Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 2. Leipzig, 1837.Und bitter einige; doch laß dich nicht verdrießen Das Bißchen Bitterkeit, auch sie sind zu genießen. Und halt in Ehren auch die wächsernen Gestalten! Sie werden, ohne Saft, sich desto länger halten. 176. Von allen Tugenden ist Scham genannt mit Recht Die Mutter, keine hat so blühend ein Geschlecht. Die Tugendmutter, Sohn, sie ehre, wie du ehrst Die eigne Mutter, der du nie den Rücken kehrst. Solange du sie hast vor Augen, lieber Sohn, Bist du unwürdigen Versuchungen entflohn. 177. Verlier, o Jüngling, nur Geduld und Hoffnung nicht; Richt' auf die Welt Vertraun, auf Gott die Zuversicht, An dich die Forderung zu kämpfen als ein Mann,
Und freue dich am Kampf, wenn dir der Sieg entrann. Und bitter einige; doch laß dich nicht verdrießen Das Bißchen Bitterkeit, auch ſie ſind zu genießen. Und halt in Ehren auch die waͤchſernen Geſtalten! Sie werden, ohne Saft, ſich deſto laͤnger halten. 176. Von allen Tugenden iſt Scham genannt mit Recht Die Mutter, keine hat ſo bluͤhend ein Geſchlecht. Die Tugendmutter, Sohn, ſie ehre, wie du ehrſt Die eigne Mutter, der du nie den Ruͤcken kehrſt. Solange du ſie haſt vor Augen, lieber Sohn, Biſt du unwuͤrdigen Verſuchungen entflohn. 177. Verlier, o Juͤngling, nur Geduld und Hoffnung nicht; Richt' auf die Welt Vertraun, auf Gott die Zuverſicht, An dich die Forderung zu kaͤmpfen als ein Mann,
Und freue dich am Kampf, wenn dir der Sieg entrann. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <l> <pb facs="#f0116" n="106"/> </l> <lg n="6"> <l>Und bitter einige; doch laß dich nicht verdrießen</l><lb/> <l>Das Bißchen Bitterkeit, auch ſie ſind zu genießen.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Und halt in Ehren auch die waͤchſernen Geſtalten!</l><lb/> <l>Sie werden, ohne Saft, ſich deſto laͤnger halten.</l> </lg><lb/> </lg> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head>176.</head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Von allen Tugenden iſt Scham genannt mit Recht</l><lb/> <l>Die Mutter, keine hat ſo bluͤhend ein Geſchlecht.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Die Tugendmutter, Sohn, ſie ehre, wie du ehrſt</l><lb/> <l>Die eigne Mutter, der du nie den Ruͤcken kehrſt.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Solange du ſie haſt vor Augen, lieber Sohn,</l><lb/> <l>Biſt du unwuͤrdigen Verſuchungen entflohn.</l> </lg><lb/> </lg> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head>177.</head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Verlier, o Juͤngling, nur Geduld und Hoffnung nicht;</l><lb/> <l>Richt' auf die Welt Vertraun, auf Gott die Zuverſicht,</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>An dich die Forderung zu kaͤmpfen als ein Mann,</l><lb/> <l>Und freue dich am Kampf, wenn dir der Sieg entrann.</l> </lg><lb/> <l> </l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [106/0116]
Und bitter einige; doch laß dich nicht verdrießen
Das Bißchen Bitterkeit, auch ſie ſind zu genießen.
Und halt in Ehren auch die waͤchſernen Geſtalten!
Sie werden, ohne Saft, ſich deſto laͤnger halten.
176.
Von allen Tugenden iſt Scham genannt mit Recht
Die Mutter, keine hat ſo bluͤhend ein Geſchlecht.
Die Tugendmutter, Sohn, ſie ehre, wie du ehrſt
Die eigne Mutter, der du nie den Ruͤcken kehrſt.
Solange du ſie haſt vor Augen, lieber Sohn,
Biſt du unwuͤrdigen Verſuchungen entflohn.
177.
Verlier, o Juͤngling, nur Geduld und Hoffnung nicht;
Richt' auf die Welt Vertraun, auf Gott die Zuverſicht,
An dich die Forderung zu kaͤmpfen als ein Mann,
Und freue dich am Kampf, wenn dir der Sieg entrann.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837/116 |
Zitationshilfe: | Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 2. Leipzig, 1837, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837/116>, abgerufen am 22.02.2025. |