Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 2. Leipzig, 1837.234. Ein Lehrer lehrt dich, daß es keine Wahrheit gebe, Und geb' es eine, sie doch unerkennbar schwebe, Und wenn erkennbar, sei sie doch nicht mitzutheilen. Was kann den Lehrling vom dreifachen Zweifel heilen? Des Lehrers Lehre selbst, die er als wahr ausspricht; Denn, seiner Lehre nach, ist sie auch Wahrheit nicht. Nun wenn nicht dis, so ist das Gegentheil denn wahr, Daß eine Wahrheit sei, erkenn- und mittheilbar. 235. Daß gar kein Wissbares, daß nichts unwissbar sei, Ist einerlei im Sinn, im Ausdruck zweierlei. Im Ausdruck theilten sich, im Endzweck einverstanden, Scheinweise, die im Kampf mit wahren Weisen standen. Scheinweise wissen, auf in gleichen Schein zu lösen
Wahrheit und Unterschied des Guten und des Bösen. 234. Ein Lehrer lehrt dich, daß es keine Wahrheit gebe, Und geb' es eine, ſie doch unerkennbar ſchwebe, Und wenn erkennbar, ſei ſie doch nicht mitzutheilen. Was kann den Lehrling vom dreifachen Zweifel heilen? Des Lehrers Lehre ſelbſt, die er als wahr ausſpricht; Denn, ſeiner Lehre nach, iſt ſie auch Wahrheit nicht. Nun wenn nicht dis, ſo iſt das Gegentheil denn wahr, Daß eine Wahrheit ſei, erkenn- und mittheilbar. 235. Daß gar kein Wiſſbares, daß nichts unwiſſbar ſei, Iſt einerlei im Sinn, im Ausdruck zweierlei. Im Ausdruck theilten ſich, im Endzweck einverſtanden, Scheinweiſe, die im Kampf mit wahren Weiſen ſtanden. Scheinweiſe wiſſen, auf in gleichen Schein zu loͤſen
Wahrheit und Unterſchied des Guten und des Boͤſen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0149" n="139"/> <div n="2"> <head>234.</head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Ein Lehrer lehrt dich, daß es keine Wahrheit gebe,</l><lb/> <l>Und geb' es eine, ſie doch unerkennbar ſchwebe,</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Und wenn erkennbar, ſei ſie doch nicht mitzutheilen.</l><lb/> <l>Was kann den Lehrling vom dreifachen Zweifel heilen?</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Des Lehrers Lehre ſelbſt, die er als wahr ausſpricht;</l><lb/> <l>Denn, ſeiner Lehre nach, iſt ſie auch Wahrheit nicht.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Nun wenn nicht dis, ſo iſt das Gegentheil denn wahr,</l><lb/> <l>Daß eine Wahrheit ſei, erkenn- und mittheilbar.</l> </lg><lb/> </lg> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head>235.</head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Daß gar kein Wiſſbares, daß nichts unwiſſbar ſei,</l><lb/> <l>Iſt einerlei im Sinn, im Ausdruck zweierlei.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Im Ausdruck theilten ſich, im Endzweck einverſtanden,</l><lb/> <l>Scheinweiſe, die im Kampf mit wahren Weiſen ſtanden.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Scheinweiſe wiſſen, auf in gleichen Schein zu loͤſen</l><lb/> <l>Wahrheit und Unterſchied des Guten und des Boͤſen.</l> </lg><lb/> <l> </l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [139/0149]
234.
Ein Lehrer lehrt dich, daß es keine Wahrheit gebe,
Und geb' es eine, ſie doch unerkennbar ſchwebe,
Und wenn erkennbar, ſei ſie doch nicht mitzutheilen.
Was kann den Lehrling vom dreifachen Zweifel heilen?
Des Lehrers Lehre ſelbſt, die er als wahr ausſpricht;
Denn, ſeiner Lehre nach, iſt ſie auch Wahrheit nicht.
Nun wenn nicht dis, ſo iſt das Gegentheil denn wahr,
Daß eine Wahrheit ſei, erkenn- und mittheilbar.
235.
Daß gar kein Wiſſbares, daß nichts unwiſſbar ſei,
Iſt einerlei im Sinn, im Ausdruck zweierlei.
Im Ausdruck theilten ſich, im Endzweck einverſtanden,
Scheinweiſe, die im Kampf mit wahren Weiſen ſtanden.
Scheinweiſe wiſſen, auf in gleichen Schein zu loͤſen
Wahrheit und Unterſchied des Guten und des Boͤſen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837/149 |
Zitationshilfe: | Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 2. Leipzig, 1837, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837/149>, abgerufen am 22.02.2025. |