Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 3. Berlin, Wien, 1912.

Bild:
<< vorherige Seite

Eisenbahnen Englands; Berlin 1876, S. 158 ff.; - Wehrmann, Reisestudien über Anlagen und Einrichtungen auf englischen Eisenbahnen; Elberfeld 1877. - Frahm, Das englische Eisenbahnwesen; Berlin 1911.

Röll.


Cochemtunnel, Kaiser-Wilhelm-Tunnel genannt, an der Moselbahn, mit 4205 m Länge, der längste 2gleisige Tunnel der preußischen Staatsbahnen. Er durchschneidet in gerader Linie den Cochemer Krampen, einen Gebirgsrücken, der von der Mosel in einer etwa 2200 m langen Windung umflossen wird, wodurch eine wesentliche Abkürzung der Moselbahn, die im übrigen der Hauptsache nach dem Moseltale folgt, erreicht wird.

Das durchfahrene Gebirge gehört dem rheinischen Schiefergebirge an und besteht zumeist aus Tonschiefer, Kieselschiefer, Grauwackenschiefer, Grauwacke in geschlossenen


Abb. 153.
Bänken, Quarziten und reinen Quarzgängen.

Die Neigungsverhältnisse sind aus beistehendem Längenschnitte (Abb. 153) zu ersehen.

Damit mit den Stollenarbeiten von Hand vor Fertigstellung der maschinellen Einrichtungen an mehreren Stellen gleichzeitig begonnen und die Bauzeit gekürzt werden konnte, wurden an der Nordseite bei Cochem im Abstände von 217 m und 490 m vom Munde 2 Schächte von 18·4 m und 33 m Tiefe abgeteuft; auch an der Südseite bei Eller wurde ein 19 m tiefer Schacht hergestellt. Der Tunnelausbruch wurde mit einem Sohlstollen von 3·5 m Breite und 3 m Höhe, also 10·5 m2 Querschnitt begonnen. Im festen Gebirge wurden die Löcher anfänglich von Hand und nach Fertigstellung der Einrichtungen mit 6 Ferrouxmaschinen auf einem Bohrwagen hergestellt. Als Sprengmittel diente Dynamit. Die Kompressoren wurden durch Dampfmaschinen angetrieben.

Die Förderung im Tunnel erfolgte auf einem vollspurigen Gleis mit großen Förderwagen, was sich nicht als zweckmäßig herausstellte.

Dem Ausbruch des Sohlstollens folgte der des Firststollens und sodann der Vollausbruch. Die Zimmerung wurde in den wenig drückenden Strecken mit Langträgern und einer Mittelschwelle, in den Druckstrecken auch als Sparrenzimmerung, mit Längsverpfählung und mit Benutzung von Hilfslangträgern ausgeführt. Die Widerlager wurden in unbearbeiteten Bruchsteinen, die Gewölbe in bearbeiteten Bruchsteinen in Trassmörtel hergestellt. Nur in sehr nassen Strecken wurde Zementmörtel verwendet.

Die Bauarbeiten sind auf der Südseite im Mai, auf der Nordseite im Juli 1874 begonnen worden. Der Stollendurchschlag erfolgte am 4. Mai 1877, die Bauvollendung am 22. Dezember 1877, so daß eine Bauzeit von 32/3 Jahren erforderlich war. Die Baukosten des 2gleisigen Tunnels betrugen 2100 M./m.

Literatur: Lengeling, Der Cochemtunnel. Dt. Bauztg. 1876, - Ztschr. für Bw. 1886.

Dolezalek.


Cockerill, John, berühmter Industrieller, geboren am 3. August 1790 zu Haslington in Lancashire, gestorben 19. Juni 1840 zu Warschau, gründete die große weltberühmte Anstalt zu Seraing, wo sich ein gewaltiges Eisenbahnschienenwalzwerk und eine große Lokomotivfabrik befindet; diese hat für fast sämtliche Bahnen des Festlandes Lokomotiven gebaut. Jährlich werden gegen 100 Lokomotiven geliefert. Nach dem Tode C. wurde das Etablissement von einer Gesellschaft übernommen unter dem Namen Societe anonyme John Cockerill.


Cöln-Mindener Eisenbahn. Durch Gesetz vom 10. Dezember 1879 ist die C., die eine der ältesten und wichtigsten preußischen Privatbahnen war, in der damaligen Länge von 1108·46 km, vom Staate erworben, zunächst für dessen Rechnung betrieben worden und am 1. Januar 1886 in das Eigentum des Staates übergegangen.

Die C. ist die Nachfolgerin der unterm 21. August 1837 konzessionierten Rhein-Weser-Eisenbahnaktiengesellschaft, die den Bau einer

Eisenbahnen Englands; Berlin 1876, S. 158 ff.; – Wehrmann, Reisestudien über Anlagen und Einrichtungen auf englischen Eisenbahnen; Elberfeld 1877. – Frahm, Das englische Eisenbahnwesen; Berlin 1911.

Röll.


Cochemtunnel, Kaiser-Wilhelm-Tunnel genannt, an der Moselbahn, mit 4205 m Länge, der längste 2gleisige Tunnel der preußischen Staatsbahnen. Er durchschneidet in gerader Linie den Cochemer Krampen, einen Gebirgsrücken, der von der Mosel in einer etwa 2200 m langen Windung umflossen wird, wodurch eine wesentliche Abkürzung der Moselbahn, die im übrigen der Hauptsache nach dem Moseltale folgt, erreicht wird.

Das durchfahrene Gebirge gehört dem rheinischen Schiefergebirge an und besteht zumeist aus Tonschiefer, Kieselschiefer, Grauwackenschiefer, Grauwacke in geschlossenen


Abb. 153.
Bänken, Quarziten und reinen Quarzgängen.

Die Neigungsverhältnisse sind aus beistehendem Längenschnitte (Abb. 153) zu ersehen.

Damit mit den Stollenarbeiten von Hand vor Fertigstellung der maschinellen Einrichtungen an mehreren Stellen gleichzeitig begonnen und die Bauzeit gekürzt werden konnte, wurden an der Nordseite bei Cochem im Abstände von 217 m und 490 m vom Munde 2 Schächte von 18·4 m und 33 m Tiefe abgeteuft; auch an der Südseite bei Eller wurde ein 19 m tiefer Schacht hergestellt. Der Tunnelausbruch wurde mit einem Sohlstollen von 3·5 m Breite und 3 m Höhe, also 10·5 m2 Querschnitt begonnen. Im festen Gebirge wurden die Löcher anfänglich von Hand und nach Fertigstellung der Einrichtungen mit 6 Ferrouxmaschinen auf einem Bohrwagen hergestellt. Als Sprengmittel diente Dynamit. Die Kompressoren wurden durch Dampfmaschinen angetrieben.

Die Förderung im Tunnel erfolgte auf einem vollspurigen Gleis mit großen Förderwagen, was sich nicht als zweckmäßig herausstellte.

Dem Ausbruch des Sohlstollens folgte der des Firststollens und sodann der Vollausbruch. Die Zimmerung wurde in den wenig drückenden Strecken mit Langträgern und einer Mittelschwelle, in den Druckstrecken auch als Sparrenzimmerung, mit Längsverpfählung und mit Benutzung von Hilfslangträgern ausgeführt. Die Widerlager wurden in unbearbeiteten Bruchsteinen, die Gewölbe in bearbeiteten Bruchsteinen in Trassmörtel hergestellt. Nur in sehr nassen Strecken wurde Zementmörtel verwendet.

Die Bauarbeiten sind auf der Südseite im Mai, auf der Nordseite im Juli 1874 begonnen worden. Der Stollendurchschlag erfolgte am 4. Mai 1877, die Bauvollendung am 22. Dezember 1877, so daß eine Bauzeit von 32/3 Jahren erforderlich war. Die Baukosten des 2gleisigen Tunnels betrugen 2100 M./m.

Literatur: Lengeling, Der Cochemtunnel. Dt. Bauztg. 1876, – Ztschr. für Bw. 1886.

Dolezalek.


Cockerill, John, berühmter Industrieller, geboren am 3. August 1790 zu Haslington in Lancashire, gestorben 19. Juni 1840 zu Warschau, gründete die große weltberühmte Anstalt zu Seraing, wo sich ein gewaltiges Eisenbahnschienenwalzwerk und eine große Lokomotivfabrik befindet; diese hat für fast sämtliche Bahnen des Festlandes Lokomotiven gebaut. Jährlich werden gegen 100 Lokomotiven geliefert. Nach dem Tode C. wurde das Etablissement von einer Gesellschaft übernommen unter dem Namen Société anonyme John Cockerill.


Cöln-Mindener Eisenbahn. Durch Gesetz vom 10. Dezember 1879 ist die C., die eine der ältesten und wichtigsten preußischen Privatbahnen war, in der damaligen Länge von 1108·46 km, vom Staate erworben, zunächst für dessen Rechnung betrieben worden und am 1. Januar 1886 in das Eigentum des Staates übergegangen.

Die C. ist die Nachfolgerin der unterm 21. August 1837 konzessionierten Rhein-Weser-Eisenbahnaktiengesellschaft, die den Bau einer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#smaller"><pb facs="#f0220" n="207"/>
Eisenbahnen Englands; Berlin 1876, S. 158 ff.; &#x2013; <hi rendition="#g">Wehrmann</hi>, Reisestudien über Anlagen und Einrichtungen auf englischen Eisenbahnen; Elberfeld 1877. &#x2013; <hi rendition="#g">Frahm</hi>, Das englische Eisenbahnwesen; Berlin 1911.</p><lb/>
          <p rendition="#right">Röll.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Cochemtunnel,</hi> Kaiser-Wilhelm-Tunnel genannt, an der Moselbahn, mit 4205 <hi rendition="#i">m</hi> Länge, der längste 2gleisige Tunnel der preußischen Staatsbahnen. Er durchschneidet in gerader Linie den Cochemer Krampen, einen Gebirgsrücken, der von der Mosel in einer etwa 2200 <hi rendition="#i">m</hi> langen Windung umflossen wird, wodurch eine wesentliche Abkürzung der Moselbahn, die im übrigen der Hauptsache nach dem Moseltale folgt, erreicht wird.</p><lb/>
          <p>Das durchfahrene Gebirge gehört dem rheinischen Schiefergebirge an und besteht zumeist aus Tonschiefer, Kieselschiefer, Grauwackenschiefer, Grauwacke in geschlossenen<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen03_1912/figures/roell_eisenbahnwesen03_1912_figure-0228.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 153.</head><lb/></figure><lb/>
Bänken, Quarziten und reinen Quarzgängen.</p><lb/>
          <p>Die Neigungsverhältnisse sind aus beistehendem Längenschnitte (Abb. 153) zu ersehen.</p><lb/>
          <p>Damit mit den Stollenarbeiten von Hand vor Fertigstellung der maschinellen Einrichtungen an mehreren Stellen gleichzeitig begonnen und die Bauzeit gekürzt werden konnte, wurden an der Nordseite bei Cochem im Abstände von 217 <hi rendition="#i">m</hi> und 490 <hi rendition="#i">m</hi> vom Munde 2 Schächte von 18·4 <hi rendition="#i">m</hi> und 33 <hi rendition="#i">m</hi> Tiefe abgeteuft; auch an der Südseite bei Eller wurde ein 19 <hi rendition="#i">m</hi> tiefer Schacht hergestellt. Der Tunnelausbruch wurde mit einem Sohlstollen von 3·5 <hi rendition="#i">m</hi> Breite und 3 <hi rendition="#i">m</hi> Höhe, also 10·5 <hi rendition="#i">m</hi><hi rendition="#sup">2</hi> Querschnitt begonnen. Im festen Gebirge wurden die Löcher anfänglich von Hand und nach Fertigstellung der Einrichtungen mit 6 Ferrouxmaschinen auf einem Bohrwagen hergestellt. Als Sprengmittel diente Dynamit. Die Kompressoren wurden durch Dampfmaschinen angetrieben.</p><lb/>
          <p>Die Förderung im Tunnel erfolgte auf einem vollspurigen Gleis mit großen Förderwagen, was sich nicht als zweckmäßig herausstellte.</p><lb/>
          <p>Dem Ausbruch des Sohlstollens folgte der des Firststollens und sodann der Vollausbruch. Die Zimmerung wurde in den wenig drückenden Strecken mit Langträgern und einer Mittelschwelle, in den Druckstrecken auch als Sparrenzimmerung, mit Längsverpfählung und mit Benutzung von Hilfslangträgern ausgeführt. Die Widerlager wurden in unbearbeiteten Bruchsteinen, die Gewölbe in bearbeiteten Bruchsteinen in Trassmörtel hergestellt. Nur in sehr nassen Strecken wurde Zementmörtel verwendet.</p><lb/>
          <p>Die Bauarbeiten sind auf der Südseite im Mai, auf der Nordseite im Juli 1874 begonnen worden. Der Stollendurchschlag erfolgte am 4. Mai 1877, die Bauvollendung am 22. Dezember 1877, so daß eine Bauzeit von 3<hi rendition="#sup">2</hi>/<hi rendition="#sub">3</hi> Jahren erforderlich war. Die Baukosten des 2gleisigen Tunnels betrugen 2100 M./<hi rendition="#i">m.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#smaller"><hi rendition="#i">Literatur:</hi><hi rendition="#g">Lengeling</hi>, Der Cochemtunnel. Dt. Bauztg. 1876, &#x2013; Ztschr. für Bw. 1886.</p><lb/>
          <p rendition="#right">Dolezalek.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Cockerill,</hi> John, berühmter Industrieller, geboren am 3. August 1790 zu Haslington in Lancashire, gestorben 19. Juni 1840 zu Warschau, gründete die große weltberühmte Anstalt zu Seraing, wo sich ein gewaltiges Eisenbahnschienenwalzwerk und eine große Lokomotivfabrik befindet; diese hat für fast sämtliche Bahnen des Festlandes Lokomotiven gebaut. Jährlich werden gegen 100 Lokomotiven geliefert. Nach dem Tode C. wurde das Etablissement von einer Gesellschaft übernommen unter dem Namen Société anonyme John Cockerill.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Cöln-Mindener Eisenbahn.</hi> Durch Gesetz vom 10. Dezember 1879 ist die C., die eine der ältesten und wichtigsten preußischen Privatbahnen war, in der damaligen Länge von 1108·46 <hi rendition="#i">km,</hi> vom Staate erworben, zunächst für dessen Rechnung betrieben worden und am 1. Januar 1886 in das Eigentum des Staates übergegangen.</p><lb/>
          <p>Die C. ist die Nachfolgerin der unterm 21. August 1837 konzessionierten Rhein-Weser-Eisenbahnaktiengesellschaft, die den Bau einer
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[207/0220] Eisenbahnen Englands; Berlin 1876, S. 158 ff.; – Wehrmann, Reisestudien über Anlagen und Einrichtungen auf englischen Eisenbahnen; Elberfeld 1877. – Frahm, Das englische Eisenbahnwesen; Berlin 1911. Röll. Cochemtunnel, Kaiser-Wilhelm-Tunnel genannt, an der Moselbahn, mit 4205 m Länge, der längste 2gleisige Tunnel der preußischen Staatsbahnen. Er durchschneidet in gerader Linie den Cochemer Krampen, einen Gebirgsrücken, der von der Mosel in einer etwa 2200 m langen Windung umflossen wird, wodurch eine wesentliche Abkürzung der Moselbahn, die im übrigen der Hauptsache nach dem Moseltale folgt, erreicht wird. Das durchfahrene Gebirge gehört dem rheinischen Schiefergebirge an und besteht zumeist aus Tonschiefer, Kieselschiefer, Grauwackenschiefer, Grauwacke in geschlossenen [Abbildung Abb. 153. ] Bänken, Quarziten und reinen Quarzgängen. Die Neigungsverhältnisse sind aus beistehendem Längenschnitte (Abb. 153) zu ersehen. Damit mit den Stollenarbeiten von Hand vor Fertigstellung der maschinellen Einrichtungen an mehreren Stellen gleichzeitig begonnen und die Bauzeit gekürzt werden konnte, wurden an der Nordseite bei Cochem im Abstände von 217 m und 490 m vom Munde 2 Schächte von 18·4 m und 33 m Tiefe abgeteuft; auch an der Südseite bei Eller wurde ein 19 m tiefer Schacht hergestellt. Der Tunnelausbruch wurde mit einem Sohlstollen von 3·5 m Breite und 3 m Höhe, also 10·5 m2 Querschnitt begonnen. Im festen Gebirge wurden die Löcher anfänglich von Hand und nach Fertigstellung der Einrichtungen mit 6 Ferrouxmaschinen auf einem Bohrwagen hergestellt. Als Sprengmittel diente Dynamit. Die Kompressoren wurden durch Dampfmaschinen angetrieben. Die Förderung im Tunnel erfolgte auf einem vollspurigen Gleis mit großen Förderwagen, was sich nicht als zweckmäßig herausstellte. Dem Ausbruch des Sohlstollens folgte der des Firststollens und sodann der Vollausbruch. Die Zimmerung wurde in den wenig drückenden Strecken mit Langträgern und einer Mittelschwelle, in den Druckstrecken auch als Sparrenzimmerung, mit Längsverpfählung und mit Benutzung von Hilfslangträgern ausgeführt. Die Widerlager wurden in unbearbeiteten Bruchsteinen, die Gewölbe in bearbeiteten Bruchsteinen in Trassmörtel hergestellt. Nur in sehr nassen Strecken wurde Zementmörtel verwendet. Die Bauarbeiten sind auf der Südseite im Mai, auf der Nordseite im Juli 1874 begonnen worden. Der Stollendurchschlag erfolgte am 4. Mai 1877, die Bauvollendung am 22. Dezember 1877, so daß eine Bauzeit von 32/3 Jahren erforderlich war. Die Baukosten des 2gleisigen Tunnels betrugen 2100 M./m. Literatur: Lengeling, Der Cochemtunnel. Dt. Bauztg. 1876, – Ztschr. für Bw. 1886. Dolezalek. Cockerill, John, berühmter Industrieller, geboren am 3. August 1790 zu Haslington in Lancashire, gestorben 19. Juni 1840 zu Warschau, gründete die große weltberühmte Anstalt zu Seraing, wo sich ein gewaltiges Eisenbahnschienenwalzwerk und eine große Lokomotivfabrik befindet; diese hat für fast sämtliche Bahnen des Festlandes Lokomotiven gebaut. Jährlich werden gegen 100 Lokomotiven geliefert. Nach dem Tode C. wurde das Etablissement von einer Gesellschaft übernommen unter dem Namen Société anonyme John Cockerill. Cöln-Mindener Eisenbahn. Durch Gesetz vom 10. Dezember 1879 ist die C., die eine der ältesten und wichtigsten preußischen Privatbahnen war, in der damaligen Länge von 1108·46 km, vom Staate erworben, zunächst für dessen Rechnung betrieben worden und am 1. Januar 1886 in das Eigentum des Staates übergegangen. Die C. ist die Nachfolgerin der unterm 21. August 1837 konzessionierten Rhein-Weser-Eisenbahnaktiengesellschaft, die den Bau einer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-06-17T17:32:54Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-06-17T17:32:54Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben.

Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen03_1912
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen03_1912/220
Zitationshilfe: Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 3. Berlin, Wien, 1912, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen03_1912/220>, abgerufen am 21.11.2024.