Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 2. Leipzig, 1837.205. Es ist ein alter Spruch: Reiß ein dein altes Haus, So findest du den Schatz, und baust ein neues draus. Was ist damit gemeint? die ernstliche Belehrung: Bekehrung gründliche, verkehrten Sinns Umkehrung. An alt baufälligem Gebäude hilft kein Flicken, Zum morschen Balken wird kein derber Stein sich schicken. Du magst hier einen Klaff, dort einen Sprung verkleben, Stets wird ob deinem Haupt der Einsturz drohend schweben. Drum faß ein stark Vertraun, laß dir vorm Schutt nicht graun, Und bau von Grund-auf neu, was nicht ist umzubaun. Der aber ist beglückt, wer stets, zur rechten Zeit Nachhelfend, hielt sein Haus im Stand der Baulichkeit. 6*
205. Es iſt ein alter Spruch: Reiß ein dein altes Haus, So findeſt du den Schatz, und bauſt ein neues draus. Was iſt damit gemeint? die ernſtliche Belehrung: Bekehrung gruͤndliche, verkehrten Sinns Umkehrung. An alt baufaͤlligem Gebaͤude hilft kein Flicken, Zum morſchen Balken wird kein derber Stein ſich ſchicken. Du magſt hier einen Klaff, dort einen Sprung verkleben, Stets wird ob deinem Haupt der Einſturz drohend ſchweben. Drum faß ein ſtark Vertraun, laß dir vorm Schutt nicht graun, Und bau von Grund-auf neu, was nicht iſt umzubaun. Der aber iſt begluͤckt, wer ſtets, zur rechten Zeit Nachhelfend, hielt ſein Haus im Stand der Baulichkeit. 6*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0133" n="123"/> <div n="2"> <head>205.</head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Es iſt ein alter Spruch: Reiß ein dein altes Haus,</l><lb/> <l>So findeſt du den Schatz, und bauſt ein neues draus.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Was iſt damit gemeint? die ernſtliche Belehrung:</l><lb/> <l>Bekehrung gruͤndliche, verkehrten Sinns Umkehrung.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>An alt baufaͤlligem Gebaͤude hilft kein Flicken,</l><lb/> <l>Zum morſchen Balken wird kein derber Stein ſich ſchicken.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Du magſt hier einen Klaff, dort einen Sprung verkleben,</l><lb/> <l>Stets wird ob deinem Haupt der Einſturz drohend ſchweben.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Drum faß ein ſtark Vertraun, laß dir vorm Schutt nicht graun,</l><lb/> <l>Und bau von Grund-auf neu, was nicht iſt umzubaun.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Der aber iſt begluͤckt, wer ſtets, zur rechten Zeit</l><lb/> <l>Nachhelfend, hielt ſein Haus im Stand der Baulichkeit.</l> </lg><lb/> </lg> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="sig">6*</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [123/0133]
205.
Es iſt ein alter Spruch: Reiß ein dein altes Haus,
So findeſt du den Schatz, und bauſt ein neues draus.
Was iſt damit gemeint? die ernſtliche Belehrung:
Bekehrung gruͤndliche, verkehrten Sinns Umkehrung.
An alt baufaͤlligem Gebaͤude hilft kein Flicken,
Zum morſchen Balken wird kein derber Stein ſich ſchicken.
Du magſt hier einen Klaff, dort einen Sprung verkleben,
Stets wird ob deinem Haupt der Einſturz drohend ſchweben.
Drum faß ein ſtark Vertraun, laß dir vorm Schutt nicht graun,
Und bau von Grund-auf neu, was nicht iſt umzubaun.
Der aber iſt begluͤckt, wer ſtets, zur rechten Zeit
Nachhelfend, hielt ſein Haus im Stand der Baulichkeit.
6*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837/133 |
Zitationshilfe: | Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 2. Leipzig, 1837, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837/133>, abgerufen am 22.02.2025. |