Kugel, welche 1700 Schuh in einer Secunde läufft, der Fehler nimmer den fünfhundert- sten Theil austrägt; welches ohne eine beson- dere Sorgfalt in Verfertigung der dazu er- forderten Machine geschehen kan. Die Be- schreibung und der Gebrauch dieses Instru- ments wird uns also die Materie zum folgen- den Satz darreichen.
I.Anmerkung.
Der Autor hat die Geschwindigkeit, womit eine Kugel aus einem Stück heraus ge- trieben wird, allhier auf eine geometrische Art bestimmet, damit auch solche Leute, welche in der Algeber nicht bewandert sind, dieselbe verstehen können: für diejenigen aber, welche die algebraischen Formuln zu gebrauchen wis- sen, wird ohne Zweifel auch eine solche Solu- tion deutlicher seyn. Um also sowohl diesen ein Genügen zu leisten, als den Grund zu an- dern Untersuchungen zu legen, so wollen wir hier eben dieses Problema algebraisch solvi- ren.
1. Es sey also die ganze Länge des Stückes AB = a
2. Die Länge des Raums AF = b welchen wir entweder ganz oder nur zum Theil mit Pulver angefüllt setzen.
3. Der Diameter der Kugel sey = c
4. Sey die Materie, woraus die Kugel be-
steht
Kugel, welche 1700 Schuh in einer Secunde laͤufft, der Fehler nimmer den fuͤnfhundert- ſten Theil austraͤgt; welches ohne eine beſon- dere Sorgfalt in Verfertigung der dazu er- forderten Machine geſchehen kan. Die Be- ſchreibung und der Gebrauch dieſes Inſtru- ments wird uns alſo die Materie zum folgen- den Satz darreichen.
I.Anmerkung.
Der Autor hat die Geſchwindigkeit, womit eine Kugel aus einem Stuͤck heraus ge- trieben wird, allhier auf eine geometriſche Art beſtimmet, damit auch ſolche Leute, welche in der Algeber nicht bewandert ſind, dieſelbe verſtehen koͤnnen: fuͤr diejenigen aber, welche die algebraiſchen Formuln zu gebrauchen wiſ- ſen, wird ohne Zweifel auch eine ſolche Solu- tion deutlicher ſeyn. Um alſo ſowohl dieſen ein Genuͤgen zu leiſten, als den Grund zu an- dern Unterſuchungen zu legen, ſo wollen wir hier eben dieſes Problema algebraiſch ſolvi- ren.
1. Es ſey alſo die ganze Laͤnge des Stuͤckes AB = a
2. Die Laͤnge des Raums AF = b welchen wir entweder ganz oder nur zum Theil mit Pulver angefuͤllt ſetzen.
3. Der Diameter der Kugel ſey = c
4. Sey die Materie, woraus die Kugel be-
ſteht
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0142"n="122"/>
Kugel, welche 1700 Schuh in einer <hirendition="#aq">Secund</hi>e<lb/>
laͤufft, der Fehler nimmer den fuͤnfhundert-<lb/>ſten Theil austraͤgt; welches ohne eine beſon-<lb/>
dere Sorgfalt in Verfertigung der dazu er-<lb/>
forderten <hirendition="#aq">Machine</hi> geſchehen kan. Die Be-<lb/>ſchreibung und der Gebrauch dieſes <hirendition="#aq">Inſtru-<lb/>
ments</hi> wird uns alſo die <hirendition="#aq">Materie</hi> zum folgen-<lb/>
den Satz darreichen.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#aq">I.</hi><hirendition="#fr">Anmerkung.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>er <hirendition="#aq">Autor</hi> hat die Geſchwindigkeit, womit<lb/>
eine Kugel aus einem Stuͤck heraus ge-<lb/>
trieben wird, allhier auf eine <hirendition="#aq">geometri</hi>ſche<lb/>
Art beſtimmet, damit auch ſolche Leute, welche<lb/>
in der <hirendition="#aq">Algeber</hi> nicht bewandert ſind, dieſelbe<lb/>
verſtehen koͤnnen: fuͤr diejenigen aber, welche<lb/>
die <hirendition="#aq">algebrai</hi>ſchen <hirendition="#aq">Formuln</hi> zu gebrauchen wiſ-<lb/>ſen, wird ohne Zweifel auch eine ſolche <hirendition="#aq">Solu-<lb/>
tion</hi> deutlicher ſeyn. Um alſo ſowohl dieſen<lb/>
ein Genuͤgen zu leiſten, als den Grund zu an-<lb/>
dern Unterſuchungen zu legen, ſo wollen wir<lb/>
hier eben dieſes <hirendition="#aq">Problema algebrai</hi>ſch <hirendition="#aq">ſolvi</hi>-<lb/>
ren.</p><lb/><list><item>1. Es ſey alſo die ganze Laͤnge des Stuͤckes<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#g">AB</hi> = <hirendition="#i">a</hi></hi></item><lb/><item>2. Die Laͤnge des Raums <hirendition="#aq"><hirendition="#g">AF</hi> = <hirendition="#i">b</hi></hi><lb/>
welchen wir entweder ganz oder nur zum<lb/>
Theil mit Pulver angefuͤllt ſetzen.</item><lb/><item>3. Der <hirendition="#aq">Diameter</hi> der Kugel ſey = <hirendition="#aq"><hirendition="#i">c</hi></hi></item><lb/><item>4. Sey die <hirendition="#aq">Materie,</hi> woraus die Kugel be-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſteht</fw><lb/></item></list></div></div></div></body></text></TEI>
[122/0142]
Kugel, welche 1700 Schuh in einer Secunde
laͤufft, der Fehler nimmer den fuͤnfhundert-
ſten Theil austraͤgt; welches ohne eine beſon-
dere Sorgfalt in Verfertigung der dazu er-
forderten Machine geſchehen kan. Die Be-
ſchreibung und der Gebrauch dieſes Inſtru-
ments wird uns alſo die Materie zum folgen-
den Satz darreichen.
I. Anmerkung.
Der Autor hat die Geſchwindigkeit, womit
eine Kugel aus einem Stuͤck heraus ge-
trieben wird, allhier auf eine geometriſche
Art beſtimmet, damit auch ſolche Leute, welche
in der Algeber nicht bewandert ſind, dieſelbe
verſtehen koͤnnen: fuͤr diejenigen aber, welche
die algebraiſchen Formuln zu gebrauchen wiſ-
ſen, wird ohne Zweifel auch eine ſolche Solu-
tion deutlicher ſeyn. Um alſo ſowohl dieſen
ein Genuͤgen zu leiſten, als den Grund zu an-
dern Unterſuchungen zu legen, ſo wollen wir
hier eben dieſes Problema algebraiſch ſolvi-
ren.
1. Es ſey alſo die ganze Laͤnge des Stuͤckes
AB = a
2. Die Laͤnge des Raums AF = b
welchen wir entweder ganz oder nur zum
Theil mit Pulver angefuͤllt ſetzen.
3. Der Diameter der Kugel ſey = c
4. Sey die Materie, woraus die Kugel be-
ſteht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/142>, abgerufen am 20.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.