seite stärker behaart; der gemeinsame Blattstiel schlaffer, zottig behaart (bei voriger kahl), wodurch die auch viel geringere rinnenartige Linie auf der oberen Seite fast ganz verdeckt wird. Knospen kahl und glänzend. -- Im Uebrigen gleicht die zahme der gemeinen Eberesche, erreicht aber in ihrer eigentlichen Heimath eine viel bedeutendere Größe als diese in der ihrigen.
Man unterscheidet zwei Abarten, eine mit birnförmiger und eine mit apfelförmiger Frucht, von denen einige Unterspielarten angegeben und in Frankreich erzogen werden.
Auf ähnlichen Standorten wie vorige, namentlich in Gebirgs- waldungen, ist die zahme Eberesche in Mitteleuropa von Kärnthen und Krain an ziemlich verbreitet; bei uns kommt sie nur einzeln kultivirt und verwildert vor, da ihr Vorkommen in Thüringen und am Harz wahr- scheinlich auch nur auf Verwilderung beruht.
Für die Forstwirthschaft hat sie dieselbe und insofern wohl noch eine höhere Bedeutung als die gemeine Eberesche, als ihr bräunliches Holz als besonders dicht und fest noch höher geschätzt ist. Die Früchte sind nach- dem sie ein Frost getroffen hat eßbar und im Geschmack den Mispeln ähnlich.
Weitere Namen der zahmen Eberesche sind: Speierling oder Spierling, Sperberbaum, Matzmasen, Escheichen, Escherrösle, Sperbel, Schmerbirm, Spierapfel, Sporapfel, Adelesche, Ascheritzen, Zarfen u. s. w.
Als seltnerer deutscher Baum soll hier die halbgefiederte Eber- esche, S. hybrida L., nur kurz erwähnt werden, welche durch ihre Blatt- bildung gewissermaßen einen Uebergang zu der Mehlbirne, S. Aria, macht. Die Blätter sind nämlich nur an der untern Hälfte gefiedert und gehen nach oben durch unvollständigere Ausbildung der Fiedern allmälig in die nur eingeschnittene und zuletzt ungetheilte Blattform über. Blüthen und Früchte sind denen der zahmen Eberesche sehr ähnlich.
38. Die Mehlbirne, Sorbus Aria Crantz.
Blüthenstand eine lockere flachästige Doldentraube, Blumenblätter ab- stehend. Die Früchte, deren immer nur wenige in einem Blüthenstande zur Entwicklung kommen, sind bei der Reife im Oktober schönroth und
ſeite ſtärker behaart; der gemeinſame Blattſtiel ſchlaffer, zottig behaart (bei voriger kahl), wodurch die auch viel geringere rinnenartige Linie auf der oberen Seite faſt ganz verdeckt wird. Knospen kahl und glänzend. — Im Uebrigen gleicht die zahme der gemeinen Ebereſche, erreicht aber in ihrer eigentlichen Heimath eine viel bedeutendere Größe als dieſe in der ihrigen.
Man unterſcheidet zwei Abarten, eine mit birnförmiger und eine mit apfelförmiger Frucht, von denen einige Unterſpielarten angegeben und in Frankreich erzogen werden.
Auf ähnlichen Standorten wie vorige, namentlich in Gebirgs- waldungen, iſt die zahme Ebereſche in Mitteleuropa von Kärnthen und Krain an ziemlich verbreitet; bei uns kommt ſie nur einzeln kultivirt und verwildert vor, da ihr Vorkommen in Thüringen und am Harz wahr- ſcheinlich auch nur auf Verwilderung beruht.
Für die Forſtwirthſchaft hat ſie dieſelbe und inſofern wohl noch eine höhere Bedeutung als die gemeine Ebereſche, als ihr bräunliches Holz als beſonders dicht und feſt noch höher geſchätzt iſt. Die Früchte ſind nach- dem ſie ein Froſt getroffen hat eßbar und im Geſchmack den Mispeln ähnlich.
Weitere Namen der zahmen Ebereſche ſind: Speierling oder Spierling, Sperberbaum, Matzmaſen, Eſcheichen, Eſcherrösle, Sperbel, Schmerbirm, Spierapfel, Sporapfel, Adeleſche, Aſcheritzen, Zarfen u. ſ. w.
Als ſeltnerer deutſcher Baum ſoll hier die halbgefiederte Eber- eſche, S. hybrida L., nur kurz erwähnt werden, welche durch ihre Blatt- bildung gewiſſermaßen einen Uebergang zu der Mehlbirne, S. Aria, macht. Die Blätter ſind nämlich nur an der untern Hälfte gefiedert und gehen nach oben durch unvollſtändigere Ausbildung der Fiedern allmälig in die nur eingeſchnittene und zuletzt ungetheilte Blattform über. Blüthen und Früchte ſind denen der zahmen Ebereſche ſehr ähnlich.
38. Die Mehlbirne, Sorbus Aria Crantz.
Blüthenſtand eine lockere flachäſtige Doldentraube, Blumenblätter ab- ſtehend. Die Früchte, deren immer nur wenige in einem Blüthenſtande zur Entwicklung kommen, ſind bei der Reife im Oktober ſchönroth und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0554"n="502"/>ſeite ſtärker behaart; der gemeinſame Blattſtiel ſchlaffer, zottig behaart<lb/>
(bei voriger kahl), wodurch die auch viel geringere rinnenartige Linie auf<lb/>
der oberen Seite faſt ganz verdeckt wird. <hirendition="#g">Knospen</hi> kahl und glänzend. —<lb/>
Im Uebrigen gleicht die zahme der gemeinen Ebereſche, erreicht aber in<lb/>
ihrer eigentlichen Heimath eine viel bedeutendere Größe als dieſe in<lb/>
der ihrigen.</p><lb/><p>Man unterſcheidet zwei <hirendition="#g">Abarten</hi>, eine mit <hirendition="#g">birnförmiger</hi> und eine<lb/>
mit <hirendition="#g">apfelförmiger</hi> Frucht, von denen einige Unterſpielarten angegeben<lb/>
und in Frankreich erzogen werden.</p><lb/><p>Auf ähnlichen <hirendition="#g">Standorten</hi> wie vorige, namentlich in Gebirgs-<lb/>
waldungen, iſt die zahme Ebereſche in Mitteleuropa von Kärnthen und<lb/>
Krain an ziemlich verbreitet; bei uns kommt ſie nur einzeln kultivirt und<lb/>
verwildert vor, da ihr Vorkommen in Thüringen und am Harz wahr-<lb/>ſcheinlich auch nur auf Verwilderung beruht.</p><lb/><p>Für die Forſtwirthſchaft hat ſie dieſelbe und inſofern wohl noch eine<lb/>
höhere Bedeutung als die gemeine Ebereſche, als ihr bräunliches Holz als<lb/>
beſonders dicht und feſt noch höher geſchätzt iſt. Die Früchte ſind nach-<lb/>
dem ſie ein Froſt getroffen hat eßbar und im Geſchmack den Mispeln<lb/>
ähnlich.</p><lb/><p>Weitere Namen der zahmen Ebereſche ſind: <hirendition="#g">Speierling</hi> oder<lb/><hirendition="#g">Spierling</hi>, Sperberbaum, Matzmaſen, Eſcheichen, Eſcherrösle, Sperbel,<lb/>
Schmerbirm, Spierapfel, Sporapfel, Adeleſche, Aſcheritzen, Zarfen u. ſ. w.</p><lb/><p>Als ſeltnerer deutſcher Baum ſoll hier die <hirendition="#g">halbgefiederte Eber-<lb/>
eſche</hi>, <hirendition="#aq">S. hybrida L.,</hi> nur kurz erwähnt werden, welche durch ihre Blatt-<lb/>
bildung gewiſſermaßen einen Uebergang zu der Mehlbirne, <hirendition="#aq">S. Aria,</hi> macht.<lb/>
Die Blätter ſind nämlich nur an der untern Hälfte gefiedert und gehen<lb/>
nach oben durch unvollſtändigere Ausbildung der Fiedern allmälig in die<lb/>
nur eingeſchnittene und zuletzt ungetheilte Blattform über. Blüthen und<lb/>
Früchte ſind denen der zahmen Ebereſche ſehr ähnlich.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#b">38. Die Mehlbirne, <hirendition="#aq">Sorbus Aria Crantz.</hi></hi></head><lb/><p>Blüthenſtand eine lockere flachäſtige Doldentraube, Blumenblätter ab-<lb/>ſtehend. Die <hirendition="#g">Früchte</hi>, deren immer nur wenige in einem Blüthenſtande<lb/>
zur Entwicklung kommen, ſind bei der Reife im Oktober ſchönroth und<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[502/0554]
ſeite ſtärker behaart; der gemeinſame Blattſtiel ſchlaffer, zottig behaart
(bei voriger kahl), wodurch die auch viel geringere rinnenartige Linie auf
der oberen Seite faſt ganz verdeckt wird. Knospen kahl und glänzend. —
Im Uebrigen gleicht die zahme der gemeinen Ebereſche, erreicht aber in
ihrer eigentlichen Heimath eine viel bedeutendere Größe als dieſe in
der ihrigen.
Man unterſcheidet zwei Abarten, eine mit birnförmiger und eine
mit apfelförmiger Frucht, von denen einige Unterſpielarten angegeben
und in Frankreich erzogen werden.
Auf ähnlichen Standorten wie vorige, namentlich in Gebirgs-
waldungen, iſt die zahme Ebereſche in Mitteleuropa von Kärnthen und
Krain an ziemlich verbreitet; bei uns kommt ſie nur einzeln kultivirt und
verwildert vor, da ihr Vorkommen in Thüringen und am Harz wahr-
ſcheinlich auch nur auf Verwilderung beruht.
Für die Forſtwirthſchaft hat ſie dieſelbe und inſofern wohl noch eine
höhere Bedeutung als die gemeine Ebereſche, als ihr bräunliches Holz als
beſonders dicht und feſt noch höher geſchätzt iſt. Die Früchte ſind nach-
dem ſie ein Froſt getroffen hat eßbar und im Geſchmack den Mispeln
ähnlich.
Weitere Namen der zahmen Ebereſche ſind: Speierling oder
Spierling, Sperberbaum, Matzmaſen, Eſcheichen, Eſcherrösle, Sperbel,
Schmerbirm, Spierapfel, Sporapfel, Adeleſche, Aſcheritzen, Zarfen u. ſ. w.
Als ſeltnerer deutſcher Baum ſoll hier die halbgefiederte Eber-
eſche, S. hybrida L., nur kurz erwähnt werden, welche durch ihre Blatt-
bildung gewiſſermaßen einen Uebergang zu der Mehlbirne, S. Aria, macht.
Die Blätter ſind nämlich nur an der untern Hälfte gefiedert und gehen
nach oben durch unvollſtändigere Ausbildung der Fiedern allmälig in die
nur eingeſchnittene und zuletzt ungetheilte Blattform über. Blüthen und
Früchte ſind denen der zahmen Ebereſche ſehr ähnlich.
38. Die Mehlbirne, Sorbus Aria Crantz.
Blüthenſtand eine lockere flachäſtige Doldentraube, Blumenblätter ab-
ſtehend. Die Früchte, deren immer nur wenige in einem Blüthenſtande
zur Entwicklung kommen, ſind bei der Reife im Oktober ſchönroth und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863, S. 502. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/554>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.