III. Die Anfänge des Pflanzenornaments und die Entwicklung der ornamentalen Ranke.
Es ist heute schwer zu entscheiden, welches von den beiden orga- nischen Bereichen der Natur, das animalische oder das vegetabilische, dem Menschen bei seinen ersten Versuchen, bestimmte körperliche Er- scheinungen aus seiner Umgebung zeichnend auf einer Fläche zu repro- duciren, grössere Schwierigkeiten bereitet hat. Die Pflanze hat diesbe- züglich vor den Thieren den Vortheil voraus, dass ihre Theile, wenigstens für den naiven Beschauer, scheinbar in absoluter Ruhe verharren, wo- durch es dem Menschen leichter geworden sein könnte, ein typisches Bild von den Pflanzen zu gewinnen, als von den ihre Haltung und Lage beständig verändernden Thieren. Aber ebensowenig wie bei den Thieren, insbesondere bei den der Aufmerksamkeit des Menschen zunächst ge- rückten Vierfüsslern, liegen bei den Pflanzen alle ihre Theile in einer und derselben Fläche. Es musste also auch bei der Reproduktion der Pflanzen eine Stilisirung Platz greifen, sobald der Mensch dieselben auf eine gegebene Fläche (Stein, Bein, Thon) zeichnen oder graviren wollte. Dies äussert sich an den frühesten, uns bisher bekannt gewor- denen Pflanzendarstellungen namentlich in der symmetrischen Abzwei- gung der Seitensprösslinge rechts und links vom gerade emporstrebenden Schaft, während in der Natur die Zweige strahlenförmig um den Stamm herum angeordnet sind, ferner in der Darstellung der Blätter als wären sie von oben gesehen, während dieselben dem seitwärts gedachten Be- schauer mehr oder minder das Profil zukehren. Diese Flach-Stilisirung blieb so lange in Kraft, bis allmälig die perspektivische Darstellung, aufkam, vermittels welcher man sich in Stand gesetzt sah, körperliche Erscheinungen mit sämmtlichen Merkmalen ihrer räumlichen Abstufung und Ausdehnung auf eine ebene Fläche zu bringen.
III. Die Anfänge des Pflanzenornaments und die Entwicklung der ornamentalen Ranke.
Es ist heute schwer zu entscheiden, welches von den beiden orga- nischen Bereichen der Natur, das animalische oder das vegetabilische, dem Menschen bei seinen ersten Versuchen, bestimmte körperliche Er- scheinungen aus seiner Umgebung zeichnend auf einer Fläche zu repro- duciren, grössere Schwierigkeiten bereitet hat. Die Pflanze hat diesbe- züglich vor den Thieren den Vortheil voraus, dass ihre Theile, wenigstens für den naiven Beschauer, scheinbar in absoluter Ruhe verharren, wo- durch es dem Menschen leichter geworden sein könnte, ein typisches Bild von den Pflanzen zu gewinnen, als von den ihre Haltung und Lage beständig verändernden Thieren. Aber ebensowenig wie bei den Thieren, insbesondere bei den der Aufmerksamkeit des Menschen zunächst ge- rückten Vierfüsslern, liegen bei den Pflanzen alle ihre Theile in einer und derselben Fläche. Es musste also auch bei der Reproduktion der Pflanzen eine Stilisirung Platz greifen, sobald der Mensch dieselben auf eine gegebene Fläche (Stein, Bein, Thon) zeichnen oder graviren wollte. Dies äussert sich an den frühesten, uns bisher bekannt gewor- denen Pflanzendarstellungen namentlich in der symmetrischen Abzwei- gung der Seitensprösslinge rechts und links vom gerade emporstrebenden Schaft, während in der Natur die Zweige strahlenförmig um den Stamm herum angeordnet sind, ferner in der Darstellung der Blätter als wären sie von oben gesehen, während dieselben dem seitwärts gedachten Be- schauer mehr oder minder das Profil zukehren. Diese Flach-Stilisirung blieb so lange in Kraft, bis allmälig die perspektivische Darstellung, aufkam, vermittels welcher man sich in Stand gesetzt sah, körperliche Erscheinungen mit sämmtlichen Merkmalen ihrer räumlichen Abstufung und Ausdehnung auf eine ebene Fläche zu bringen.
<TEI><text><body><pbfacs="#f0067"n="[41]"/><divn="1"><head><hirendition="#b">III.<lb/>
Die Anfänge des Pflanzenornaments und die<lb/>
Entwicklung der ornamentalen Ranke.</hi></head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Es ist heute schwer zu entscheiden, welches von den beiden orga-<lb/>
nischen Bereichen der Natur, das animalische oder das vegetabilische,<lb/>
dem Menschen bei seinen ersten Versuchen, bestimmte körperliche Er-<lb/>
scheinungen aus seiner Umgebung zeichnend auf einer Fläche zu repro-<lb/>
duciren, grössere Schwierigkeiten bereitet hat. Die Pflanze hat diesbe-<lb/>
züglich vor den Thieren den Vortheil voraus, dass ihre Theile, wenigstens<lb/>
für den naiven Beschauer, scheinbar in absoluter Ruhe verharren, wo-<lb/>
durch es dem Menschen leichter geworden sein könnte, ein typisches Bild<lb/>
von den Pflanzen zu gewinnen, als von den ihre Haltung und Lage<lb/>
beständig verändernden Thieren. Aber ebensowenig wie bei den Thieren,<lb/>
insbesondere bei den der Aufmerksamkeit des Menschen zunächst ge-<lb/>
rückten Vierfüsslern, liegen bei den Pflanzen alle ihre Theile in einer<lb/>
und derselben Fläche. Es musste also auch bei der Reproduktion<lb/>
der Pflanzen eine <hirendition="#i">Stilisirung</hi> Platz greifen, sobald der Mensch dieselben<lb/>
auf eine gegebene Fläche (Stein, Bein, Thon) zeichnen oder graviren<lb/>
wollte. Dies äussert sich an den frühesten, uns bisher bekannt gewor-<lb/>
denen Pflanzendarstellungen namentlich in der symmetrischen Abzwei-<lb/>
gung der Seitensprösslinge rechts und links vom gerade emporstrebenden<lb/>
Schaft, während in der Natur die Zweige strahlenförmig um den Stamm<lb/>
herum angeordnet sind, ferner in der Darstellung der Blätter als wären<lb/>
sie von oben gesehen, während dieselben dem seitwärts gedachten Be-<lb/>
schauer mehr oder minder das Profil zukehren. Diese Flach-Stilisirung<lb/>
blieb so lange in Kraft, bis allmälig die perspektivische Darstellung,<lb/>
aufkam, vermittels welcher man sich in Stand gesetzt sah, körperliche<lb/>
Erscheinungen mit sämmtlichen Merkmalen ihrer räumlichen Abstufung<lb/>
und Ausdehnung auf eine ebene Fläche zu bringen.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[[41]/0067]
III.
Die Anfänge des Pflanzenornaments und die
Entwicklung der ornamentalen Ranke.
Es ist heute schwer zu entscheiden, welches von den beiden orga-
nischen Bereichen der Natur, das animalische oder das vegetabilische,
dem Menschen bei seinen ersten Versuchen, bestimmte körperliche Er-
scheinungen aus seiner Umgebung zeichnend auf einer Fläche zu repro-
duciren, grössere Schwierigkeiten bereitet hat. Die Pflanze hat diesbe-
züglich vor den Thieren den Vortheil voraus, dass ihre Theile, wenigstens
für den naiven Beschauer, scheinbar in absoluter Ruhe verharren, wo-
durch es dem Menschen leichter geworden sein könnte, ein typisches Bild
von den Pflanzen zu gewinnen, als von den ihre Haltung und Lage
beständig verändernden Thieren. Aber ebensowenig wie bei den Thieren,
insbesondere bei den der Aufmerksamkeit des Menschen zunächst ge-
rückten Vierfüsslern, liegen bei den Pflanzen alle ihre Theile in einer
und derselben Fläche. Es musste also auch bei der Reproduktion
der Pflanzen eine Stilisirung Platz greifen, sobald der Mensch dieselben
auf eine gegebene Fläche (Stein, Bein, Thon) zeichnen oder graviren
wollte. Dies äussert sich an den frühesten, uns bisher bekannt gewor-
denen Pflanzendarstellungen namentlich in der symmetrischen Abzwei-
gung der Seitensprösslinge rechts und links vom gerade emporstrebenden
Schaft, während in der Natur die Zweige strahlenförmig um den Stamm
herum angeordnet sind, ferner in der Darstellung der Blätter als wären
sie von oben gesehen, während dieselben dem seitwärts gedachten Be-
schauer mehr oder minder das Profil zukehren. Diese Flach-Stilisirung
blieb so lange in Kraft, bis allmälig die perspektivische Darstellung,
aufkam, vermittels welcher man sich in Stand gesetzt sah, körperliche
Erscheinungen mit sämmtlichen Merkmalen ihrer räumlichen Abstufung
und Ausdehnung auf eine ebene Fläche zu bringen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Riegl, Alois: Stilfragen. Berlin, 1893, S. [41]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893/67>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.