Die Arabeske ist das Pflanzenrankenornament der sara- cenischen Kunst, d. i. der Kunst des Orients im Mittelalter und in der neueren Zeit. Der Gegenstand, den wir in diesem Schlusskapitel zu behandeln gedenken, schliesst sich somit chronologisch wie entwick- lungsgeschichtlich unmittelbar an denjenigen, der im vorhergehenden Kapitel seine Erörterung gefunden hat. Ist nämlich unsere eingangs gegebene Definition richtig, so drängt sich schon mit Rücksicht auf das allwaltende Causalitätsgesetz die Vermuthung auf, es müsse zwischen der saracenischen und der ihr zeitlich unmittelbar voraus- gehenden antiken Ornamentranke ein genetischer Zusammenhang ex- istiren, welchen im Einzelnen genau und schrittweise nachzuweisen, im Folgenden unsere Aufgabe wäre. Es darf aber nicht verschwiegen werden, dass die bezügliche Definition heutzutage noch keineswegs ein ausgemachtes Gemeingut der kunstforschenden Kreise bildet. Dieser Umstand lässt es empfehlenswerth erscheinen, vorerst einmal ein fer- tiges, völlig ausgebildetes Beispiel einer Arabeske in Betrachtung zu ziehen, und an der Hand desselben jene bestimmten Eigenthümlich- keiten zu erörtern, welche den Pflanzenranken-Charakter daran trüben und unterdrücken. Damit wird uns zugleich auch erwünschte Gelegen- heit geboten sein, die wesentlichsten Einzelmotive des Arabeskenorna- ments kennen zu lernen, und somit den Grundcharakter dieser be- deutsamen Ornamentgattung scharf zu erfassen, bevor wir an die eigentliche Untersuchung der Frage nach ihrer historischen Abkunft schreiten.
Da es also nun einmal durch die Umstände geboten erscheint, an den Anfang das Ende zu stellen, so wählen wir gleich ein aller- spätestes, halbmodernes Beispiel (Fig. 138), eine dekorative Wand-
17*
IV. Die Arabeske.
Die Arabeske ist das Pflanzenrankenornament der sara- cenischen Kunst, d. i. der Kunst des Orients im Mittelalter und in der neueren Zeit. Der Gegenstand, den wir in diesem Schlusskapitel zu behandeln gedenken, schliesst sich somit chronologisch wie entwick- lungsgeschichtlich unmittelbar an denjenigen, der im vorhergehenden Kapitel seine Erörterung gefunden hat. Ist nämlich unsere eingangs gegebene Definition richtig, so drängt sich schon mit Rücksicht auf das allwaltende Causalitätsgesetz die Vermuthung auf, es müsse zwischen der saracenischen und der ihr zeitlich unmittelbar voraus- gehenden antiken Ornamentranke ein genetischer Zusammenhang ex- istiren, welchen im Einzelnen genau und schrittweise nachzuweisen, im Folgenden unsere Aufgabe wäre. Es darf aber nicht verschwiegen werden, dass die bezügliche Definition heutzutage noch keineswegs ein ausgemachtes Gemeingut der kunstforschenden Kreise bildet. Dieser Umstand lässt es empfehlenswerth erscheinen, vorerst einmal ein fer- tiges, völlig ausgebildetes Beispiel einer Arabeske in Betrachtung zu ziehen, und an der Hand desselben jene bestimmten Eigenthümlich- keiten zu erörtern, welche den Pflanzenranken-Charakter daran trüben und unterdrücken. Damit wird uns zugleich auch erwünschte Gelegen- heit geboten sein, die wesentlichsten Einzelmotive des Arabeskenorna- ments kennen zu lernen, und somit den Grundcharakter dieser be- deutsamen Ornamentgattung scharf zu erfassen, bevor wir an die eigentliche Untersuchung der Frage nach ihrer historischen Abkunft schreiten.
Da es also nun einmal durch die Umstände geboten erscheint, an den Anfang das Ende zu stellen, so wählen wir gleich ein aller- spätestes, halbmodernes Beispiel (Fig. 138), eine dekorative Wand-
17*
<TEI><text><body><pbfacs="#f0285"n="[259]"/><divn="1"><head><hirendition="#b">IV.<lb/>
Die Arabeske.</hi></head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p><hirendition="#g">Die Arabeske ist das Pflanzenrankenornament der sara-<lb/>
cenischen Kunst</hi>, d. i. der Kunst des Orients im Mittelalter und in der<lb/>
neueren Zeit. Der Gegenstand, den wir in diesem Schlusskapitel zu<lb/>
behandeln gedenken, schliesst sich somit chronologisch wie entwick-<lb/>
lungsgeschichtlich unmittelbar an denjenigen, der im vorhergehenden<lb/>
Kapitel seine Erörterung gefunden hat. Ist nämlich unsere eingangs<lb/>
gegebene Definition richtig, so drängt sich schon mit Rücksicht auf<lb/>
das allwaltende Causalitätsgesetz die Vermuthung auf, es müsse<lb/>
zwischen der saracenischen und der ihr zeitlich unmittelbar voraus-<lb/>
gehenden antiken Ornamentranke ein genetischer Zusammenhang ex-<lb/>
istiren, welchen im Einzelnen genau und schrittweise nachzuweisen, im<lb/>
Folgenden unsere Aufgabe wäre. Es darf aber nicht verschwiegen<lb/>
werden, dass die bezügliche Definition heutzutage noch keineswegs ein<lb/>
ausgemachtes Gemeingut der kunstforschenden Kreise bildet. Dieser<lb/>
Umstand lässt es empfehlenswerth erscheinen, vorerst einmal ein fer-<lb/>
tiges, völlig ausgebildetes Beispiel einer Arabeske in Betrachtung zu<lb/>
ziehen, und an der Hand desselben jene bestimmten Eigenthümlich-<lb/>
keiten zu erörtern, welche den Pflanzenranken-Charakter daran trüben<lb/>
und unterdrücken. Damit wird uns zugleich auch erwünschte Gelegen-<lb/>
heit geboten sein, die wesentlichsten Einzelmotive des Arabeskenorna-<lb/>
ments kennen zu lernen, und somit den Grundcharakter dieser be-<lb/>
deutsamen Ornamentgattung scharf zu erfassen, bevor wir an die<lb/>
eigentliche Untersuchung der Frage nach ihrer historischen Abkunft<lb/>
schreiten.</p><lb/><p>Da es also nun einmal durch die Umstände geboten erscheint, an<lb/>
den Anfang das Ende zu stellen, so wählen wir gleich ein aller-<lb/>
spätestes, halbmodernes Beispiel (Fig. 138), eine dekorative Wand-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">17*</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[[259]/0285]
IV.
Die Arabeske.
Die Arabeske ist das Pflanzenrankenornament der sara-
cenischen Kunst, d. i. der Kunst des Orients im Mittelalter und in der
neueren Zeit. Der Gegenstand, den wir in diesem Schlusskapitel zu
behandeln gedenken, schliesst sich somit chronologisch wie entwick-
lungsgeschichtlich unmittelbar an denjenigen, der im vorhergehenden
Kapitel seine Erörterung gefunden hat. Ist nämlich unsere eingangs
gegebene Definition richtig, so drängt sich schon mit Rücksicht auf
das allwaltende Causalitätsgesetz die Vermuthung auf, es müsse
zwischen der saracenischen und der ihr zeitlich unmittelbar voraus-
gehenden antiken Ornamentranke ein genetischer Zusammenhang ex-
istiren, welchen im Einzelnen genau und schrittweise nachzuweisen, im
Folgenden unsere Aufgabe wäre. Es darf aber nicht verschwiegen
werden, dass die bezügliche Definition heutzutage noch keineswegs ein
ausgemachtes Gemeingut der kunstforschenden Kreise bildet. Dieser
Umstand lässt es empfehlenswerth erscheinen, vorerst einmal ein fer-
tiges, völlig ausgebildetes Beispiel einer Arabeske in Betrachtung zu
ziehen, und an der Hand desselben jene bestimmten Eigenthümlich-
keiten zu erörtern, welche den Pflanzenranken-Charakter daran trüben
und unterdrücken. Damit wird uns zugleich auch erwünschte Gelegen-
heit geboten sein, die wesentlichsten Einzelmotive des Arabeskenorna-
ments kennen zu lernen, und somit den Grundcharakter dieser be-
deutsamen Ornamentgattung scharf zu erfassen, bevor wir an die
eigentliche Untersuchung der Frage nach ihrer historischen Abkunft
schreiten.
Da es also nun einmal durch die Umstände geboten erscheint, an
den Anfang das Ende zu stellen, so wählen wir gleich ein aller-
spätestes, halbmodernes Beispiel (Fig. 138), eine dekorative Wand-
17*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Riegl, Alois: Stilfragen. Berlin, 1893, S. [259]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893/285>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.