Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 5. Berlin, Wien, 1914.

Bild:
<< vorherige Seite

glühender Kohlenteilchen aus der Lokomotive zu begegnen. Über ihre Anlage bestehen in einzelnen Ländern eingehende Vorschriften, so u. a. in Preußen (Erlaß vom 13. Februar 1905 und 3. Oktober 1905) s. Sicherheitsstreifen.


Feuersichere Lagerung von Flüssigkeiten. Infolge des stets zunehmenden Verbrauchs feuergefährlicher Flüssigkeiten als Krafterzeugungsmittel für die gewerblichen
Abb. 76.
Abb. 77.


Abb. 78.
und industriellen Betriebe, ferner für Verkehrsmittel ist eine gegen Verbrennung und Explosion gesicherte Unterbringung größerer Mengen derartiger Stoffe auch im Eisenbahnbetriebe von Bedeutung.

Eine Explosion oder ein Brand des Benzins kann entstehen, wenn zu Benzingasen Luft in solcher Menge zutritt, daß die Mischung Explosionsfähigkeit erhält.

Im Gegensatz zu Benzol, das einen einheitlichen, aus Steinkohlenteer gewonnenen Körper von bestimmten physikalischen und chemischen Eigenschaften darstellt, ist das dem Erdöl entstammende Benzin ein Gemenge verschiedener Flüssigkeiten, das bei einem spec. Gewicht von 0·69 bis 0·72 zwischen 60 und 90°C siedet, aber schon bei gewöhnlicher Temperatur, ja weit unter 0° entflammbare Dämpfe entweichen läßt. Wenn nun Benzindämpfe sich mit Luft derart mischen, daß die Luftmenge das 95 bis 97fache beträgt, so ist dieses Gemisch explosiv. Ein derartiges Gemisch kann nun auf verschiedene Weise zur Entzündung und Explosion kommen. Abgesehen von den Entzündungen durch Feuer oder Funken, spielen die Fälle von Selbstentzündung eine nicht unwesentliche Rolle. (Die großen Tankbrände und Explosionen in Brexen 1909 und Berlin-Rummelsburg 1910 sind auf derartige Selbstentzündungen zurückzuführen.) Neuere Untersuchungen haben ergeben, daß es sich dabei wahrscheinlich um Funkenbildung im Innern der Tanks, durch Reibungselektrizität entstanden, handelt.

Die Aufgabe bei Lagerung von Benzin und ähnlichen brennbaren Flüssigkeiten, wie Benzol, Spiritus, Äther, Schwefelkohlenstoff, Terpentinöl, Petroleum und Petroleum- sowie Steinkohlenteerdestillaten besteht darin, die Möglichkeit des Brandes auszuschließen, also den Zutritt von Luft, daher von Sauerstoff, zu diesen Flüssigkeiten zu verhindern. Wenn man in den Gefäßen, in denen Benzin aufbewahrt wird, und aus denen und in die man es füllt, der Luft den Sauerstoff nimmt, oder statt dieser Luft Gase verwendet, die keine Verbrennung unterhalten können, wie Stickstoff, Kohlensäure, Ammoniak, auch Kohlenoxyd, und ferner dafür sorgt, daß das nichtoxydierende Gas zwangsläufig in die Gefäße eingeführt wird, so ist eine Verbrennung der Benzindämpfe und damit des Benzins ausgeschlossen.

glühender Kohlenteilchen aus der Lokomotive zu begegnen. Über ihre Anlage bestehen in einzelnen Ländern eingehende Vorschriften, so u. a. in Preußen (Erlaß vom 13. Februar 1905 und 3. Oktober 1905) s. Sicherheitsstreifen.


Feuersichere Lagerung von Flüssigkeiten. Infolge des stets zunehmenden Verbrauchs feuergefährlicher Flüssigkeiten als Krafterzeugungsmittel für die gewerblichen
Abb. 76.
Abb. 77.


Abb. 78.
und industriellen Betriebe, ferner für Verkehrsmittel ist eine gegen Verbrennung und Explosion gesicherte Unterbringung größerer Mengen derartiger Stoffe auch im Eisenbahnbetriebe von Bedeutung.

Eine Explosion oder ein Brand des Benzins kann entstehen, wenn zu Benzingasen Luft in solcher Menge zutritt, daß die Mischung Explosionsfähigkeit erhält.

Im Gegensatz zu Benzol, das einen einheitlichen, aus Steinkohlenteer gewonnenen Körper von bestimmten physikalischen und chemischen Eigenschaften darstellt, ist das dem Erdöl entstammende Benzin ein Gemenge verschiedener Flüssigkeiten, das bei einem spec. Gewicht von 0·69 bis 0·72 zwischen 60 und 90°C siedet, aber schon bei gewöhnlicher Temperatur, ja weit unter 0° entflammbare Dämpfe entweichen läßt. Wenn nun Benzindämpfe sich mit Luft derart mischen, daß die Luftmenge das 95 bis 97fache beträgt, so ist dieses Gemisch explosiv. Ein derartiges Gemisch kann nun auf verschiedene Weise zur Entzündung und Explosion kommen. Abgesehen von den Entzündungen durch Feuer oder Funken, spielen die Fälle von Selbstentzündung eine nicht unwesentliche Rolle. (Die großen Tankbrände und Explosionen in Brexen 1909 und Berlin-Rummelsburg 1910 sind auf derartige Selbstentzündungen zurückzuführen.) Neuere Untersuchungen haben ergeben, daß es sich dabei wahrscheinlich um Funkenbildung im Innern der Tanks, durch Reibungselektrizität entstanden, handelt.

Die Aufgabe bei Lagerung von Benzin und ähnlichen brennbaren Flüssigkeiten, wie Benzol, Spiritus, Äther, Schwefelkohlenstoff, Terpentinöl, Petroleum und Petroleum- sowie Steinkohlenteerdestillaten besteht darin, die Möglichkeit des Brandes auszuschließen, also den Zutritt von Luft, daher von Sauerstoff, zu diesen Flüssigkeiten zu verhindern. Wenn man in den Gefäßen, in denen Benzin aufbewahrt wird, und aus denen und in die man es füllt, der Luft den Sauerstoff nimmt, oder statt dieser Luft Gase verwendet, die keine Verbrennung unterhalten können, wie Stickstoff, Kohlensäure, Ammoniak, auch Kohlenoxyd, und ferner dafür sorgt, daß das nichtoxydierende Gas zwangsläufig in die Gefäße eingeführt wird, so ist eine Verbrennung der Benzindämpfe und damit des Benzins ausgeschlossen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0082" n="74"/>
glühender Kohlenteilchen aus der Lokomotive zu begegnen. Über ihre Anlage bestehen in einzelnen Ländern eingehende Vorschriften, so u. a. in Preußen (Erlaß vom 13. Februar 1905 und 3. Oktober 1905) s. Sicherheitsstreifen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Feuersichere Lagerung von Flüssigkeiten.</hi> Infolge des stets zunehmenden Verbrauchs feuergefährlicher Flüssigkeiten als Krafterzeugungsmittel für die gewerblichen<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen05_1914/figures/roell_eisenbahnwesen05_1914_figure-0101.jpg"><head>Abb. 76.</head><lb/></figure> <figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen05_1914/figures/roell_eisenbahnwesen05_1914_figure-0100.jpg"><head>Abb. 77.</head><lb/></figure><lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen05_1914/figures/roell_eisenbahnwesen05_1914_figure-0099.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 78.</head><lb/></figure><lb/>
und industriellen Betriebe, ferner für Verkehrsmittel ist eine gegen Verbrennung und Explosion gesicherte Unterbringung größerer Mengen derartiger Stoffe auch im Eisenbahnbetriebe von Bedeutung.</p><lb/>
          <p>Eine Explosion oder ein Brand des Benzins kann entstehen, wenn zu Benzingasen Luft in solcher Menge zutritt, daß die Mischung Explosionsfähigkeit erhält.</p><lb/>
          <p>Im Gegensatz zu Benzol, das einen einheitlichen, aus Steinkohlenteer gewonnenen Körper von bestimmten physikalischen und chemischen Eigenschaften darstellt, ist das dem Erdöl entstammende Benzin ein Gemenge verschiedener Flüssigkeiten, das bei einem spec. Gewicht von 0·69 bis 0·72 zwischen 60 und 90°C siedet, aber schon bei gewöhnlicher Temperatur, ja weit unter 0° entflammbare Dämpfe entweichen läßt. Wenn nun Benzindämpfe sich mit Luft derart mischen, daß die Luftmenge das 95 bis 97fache beträgt, so ist dieses Gemisch explosiv. Ein derartiges Gemisch kann nun auf verschiedene Weise zur Entzündung und Explosion kommen. Abgesehen von den Entzündungen durch Feuer oder Funken, spielen die Fälle von Selbstentzündung eine nicht unwesentliche Rolle. (Die großen Tankbrände und Explosionen in Brexen 1909 und Berlin-Rummelsburg 1910 sind auf derartige Selbstentzündungen zurückzuführen.) Neuere Untersuchungen haben ergeben, daß es sich dabei wahrscheinlich um Funkenbildung im Innern der Tanks, durch Reibungselektrizität entstanden, handelt.</p><lb/>
          <p>Die Aufgabe bei Lagerung von Benzin und ähnlichen brennbaren Flüssigkeiten, wie Benzol, Spiritus, Äther, Schwefelkohlenstoff, Terpentinöl, Petroleum und Petroleum- sowie Steinkohlenteerdestillaten besteht darin, die Möglichkeit des Brandes auszuschließen, also den Zutritt von Luft, daher von Sauerstoff, zu diesen Flüssigkeiten zu verhindern. Wenn man in den Gefäßen, in denen Benzin aufbewahrt wird, und aus denen und in die man es füllt, der Luft den Sauerstoff nimmt, oder statt dieser Luft Gase verwendet, die keine Verbrennung unterhalten können, wie Stickstoff, Kohlensäure, Ammoniak, auch Kohlenoxyd, und ferner dafür sorgt, daß das nichtoxydierende Gas zwangsläufig in die Gefäße eingeführt wird, so ist eine Verbrennung der Benzindämpfe und damit des Benzins ausgeschlossen.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0082] glühender Kohlenteilchen aus der Lokomotive zu begegnen. Über ihre Anlage bestehen in einzelnen Ländern eingehende Vorschriften, so u. a. in Preußen (Erlaß vom 13. Februar 1905 und 3. Oktober 1905) s. Sicherheitsstreifen. Feuersichere Lagerung von Flüssigkeiten. Infolge des stets zunehmenden Verbrauchs feuergefährlicher Flüssigkeiten als Krafterzeugungsmittel für die gewerblichen [Abbildung Abb. 76. ] [Abbildung Abb. 77. ] [Abbildung Abb. 78. ] und industriellen Betriebe, ferner für Verkehrsmittel ist eine gegen Verbrennung und Explosion gesicherte Unterbringung größerer Mengen derartiger Stoffe auch im Eisenbahnbetriebe von Bedeutung. Eine Explosion oder ein Brand des Benzins kann entstehen, wenn zu Benzingasen Luft in solcher Menge zutritt, daß die Mischung Explosionsfähigkeit erhält. Im Gegensatz zu Benzol, das einen einheitlichen, aus Steinkohlenteer gewonnenen Körper von bestimmten physikalischen und chemischen Eigenschaften darstellt, ist das dem Erdöl entstammende Benzin ein Gemenge verschiedener Flüssigkeiten, das bei einem spec. Gewicht von 0·69 bis 0·72 zwischen 60 und 90°C siedet, aber schon bei gewöhnlicher Temperatur, ja weit unter 0° entflammbare Dämpfe entweichen läßt. Wenn nun Benzindämpfe sich mit Luft derart mischen, daß die Luftmenge das 95 bis 97fache beträgt, so ist dieses Gemisch explosiv. Ein derartiges Gemisch kann nun auf verschiedene Weise zur Entzündung und Explosion kommen. Abgesehen von den Entzündungen durch Feuer oder Funken, spielen die Fälle von Selbstentzündung eine nicht unwesentliche Rolle. (Die großen Tankbrände und Explosionen in Brexen 1909 und Berlin-Rummelsburg 1910 sind auf derartige Selbstentzündungen zurückzuführen.) Neuere Untersuchungen haben ergeben, daß es sich dabei wahrscheinlich um Funkenbildung im Innern der Tanks, durch Reibungselektrizität entstanden, handelt. Die Aufgabe bei Lagerung von Benzin und ähnlichen brennbaren Flüssigkeiten, wie Benzol, Spiritus, Äther, Schwefelkohlenstoff, Terpentinöl, Petroleum und Petroleum- sowie Steinkohlenteerdestillaten besteht darin, die Möglichkeit des Brandes auszuschließen, also den Zutritt von Luft, daher von Sauerstoff, zu diesen Flüssigkeiten zu verhindern. Wenn man in den Gefäßen, in denen Benzin aufbewahrt wird, und aus denen und in die man es füllt, der Luft den Sauerstoff nimmt, oder statt dieser Luft Gase verwendet, die keine Verbrennung unterhalten können, wie Stickstoff, Kohlensäure, Ammoniak, auch Kohlenoxyd, und ferner dafür sorgt, daß das nichtoxydierende Gas zwangsläufig in die Gefäße eingeführt wird, so ist eine Verbrennung der Benzindämpfe und damit des Benzins ausgeschlossen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-06-17T17:32:45Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-06-17T17:32:45Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben.

Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen05_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen05_1914/82
Zitationshilfe: Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 5. Berlin, Wien, 1914, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen05_1914/82>, abgerufen am 07.01.2025.