Aemilie Juliane, Gräfin von Schwarzburg-Rudolstadt: Geistliches Weiber-Aqua-Vit. Rudolstadt, 1683.rühmen/ wir wollen dich prei- Ein Lied einer Sechs- Wöchnerin. Jm Thon: Lobt GOtt in seinem Heiligth. etc. 1. ACh GOtt/ wie rühm ich sattsamdich? Jn deinem Schoße ruhe ich/ Mir ist gekommen JEsus Blut Und auch der heilge Geist zu gut. 2. Mein GOTT/ du hast mich wohl be-dacht/ Zur frölgen Mutter mich gemacht/ Und mein Kind durch die heilge Tauf Zu deinem Kind genommen auf. 3. Für F 3
ruͤhmen/ wir wollen dich prei- Ein Lied einer Sechs- Woͤchnerin. Jm Thon: Lobt GOtt in ſeinem Heiligth. ꝛc. 1. ACh GOtt/ wie ruͤhm ich ſattſamdich? Jn deinem Schoße ruhe ich/ Mir iſt gekommen JEſus Blut Und auch der heilge Geiſt zu gut. 2. Mein GOTT/ du haſt mich wohl be-dacht/ Zur froͤlgen Mutter mich gemacht/ Und mein Kind durch die heilge Tauf Zu deinem Kind genommen auf. 3. Fuͤr F 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p> <pb facs="#f0135" n="125[123]"/> <hi rendition="#fr">ruͤhmen/ wir wollen dich prei-<lb/> ſen/ hir zeitlich und auch dort<lb/> ewig/ Amen/ in JEſus Nah-<lb/> men/ Amen!</hi> </p> </div> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Ein Lied einer Sechs-<lb/> Woͤchnerin.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head>Jm Thon:<lb/><hi rendition="#fr">Lobt GOtt in ſeinem Heiligth. ꝛc.</hi></head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">A</hi>Ch GOtt/ wie ruͤhm ich ſattſam</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">dich?</hi> </l><lb/> <l>Jn deinem Schoße ruhe ich/</l><lb/> <l>Mir iſt gekommen JEſus Blut</l><lb/> <l>Und auch der heilge Geiſt zu gut.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Mein GOTT/ du haſt mich wohl be-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">dacht/</hi> </l><lb/> <l>Zur froͤlgen Mutter mich gemacht/</l><lb/> <l>Und mein Kind durch die heilge</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Tauf</hi> </l><lb/> <l>Zu deinem Kind genommen auf.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">3. Fuͤr</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [125[123]/0135]
ruͤhmen/ wir wollen dich prei-
ſen/ hir zeitlich und auch dort
ewig/ Amen/ in JEſus Nah-
men/ Amen!
Ein Lied einer Sechs-
Woͤchnerin.
Jm Thon:
Lobt GOtt in ſeinem Heiligth. ꝛc.
1.
ACh GOtt/ wie ruͤhm ich ſattſam
dich?
Jn deinem Schoße ruhe ich/
Mir iſt gekommen JEſus Blut
Und auch der heilge Geiſt zu gut.
2.
Mein GOTT/ du haſt mich wohl be-
dacht/
Zur froͤlgen Mutter mich gemacht/
Und mein Kind durch die heilge
Tauf
Zu deinem Kind genommen auf.
3. Fuͤr
F 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rudolstadt_weiber_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rudolstadt_weiber_1683/135 |
Zitationshilfe: | Aemilie Juliane, Gräfin von Schwarzburg-Rudolstadt: Geistliches Weiber-Aqua-Vit. Rudolstadt, 1683, S. 125[123]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rudolstadt_weiber_1683/135>, abgerufen am 08.02.2025. |