[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749.Der Entschluß war: wir wollen auf den Mon- Jch kann Jhnen nicht zu oft melden, wie auf- Jhre ergebenste Cl. Harlowe. Der vier und viertzigste Brief Freytags den 21ten April.von Herrn Lovelace an Herrn Joh. Belford. Weil nicht vermuthlich ist, daß die Fräu- Was wirst du aber sagen, wenn ich mir nach Jch
Der Entſchluß war: wir wollen auf den Mon- Jch kann Jhnen nicht zu oft melden, wie auf- Jhre ergebenſte Cl. Harlowe. Der vier und viertzigſte Brief Freytags den 21ten April.von Herrn Lovelace an Herrn Joh. Belford. Weil nicht vermuthlich iſt, daß die Fraͤu- Was wirſt du aber ſagen, wenn ich mir nach Jch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0364" n="350"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Der Entſchluß war: wir wollen auf den Mon-<lb/> tag nach <hi rendition="#fr">London</hi> reiſen. Jch hoffe, daß es zu<lb/> einer gluͤcklichen Stunde geſchehen wird.</p><lb/> <p>Jch kann Jhnen nicht zu oft melden, wie auf-<lb/> richtig ich bin</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Jhre ergebenſte<lb/><hi rendition="#fr">Cl. Harlowe.</hi></hi> </salute> </closer> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Der vier und viertzigſte Brief</hi><lb/> von<lb/><hi rendition="#fr">Herrn Lovelace an Herrn Joh. Belford.</hi></head><lb/> <dateline> <hi rendition="#et">Freytags den 21ten April.</hi> </dateline><lb/> <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Weil nicht vermuthlich iſt, daß die Fraͤu-<lb/> lein ihre Verwirrung bey Lovelaces Antra-<lb/> ge nach der Wahrheit hat ſchildern koͤn-<lb/> nen: ſo folgen hier einige Auszuͤge aus ſei-<lb/> nem eigenen Schreiben.</hi> </hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>as wirſt du aber ſagen, wenn ich mir nach<lb/> Art der Fliegen die um das Licht herum<lb/> ſchwaͤrmen, bey nahe die Fluͤgel der Freyheit ver-<lb/> brannt haͤtte. Nie iſt einer in groͤßerer Gefahr ge-<lb/> weſen, ſich ſelbſt in ſeinem eignen Netze zu fangen:<lb/> bey nahe waͤren alle meine Abſichten vereitelt wor-<lb/> den, und alle meine Kuͤnſte unverſucht geblieben, die<lb/> Fraͤulein waͤre nie nach <hi rendition="#fr">London</hi> gekommen, und<lb/> ich haͤtte nie erfahren, ob ſie ein Frauenzimmer oder<lb/> ein Engel iſt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [350/0364]
Der Entſchluß war: wir wollen auf den Mon-
tag nach London reiſen. Jch hoffe, daß es zu
einer gluͤcklichen Stunde geſchehen wird.
Jch kann Jhnen nicht zu oft melden, wie auf-
richtig ich bin
Jhre ergebenſte
Cl. Harlowe.
Der vier und viertzigſte Brief
von
Herrn Lovelace an Herrn Joh. Belford.
Freytags den 21ten April.
Weil nicht vermuthlich iſt, daß die Fraͤu-
lein ihre Verwirrung bey Lovelaces Antra-
ge nach der Wahrheit hat ſchildern koͤn-
nen: ſo folgen hier einige Auszuͤge aus ſei-
nem eigenen Schreiben.
Was wirſt du aber ſagen, wenn ich mir nach
Art der Fliegen die um das Licht herum
ſchwaͤrmen, bey nahe die Fluͤgel der Freyheit ver-
brannt haͤtte. Nie iſt einer in groͤßerer Gefahr ge-
weſen, ſich ſelbſt in ſeinem eignen Netze zu fangen:
bey nahe waͤren alle meine Abſichten vereitelt wor-
den, und alle meine Kuͤnſte unverſucht geblieben, die
Fraͤulein waͤre nie nach London gekommen, und
ich haͤtte nie erfahren, ob ſie ein Frauenzimmer oder
ein Engel iſt.
Jch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/364 |
Zitationshilfe: | [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749, S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/364>, abgerufen am 22.02.2025. |