ren: indem, zum Exempel, nach der vorigen Tabelle, wenn die Canone 20 Caliber lang wäre, nicht einmahl der sechste Theil des Ge- wichts der Kugel nöthig ist, wenn eine Ge- schwindigkeit von 1000 Schuhen in 1" hervor- gebracht werden soll. Wenn man aber auf eine sehr grosse Entfernung mit einer Canonen- Kugel noch gewiß schiessen wolte, und zu die- sem Ende die Kugel eine Geschwindigkeit von 1900 Schuhen in einer Secunde haben müßte, so würde dieser Endzweck mit keiner nach Art der Carthaunen verfertigten Canone erreicht werden können; sondern die beste Canone müßte fast 44 Caliber lang seyn, und die Ladung an Pulver beynahe dem ganzen Gewicht der Kugel gleich genommen werden. Mit einer solchen Canone würde man also viel weiter schiessen können, wofern nur die Kugel nicht all- zuklein angenommen wird, als mit einer Feld- schlange, welche 30 Caliber lang, und mit 2/3 des Gewichts der Kugel geladen wird. Man könnte auch nach dieser Tabelle solche Cano- nen verfertigen, welche der Kugel eine noch schnellere Bewegung eindrückten, wenn solches verlangt werden sollte.
IV.Anmerkung.
Wenn man auf diese Art für eine gegebene Kugel sowohl die Länge der Canone, als die Grösse der Ladung, gefunden hat, so ist es
leicht,
ren: indem, zum Exempel, nach der vorigen Tabelle, wenn die Canone 20 Caliber lang waͤre, nicht einmahl der ſechste Theil des Ge- wichts der Kugel noͤthig iſt, wenn eine Ge- ſchwindigkeit von 1000 Schuhen in 1″ hervor- gebracht werden ſoll. Wenn man aber auf eine ſehr groſſe Entfernung mit einer Canonen- Kugel noch gewiß ſchieſſen wolte, und zu die- ſem Ende die Kugel eine Geſchwindigkeit von 1900 Schuhen in einer Secunde haben muͤßte, ſo wuͤrde dieſer Endzweck mit keiner nach Art der Carthaunen verfertigten Canone erreicht werden koͤnnen; ſondern die beſte Canone muͤßte faſt 44 Caliber lang ſeyn, und die Ladung an Pulver beynahe dem ganzen Gewicht der Kugel gleich genommen werden. Mit einer ſolchen Canone wuͤrde man alſo viel weiter ſchieſſen koͤnnen, wofern nur die Kugel nicht all- zuklein angenommen wird, als mit einer Feld- ſchlange, welche 30 Caliber lang, und mit ⅔ des Gewichts der Kugel geladen wird. Man koͤnnte auch nach dieſer Tabelle ſolche Cano- nen verfertigen, welche der Kugel eine noch ſchnellere Bewegung eindruͤckten, wenn ſolches verlangt werden ſollte.
IV.Anmerkung.
Wenn man auf dieſe Art fuͤr eine gegebene Kugel ſowohl die Laͤnge der Canone, als die Groͤſſe der Ladung, gefunden hat, ſo iſt es
leicht,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0602"n="582"/>
ren: indem, zum Exempel, nach der vorigen<lb/><hirendition="#aq">Tabell</hi>e, wenn die Canone 20 Caliber lang<lb/>
waͤre, nicht einmahl der ſechste Theil des Ge-<lb/>
wichts der Kugel noͤthig iſt, wenn eine Ge-<lb/>ſchwindigkeit von 1000 Schuhen in 1″ hervor-<lb/>
gebracht werden ſoll. Wenn man aber auf<lb/>
eine ſehr groſſe Entfernung mit einer Canonen-<lb/>
Kugel noch gewiß ſchieſſen wolte, und zu die-<lb/>ſem Ende die Kugel eine Geſchwindigkeit von<lb/>
1900 Schuhen in einer <hirendition="#aq">Secund</hi>e haben muͤßte,<lb/>ſo wuͤrde dieſer Endzweck mit keiner nach Art<lb/>
der Carthaunen verfertigten Canone erreicht<lb/>
werden koͤnnen; ſondern die beſte Canone<lb/>
muͤßte faſt 44 Caliber lang ſeyn, und die Ladung<lb/>
an Pulver beynahe dem ganzen Gewicht der<lb/>
Kugel gleich genommen werden. Mit einer<lb/>ſolchen Canone wuͤrde man alſo viel weiter<lb/>ſchieſſen koͤnnen, wofern nur die Kugel nicht all-<lb/>
zuklein angenommen wird, als mit einer Feld-<lb/>ſchlange, welche 30 Caliber lang, und mit ⅔<lb/>
des Gewichts der Kugel geladen wird. Man<lb/>
koͤnnte auch nach dieſer <hirendition="#aq">Tabell</hi>e ſolche Cano-<lb/>
nen verfertigen, welche der Kugel eine noch<lb/>ſchnellere Bewegung eindruͤckten, wenn ſolches<lb/>
verlangt werden ſollte.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq">IV.</hi></hi><hirendition="#fr">Anmerkung.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">W</hi>enn man auf dieſe Art fuͤr eine gegebene<lb/>
Kugel ſowohl die Laͤnge der Canone, als<lb/>
die Groͤſſe der Ladung, gefunden hat, ſo iſt es<lb/><fwplace="bottom"type="catch">leicht,</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[582/0602]
ren: indem, zum Exempel, nach der vorigen
Tabelle, wenn die Canone 20 Caliber lang
waͤre, nicht einmahl der ſechste Theil des Ge-
wichts der Kugel noͤthig iſt, wenn eine Ge-
ſchwindigkeit von 1000 Schuhen in 1″ hervor-
gebracht werden ſoll. Wenn man aber auf
eine ſehr groſſe Entfernung mit einer Canonen-
Kugel noch gewiß ſchieſſen wolte, und zu die-
ſem Ende die Kugel eine Geſchwindigkeit von
1900 Schuhen in einer Secunde haben muͤßte,
ſo wuͤrde dieſer Endzweck mit keiner nach Art
der Carthaunen verfertigten Canone erreicht
werden koͤnnen; ſondern die beſte Canone
muͤßte faſt 44 Caliber lang ſeyn, und die Ladung
an Pulver beynahe dem ganzen Gewicht der
Kugel gleich genommen werden. Mit einer
ſolchen Canone wuͤrde man alſo viel weiter
ſchieſſen koͤnnen, wofern nur die Kugel nicht all-
zuklein angenommen wird, als mit einer Feld-
ſchlange, welche 30 Caliber lang, und mit ⅔
des Gewichts der Kugel geladen wird. Man
koͤnnte auch nach dieſer Tabelle ſolche Cano-
nen verfertigen, welche der Kugel eine noch
ſchnellere Bewegung eindruͤckten, wenn ſolches
verlangt werden ſollte.
IV. Anmerkung.
Wenn man auf dieſe Art fuͤr eine gegebene
Kugel ſowohl die Laͤnge der Canone, als
die Groͤſſe der Ladung, gefunden hat, ſo iſt es
leicht,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 582. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/602>, abgerufen am 20.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.