Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Roßmäßler, Emil Adolf: Das Süßwasser-Aquarium. Leipzig, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite
Pflanzen für das Kelch- und das Kasten-Aquarium.

8. Die poleyblättrige Andromede, Andromeda polifolia. (Fig. 28.)
Zwar nicht eben weit verbreitet, kommt dieses schöne, kleine Büschchen doch

[Abbildung] Fig. 28.

Die poleyblättrige Andromede, Andromeda polifolia. ()
a blühender Zweig, nat. Gr.

in vielen Gegenden Deutschlands an moorigen Stellen der Nadelwaldungen
vor. Die Pflanze gehört in die schöne Familie der Haidegewächse, wohin
auch die Moosbeere gehört, und theilt auch mit den meisten Pflanzen dieser
Familie den Vorzug der eleganten Blüthenform und Farbe. Aus dersel-
ben Familie können noch einige deutsche Repräsentanten, zu denen auch
unsere gemeine Heidelbeere und Preiselbeere gehören, auf dem Felsen des
Aquariums aufgenommen werden, namentlich

9. Der Porst, Ledum palustre, (Fig. 29.) und

10. Die Moorheidelbeere, Vaccinium uliginosum. Namentlich der
Porst erinnert lebhaft an die beliebten Ziersträucher der Azaleen und Al-
penrosen. Durch seinen durchdringenden Geruch ist er als "Mottenkraut"
ein Beschützer unseres Pelzwerks geworden.

11. Die gelbe Segge, Carex flava, (Fig. 30.) und

Pflanzen für das Kelch- und das Kaſten-Aquarium.

8. Die poleyblättrige Andromede, Andromeda polifolia. (Fig. 28.)
Zwar nicht eben weit verbreitet, kommt dieſes ſchöne, kleine Büſchchen doch

[Abbildung] Fig. 28.

Die poleyblättrige Andromede, Andromeda polifolia. ()
a blühender Zweig, nat. Gr.

in vielen Gegenden Deutſchlands an moorigen Stellen der Nadelwaldungen
vor. Die Pflanze gehört in die ſchöne Familie der Haidegewächſe, wohin
auch die Moosbeere gehört, und theilt auch mit den meiſten Pflanzen dieſer
Familie den Vorzug der eleganten Blüthenform und Farbe. Aus derſel-
ben Familie können noch einige deutſche Repräſentanten, zu denen auch
unſere gemeine Heidelbeere und Preiſelbeere gehören, auf dem Felſen des
Aquariums aufgenommen werden, namentlich

9. Der Porſt, Ledum palustre, (Fig. 29.) und

10. Die Moorheidelbeere, Vaccinium uliginosum. Namentlich der
Porſt erinnert lebhaft an die beliebten Zierſträucher der Azaleen und Al-
penroſen. Durch ſeinen durchdringenden Geruch iſt er als „Mottenkraut“
ein Beſchützer unſeres Pelzwerks geworden.

11. Die gelbe Segge, Carex flava, (Fig. 30.) und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0050" n="34"/>
          <fw place="top" type="header">Pflanzen für das Kelch- und das Ka&#x017F;ten-Aquarium.</fw><lb/>
          <p><hi rendition="#b">8. Die poleyblättrige Andromede, <hi rendition="#aq">Andromeda polifolia.</hi></hi> (Fig. 28.)<lb/>
Zwar nicht eben weit verbreitet, kommt die&#x017F;es &#x017F;chöne, kleine Bü&#x017F;chchen doch<lb/><figure><head>Fig. 28.</head><p rendition="#c">Die poleyblättrige Andromede, <hi rendition="#aq">Andromeda polifolia.</hi> (<formula notation="TeX">\nicefrac12</formula>)<lb/><hi rendition="#aq">a</hi> blühender Zweig, nat. Gr.</p></figure><lb/>
in vielen Gegenden Deut&#x017F;chlands an moorigen Stellen der Nadelwaldungen<lb/>
vor. Die Pflanze gehört in die &#x017F;chöne Familie der Haidegewäch&#x017F;e, wohin<lb/>
auch die Moosbeere gehört, und theilt auch mit den mei&#x017F;ten Pflanzen die&#x017F;er<lb/>
Familie den Vorzug der eleganten Blüthenform und Farbe. Aus der&#x017F;el-<lb/>
ben Familie können noch einige deut&#x017F;che Reprä&#x017F;entanten, zu denen auch<lb/>
un&#x017F;ere gemeine Heidelbeere und Prei&#x017F;elbeere gehören, auf dem Fel&#x017F;en des<lb/>
Aquariums aufgenommen werden, namentlich</p><lb/>
          <p><hi rendition="#b">9. Der Por&#x017F;t, <hi rendition="#aq">Ledum palustre,</hi></hi> (Fig. 29.) und</p><lb/>
          <p><hi rendition="#b">10. Die Moorheidelbeere, <hi rendition="#aq">Vaccinium uliginosum.</hi></hi> Namentlich der<lb/>
Por&#x017F;t erinnert lebhaft an die beliebten Zier&#x017F;träucher der Azaleen und Al-<lb/>
penro&#x017F;en. Durch &#x017F;einen durchdringenden Geruch i&#x017F;t er als &#x201E;Mottenkraut&#x201C;<lb/>
ein Be&#x017F;chützer un&#x017F;eres Pelzwerks geworden.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#b">11. Die gelbe Segge, <hi rendition="#aq">Carex flava,</hi></hi> (Fig. 30.) und</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34/0050] Pflanzen für das Kelch- und das Kaſten-Aquarium. 8. Die poleyblättrige Andromede, Andromeda polifolia. (Fig. 28.) Zwar nicht eben weit verbreitet, kommt dieſes ſchöne, kleine Büſchchen doch [Abbildung Fig. 28. Die poleyblättrige Andromede, Andromeda polifolia. ([FORMEL]) a blühender Zweig, nat. Gr.] in vielen Gegenden Deutſchlands an moorigen Stellen der Nadelwaldungen vor. Die Pflanze gehört in die ſchöne Familie der Haidegewächſe, wohin auch die Moosbeere gehört, und theilt auch mit den meiſten Pflanzen dieſer Familie den Vorzug der eleganten Blüthenform und Farbe. Aus derſel- ben Familie können noch einige deutſche Repräſentanten, zu denen auch unſere gemeine Heidelbeere und Preiſelbeere gehören, auf dem Felſen des Aquariums aufgenommen werden, namentlich 9. Der Porſt, Ledum palustre, (Fig. 29.) und 10. Die Moorheidelbeere, Vaccinium uliginosum. Namentlich der Porſt erinnert lebhaft an die beliebten Zierſträucher der Azaleen und Al- penroſen. Durch ſeinen durchdringenden Geruch iſt er als „Mottenkraut“ ein Beſchützer unſeres Pelzwerks geworden. 11. Die gelbe Segge, Carex flava, (Fig. 30.) und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_suesswasseraquarium_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_suesswasseraquarium_1857/50
Zitationshilfe: Roßmäßler, Emil Adolf: Das Süßwasser-Aquarium. Leipzig, 1857, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_suesswasseraquarium_1857/50>, abgerufen am 26.04.2024.