Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 2. Leipzig, 1837.162. Ein Schiff vor Anker, doch die Segel aufgespannt; Mein Sohn, dis Sinnbild ist der Widersinn genannt. Nicht Widersinn, mein Sohn, du darfst es Unsinn nennen: Fest unten wurzeln und in Lüften weiter rennen. Wenn nicht das Segel reißt, so reißt das Ankerseil; Und stets gefährdet ist so oder so das Heil. 163. Das Schöpfrad schöpft sich matt, und Athem schöpft es kaum; Sieh, seine Schöpfung ist die Grüne rings im Raum. Auf seine Schöpfung wird das Schöpfrad stolz und eitel, Als Schöpfer fühlt es sich und hebet hoch die Scheitel. Doch, trank die Saat sich satt, zieht man das Schöpfrad nieder; Im Staube liegt sein Haupt, im Schmutze seine Glieder. 5*
162. Ein Schiff vor Anker, doch die Segel aufgeſpannt; Mein Sohn, dis Sinnbild iſt der Widerſinn genannt. Nicht Widerſinn, mein Sohn, du darfſt es Unſinn nennen: Feſt unten wurzeln und in Luͤften weiter rennen. Wenn nicht das Segel reißt, ſo reißt das Ankerſeil; Und ſtets gefaͤhrdet iſt ſo oder ſo das Heil. 163. Das Schoͤpfrad ſchoͤpft ſich matt, und Athem ſchoͤpft es kaum; Sieh, ſeine Schoͤpfung iſt die Gruͤne rings im Raum. Auf ſeine Schoͤpfung wird das Schoͤpfrad ſtolz und eitel, Als Schoͤpfer fuͤhlt es ſich und hebet hoch die Scheitel. Doch, trank die Saat ſich ſatt, zieht man das Schoͤpfrad nieder; Im Staube liegt ſein Haupt, im Schmutze ſeine Glieder. 5*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0109" n="99"/> <div n="2"> <head>162.</head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Ein Schiff vor Anker, doch die Segel aufgeſpannt;</l><lb/> <l>Mein Sohn, dis Sinnbild iſt der Widerſinn genannt.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Nicht Widerſinn, mein Sohn, du darfſt es Unſinn nennen:</l><lb/> <l>Feſt unten wurzeln und in Luͤften weiter rennen.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Wenn nicht das Segel reißt, ſo reißt das Ankerſeil;</l><lb/> <l>Und ſtets gefaͤhrdet iſt ſo oder ſo das Heil.</l> </lg><lb/> </lg> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head>163.</head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Das Schoͤpfrad ſchoͤpft ſich matt, und Athem ſchoͤpft es kaum;</l><lb/> <l>Sieh, ſeine Schoͤpfung iſt die Gruͤne rings im Raum.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Auf ſeine Schoͤpfung wird das Schoͤpfrad ſtolz und eitel,</l><lb/> <l>Als Schoͤpfer fuͤhlt es ſich und hebet hoch die Scheitel.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Doch, trank die Saat ſich ſatt, zieht man das Schoͤpfrad nieder;</l><lb/> <l>Im Staube liegt ſein Haupt, im Schmutze ſeine Glieder.</l> </lg><lb/> </lg> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="sig">5*</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [99/0109]
162.
Ein Schiff vor Anker, doch die Segel aufgeſpannt;
Mein Sohn, dis Sinnbild iſt der Widerſinn genannt.
Nicht Widerſinn, mein Sohn, du darfſt es Unſinn nennen:
Feſt unten wurzeln und in Luͤften weiter rennen.
Wenn nicht das Segel reißt, ſo reißt das Ankerſeil;
Und ſtets gefaͤhrdet iſt ſo oder ſo das Heil.
163.
Das Schoͤpfrad ſchoͤpft ſich matt, und Athem ſchoͤpft es kaum;
Sieh, ſeine Schoͤpfung iſt die Gruͤne rings im Raum.
Auf ſeine Schoͤpfung wird das Schoͤpfrad ſtolz und eitel,
Als Schoͤpfer fuͤhlt es ſich und hebet hoch die Scheitel.
Doch, trank die Saat ſich ſatt, zieht man das Schoͤpfrad nieder;
Im Staube liegt ſein Haupt, im Schmutze ſeine Glieder.
5*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837/109 |
Zitationshilfe: | Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 2. Leipzig, 1837, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837/109>, abgerufen am 22.02.2025. |