sie gemacht hatte, ob sie gleich den Burschen vorher nie gesehen, und nachher allezeit haßte. Endlich nahm sie ein starkes Opium, um ih- re Thorheit auf ewig zu vergessen.
Aber kann ein stärkeres u. s. w.
Th. VI. S. 432. L. 25. nach den Worten: hinein fliegen sehen.
Mowbray und Tourville haben dir jeder einen Brief zugedacht, und ich überlasse es die- sen groben Gesellen, dich für das ärgerliche Gemälde von ihrem letzten Ende zu handha- ben, wie du es verdienest. Man kann daraus sehen, daß deine eignen vergangnen Verbrechen dir recht vor den Augen gestanden sind, und dir, der du dir deines verdienten Lohns bewust warest, bei diesen verzweifelten Zügen die Hand geführet haben. Jch freue mich, daß du den alten bösen Feind so bald angetroffen, dir den Spiegel vors Gesicht zu halten. Du mußt es doch sicher im Ernst, und aus einer wahren Ueberzeugung von deinen Bosheiten geschrie- ben haben? Denn was für ein verhärteter Bösewicht müßte der seyn, der ein solches Ge- mälde, als dieses, im Scherz und blos zur Lust schildern könnte!
Was deinen Vorsatz u. s. w.
Th. VI. S. 459. L. 2. nach den Worten: recht geistlichem Stolze.
Eine
ſie gemacht hatte, ob ſie gleich den Burſchen vorher nie geſehen, und nachher allezeit haßte. Endlich nahm ſie ein ſtarkes Opium, um ih- re Thorheit auf ewig zu vergeſſen.
Aber kann ein ſtaͤrkeres u. ſ. w.
Th. VI. S. 432. L. 25. nach den Worten: hinein fliegen ſehen.
Mowbray und Tourville haben dir jeder einen Brief zugedacht, und ich uͤberlaſſe es die- ſen groben Geſellen, dich fuͤr das aͤrgerliche Gemaͤlde von ihrem letzten Ende zu handha- ben, wie du es verdieneſt. Man kann daraus ſehen, daß deine eignen vergangnen Verbrechen dir recht vor den Augen geſtanden ſind, und dir, der du dir deines verdienten Lohns bewuſt wareſt, bei dieſen verzweifelten Zuͤgen die Hand gefuͤhret haben. Jch freue mich, daß du den alten boͤſen Feind ſo bald angetroffen, dir den Spiegel vors Geſicht zu halten. Du mußt es doch ſicher im Ernſt, und aus einer wahren Ueberzeugung von deinen Bosheiten geſchrie- ben haben? Denn was fuͤr ein verhaͤrteter Boͤſewicht muͤßte der ſeyn, der ein ſolches Ge- maͤlde, als dieſes, im Scherz und blos zur Luſt ſchildern koͤnnte!
Was deinen Vorſatz u. ſ. w.
Th. VI. S. 459. L. 2. nach den Worten: recht geiſtlichem Stolze.
Eine
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0232"n="224"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>ſie gemacht hatte, ob ſie gleich den Burſchen<lb/>
vorher nie geſehen, und nachher allezeit haßte.<lb/>
Endlich nahm ſie ein ſtarkes <hirendition="#fr">Opium,</hi> um ih-<lb/>
re Thorheit auf ewig zu vergeſſen.</p><lb/><p>Aber kann ein ſtaͤrkeres u. ſ. w.</p></div><lb/><divn="2"><head>Th. <hirendition="#aq">VI.</hi> S. 432. L. 25. nach den Worten:<lb/><hirendition="#fr">hinein fliegen ſehen.</hi></head><lb/><p><hirendition="#fr">Mowbray</hi> und <hirendition="#fr">Tourville</hi> haben dir jeder<lb/>
einen Brief zugedacht, und ich uͤberlaſſe es die-<lb/>ſen groben Geſellen, dich fuͤr das aͤrgerliche<lb/>
Gemaͤlde von ihrem letzten Ende zu handha-<lb/>
ben, wie du es verdieneſt. Man kann daraus<lb/>ſehen, daß deine eignen vergangnen Verbrechen<lb/>
dir recht vor den Augen geſtanden ſind, und<lb/>
dir, der du dir deines verdienten Lohns bewuſt<lb/>
wareſt, bei dieſen verzweifelten Zuͤgen die Hand<lb/>
gefuͤhret haben. Jch freue mich, daß du den<lb/>
alten boͤſen Feind ſo bald angetroffen, dir den<lb/>
Spiegel vors Geſicht zu halten. Du mußt<lb/>
es doch ſicher im Ernſt, und aus einer wahren<lb/>
Ueberzeugung von deinen Bosheiten geſchrie-<lb/>
ben haben? Denn was fuͤr ein verhaͤrteter<lb/>
Boͤſewicht muͤßte der ſeyn, der ein ſolches Ge-<lb/>
maͤlde, als dieſes, im Scherz und blos zur<lb/>
Luſt ſchildern koͤnnte!</p><lb/><p>Was deinen Vorſatz u. ſ. w.</p></div><lb/><divn="2"><head>Th. <hirendition="#aq">VI.</hi> S. 459. L. 2. nach den Worten:<lb/><hirendition="#fr">recht geiſtlichem Stolze.</hi></head><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Eine</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[224/0232]
ſie gemacht hatte, ob ſie gleich den Burſchen
vorher nie geſehen, und nachher allezeit haßte.
Endlich nahm ſie ein ſtarkes Opium, um ih-
re Thorheit auf ewig zu vergeſſen.
Aber kann ein ſtaͤrkeres u. ſ. w.
Th. VI. S. 432. L. 25. nach den Worten:
hinein fliegen ſehen.
Mowbray und Tourville haben dir jeder
einen Brief zugedacht, und ich uͤberlaſſe es die-
ſen groben Geſellen, dich fuͤr das aͤrgerliche
Gemaͤlde von ihrem letzten Ende zu handha-
ben, wie du es verdieneſt. Man kann daraus
ſehen, daß deine eignen vergangnen Verbrechen
dir recht vor den Augen geſtanden ſind, und
dir, der du dir deines verdienten Lohns bewuſt
wareſt, bei dieſen verzweifelten Zuͤgen die Hand
gefuͤhret haben. Jch freue mich, daß du den
alten boͤſen Feind ſo bald angetroffen, dir den
Spiegel vors Geſicht zu halten. Du mußt
es doch ſicher im Ernſt, und aus einer wahren
Ueberzeugung von deinen Bosheiten geſchrie-
ben haben? Denn was fuͤr ein verhaͤrteter
Boͤſewicht muͤßte der ſeyn, der ein ſolches Ge-
maͤlde, als dieſes, im Scherz und blos zur
Luſt ſchildern koͤnnte!
Was deinen Vorſatz u. ſ. w.
Th. VI. S. 459. L. 2. nach den Worten:
recht geiſtlichem Stolze.
Eine
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 8. Göttingen, 1753, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa08_1753/232>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.