der altgriechischen Gottheiten der Unterwelt (unter denen hier Dionysos nicht erscheint) der kühnste Gedanke der or- phischen Dionysosmysterien, die Zuversicht auf die, durch alle irdische Trübung zuletzt rein und siegreich durchbrechende Gottesnatur der Seele, verschmolzen. Pindar hat in andrer, aber nicht unähnlicher Weise die gleichen Elemente verbunden. Man möchte wohl die Wirkung ermessen können, die seine, ihm selbst innig am Herzen liegenden Lehren unter Hörern und Lesern seiner Gedichte gehabt haben mögen. Er war zugleich mehr und weniger als ein theologischer Lehrer. Nie- mals wieder ist unter Griechen von dem Wonnedasein der ge- heiligten Seele mit solcher Majestät und in solcher Fülle des Wohllauts gerecht werden, wie sie sich aus diesem reichen Dichterherzen ergiesst. Aber, rührt der Dichter auch das Ge- müth des Hörers, zwingt er auch dessen Phantasie, sich Bil- der zu gestalten nach seinen Eingebungen, dennoch wird nicht leicht, und fast je mehr ihm sein Zauberwerk gelingt um so weniger, der goldene Schein seiner Dichtung mit dem Sonnen- licht der Wirklichkeit verwechselt werden. Man könnte wohl zweifeln, ob die Gedichte in denen Pindar seine Seligkeits- träume erzählt, viele Hörer gefunden haben, denen sie nicht nur ein ästhetisches Wohlgefallen, sondern den Glauben an den thatsächlichen Grund solcher Lehren, an die Wirklichkeit der mit so schimmerndem Lichte umkleideten Gesichte erweckten.
3.
Aber vielleicht wird mit dem Ausdruck solcher Bedenken die Wirkung unterschätzt, die ein griechischer Dichter auf Ansichten und Gesinnung seiner Hörer ausüben konnte. Grie- chische Volksmeinung war sehr geneigt, dem Dichter eine Stellung einzuräumen, die in unsrer Zeit der Dichter kaum wünschen möchte einzunehmen, jedenfalls nicht erreichen kann. Der rein künstlerischen Würde und Bedeutung eines Gedich- tes schien nichts abgebrochen zu werden, wenn man zugleich
der altgriechischen Gottheiten der Unterwelt (unter denen hier Dionysos nicht erscheint) der kühnste Gedanke der or- phischen Dionysosmysterien, die Zuversicht auf die, durch alle irdische Trübung zuletzt rein und siegreich durchbrechende Gottesnatur der Seele, verschmolzen. Pindar hat in andrer, aber nicht unähnlicher Weise die gleichen Elemente verbunden. Man möchte wohl die Wirkung ermessen können, die seine, ihm selbst innig am Herzen liegenden Lehren unter Hörern und Lesern seiner Gedichte gehabt haben mögen. Er war zugleich mehr und weniger als ein theologischer Lehrer. Nie- mals wieder ist unter Griechen von dem Wonnedasein der ge- heiligten Seele mit solcher Majestät und in solcher Fülle des Wohllauts gerecht werden, wie sie sich aus diesem reichen Dichterherzen ergiesst. Aber, rührt der Dichter auch das Ge- müth des Hörers, zwingt er auch dessen Phantasie, sich Bil- der zu gestalten nach seinen Eingebungen, dennoch wird nicht leicht, und fast je mehr ihm sein Zauberwerk gelingt um so weniger, der goldene Schein seiner Dichtung mit dem Sonnen- licht der Wirklichkeit verwechselt werden. Man könnte wohl zweifeln, ob die Gedichte in denen Pindar seine Seligkeits- träume erzählt, viele Hörer gefunden haben, denen sie nicht nur ein ästhetisches Wohlgefallen, sondern den Glauben an den thatsächlichen Grund solcher Lehren, an die Wirklichkeit der mit so schimmerndem Lichte umkleideten Gesichte erweckten.
3.
Aber vielleicht wird mit dem Ausdruck solcher Bedenken die Wirkung unterschätzt, die ein griechischer Dichter auf Ansichten und Gesinnung seiner Hörer ausüben konnte. Grie- chische Volksmeinung war sehr geneigt, dem Dichter eine Stellung einzuräumen, die in unsrer Zeit der Dichter kaum wünschen möchte einzunehmen, jedenfalls nicht erreichen kann. Der rein künstlerischen Würde und Bedeutung eines Gedich- tes schien nichts abgebrochen zu werden, wenn man zugleich
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0530"n="514"/>
der altgriechischen Gottheiten der Unterwelt (unter denen<lb/>
hier Dionysos nicht erscheint) der kühnste Gedanke der or-<lb/>
phischen Dionysosmysterien, die Zuversicht auf die, durch alle<lb/>
irdische Trübung zuletzt rein und siegreich durchbrechende<lb/>
Gottesnatur der Seele, verschmolzen. Pindar hat in andrer,<lb/>
aber nicht unähnlicher Weise die gleichen Elemente verbunden.<lb/>
Man möchte wohl die Wirkung ermessen können, die seine,<lb/>
ihm selbst innig am Herzen liegenden Lehren unter Hörern<lb/>
und Lesern seiner Gedichte gehabt haben mögen. Er war<lb/>
zugleich mehr und weniger als ein theologischer Lehrer. Nie-<lb/>
mals wieder ist unter Griechen von dem Wonnedasein der ge-<lb/>
heiligten Seele mit solcher Majestät und in solcher Fülle des<lb/>
Wohllauts gerecht werden, wie sie sich aus diesem reichen<lb/>
Dichterherzen ergiesst. Aber, rührt der Dichter auch das Ge-<lb/>
müth des Hörers, zwingt er auch dessen Phantasie, sich Bil-<lb/>
der zu gestalten nach seinen Eingebungen, dennoch wird nicht<lb/>
leicht, und fast je mehr ihm sein Zauberwerk gelingt um so<lb/>
weniger, der goldene Schein seiner Dichtung mit dem Sonnen-<lb/>
licht der Wirklichkeit verwechselt werden. Man könnte wohl<lb/>
zweifeln, ob die Gedichte in denen Pindar seine Seligkeits-<lb/>
träume erzählt, viele Hörer gefunden haben, denen sie nicht nur<lb/>
ein ästhetisches Wohlgefallen, sondern den <hirendition="#g">Glauben</hi> an den<lb/>
thatsächlichen Grund solcher Lehren, an die Wirklichkeit der<lb/>
mit so schimmerndem Lichte umkleideten Gesichte erweckten.</p></div><lb/><divn="2"><head>3.</head><lb/><p>Aber vielleicht wird mit dem Ausdruck solcher Bedenken<lb/>
die Wirkung unterschätzt, die ein griechischer Dichter auf<lb/>
Ansichten und Gesinnung seiner Hörer ausüben konnte. Grie-<lb/>
chische Volksmeinung war sehr geneigt, dem Dichter eine<lb/>
Stellung einzuräumen, die in unsrer Zeit der Dichter kaum<lb/>
wünschen möchte einzunehmen, jedenfalls nicht erreichen kann.<lb/>
Der rein künstlerischen Würde und Bedeutung eines Gedich-<lb/>
tes schien nichts abgebrochen zu werden, wenn man zugleich<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[514/0530]
der altgriechischen Gottheiten der Unterwelt (unter denen
hier Dionysos nicht erscheint) der kühnste Gedanke der or-
phischen Dionysosmysterien, die Zuversicht auf die, durch alle
irdische Trübung zuletzt rein und siegreich durchbrechende
Gottesnatur der Seele, verschmolzen. Pindar hat in andrer,
aber nicht unähnlicher Weise die gleichen Elemente verbunden.
Man möchte wohl die Wirkung ermessen können, die seine,
ihm selbst innig am Herzen liegenden Lehren unter Hörern
und Lesern seiner Gedichte gehabt haben mögen. Er war
zugleich mehr und weniger als ein theologischer Lehrer. Nie-
mals wieder ist unter Griechen von dem Wonnedasein der ge-
heiligten Seele mit solcher Majestät und in solcher Fülle des
Wohllauts gerecht werden, wie sie sich aus diesem reichen
Dichterherzen ergiesst. Aber, rührt der Dichter auch das Ge-
müth des Hörers, zwingt er auch dessen Phantasie, sich Bil-
der zu gestalten nach seinen Eingebungen, dennoch wird nicht
leicht, und fast je mehr ihm sein Zauberwerk gelingt um so
weniger, der goldene Schein seiner Dichtung mit dem Sonnen-
licht der Wirklichkeit verwechselt werden. Man könnte wohl
zweifeln, ob die Gedichte in denen Pindar seine Seligkeits-
träume erzählt, viele Hörer gefunden haben, denen sie nicht nur
ein ästhetisches Wohlgefallen, sondern den Glauben an den
thatsächlichen Grund solcher Lehren, an die Wirklichkeit der
mit so schimmerndem Lichte umkleideten Gesichte erweckten.
3.
Aber vielleicht wird mit dem Ausdruck solcher Bedenken
die Wirkung unterschätzt, die ein griechischer Dichter auf
Ansichten und Gesinnung seiner Hörer ausüben konnte. Grie-
chische Volksmeinung war sehr geneigt, dem Dichter eine
Stellung einzuräumen, die in unsrer Zeit der Dichter kaum
wünschen möchte einzunehmen, jedenfalls nicht erreichen kann.
Der rein künstlerischen Würde und Bedeutung eines Gedich-
tes schien nichts abgebrochen zu werden, wenn man zugleich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894, S. 514. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894/530>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.