Hilarius [i. e. Reuter, Christian]: L'Honnéte Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plißine [...] Nebenst Harleqvins Hochzeit- und Kind-Betterin-Schmause. Plißine, [1695].Scena V. Jäckel Ja ich bin wohl recht getrillt/ Da muß ich stets rum lauffen/ Daß der Harleqvin nicht schilt/ und kriege nichts zu sauffen. Den und jenen muß ich hohlen/ Ursel hat es selbst befohlen/ zum Schmause :/: :/: Lisetten/ Lavantin/ sol ich auch hohlen her/ Das ist der Ursel und des Harleqvins Begehr. Geh ich nicht/ so schlägt er mich/ Und das thut mir wunderlich. Im Kragen Das Schlagen/ Drum lauff ich/ weil ich kan. Geht behende ab.) Actus III. Scena I. Ursel praesentiret sich im Wochen-Bette/ und stehen folgende davor: Lavantin/ Lisette/ der Richter/ Klanghosius/ Mut- ter Ilse/ Claus. Harleqvin/ Jäckel und Thomas bereiten die Mahlzeit. Ursel. Wer noch kein Wochen-Bett hat auf der Welt ge- sehn/ Der siehet allhier eins auff dieser Stelle stehn/ Betrachtet es nur fein genau/ Es war sonst der Ehrlchen Frau/ Das
Scena V. Jaͤckel Ja ich bin wohl recht getrillt/ Da muß ich ſtets rum lauffen/ Daß der Harleqvin nicht ſchilt/ und kriege nichts zu ſauffen. Den und jenen muß ich hohlen/ Urſel hat es ſelbſt befohlen/ zum Schmauſe :/: :/: Liſetten/ Lavantin/ ſol ich auch hohlen her/ Das iſt der Urſel und des Harleqvins Begehr. Geh ich nicht/ ſo ſchlaͤgt er mich/ Und das thut mir wunderlich. Im Kragen Das Schlagen/ Drum lauff ich/ weil ich kan. Geht behende ab.) Actus III. Scena I. Urſel præſentiret ſich im Wochen-Bette/ und ſtehen folgende davor: Lavantin/ Liſette/ der Richter/ Klanghoſius/ Mut- ter Ilſe/ Claus. Harleqvin/ Jaͤckel und Thomas bereiten die Mahlzeit. Urſel. Wer noch kein Wochen-Bett hat auf der Welt ge- ſehn/ Der ſiehet allhier eins auff dieſer Stelle ſtehn/ Betrachtet es nur fein genau/ Es war ſonſt der Ehrlchen Frau/ Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0122" n="18"/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Scena</hi> V.</hi> </head><lb/> <sp who="#JAE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Jaͤckel</hi> </speaker><lb/> <p>Ja ich bin wohl recht getrillt/<lb/><hi rendition="#et">Da muß ich ſtets rum lauffen/</hi><lb/> Daß der Harleqvin nicht ſchilt/<lb/><hi rendition="#et">und kriege nichts zu ſauffen.</hi><lb/> Den und jenen muß ich hohlen/<lb/> Urſel hat es ſelbſt befohlen/<lb/><hi rendition="#et">zum Schmauſe :/: :/:</hi><lb/> Liſetten/ Lavantin/ ſol ich auch hohlen her/<lb/> Das iſt der Urſel und des Harleqvins Begehr.<lb/><hi rendition="#et">Geh ich nicht/ ſo ſchlaͤgt er mich/<lb/> Und das thut mir wunderlich.<lb/> Im Kragen<lb/> Das Schlagen/</hi><lb/> Drum lauff ich/ weil ich kan.</p> <stage> <hi rendition="#fr">Geht behende ab.)</hi> </stage> </sp> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Actus</hi> III.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Scena</hi> I.</hi> </head><lb/> <stage><hi rendition="#fr">Urſel</hi><hi rendition="#aq">præſenti</hi><hi rendition="#fr">ret ſich im Wochen-Bette/<lb/> und ſtehen folgende davor:</hi><lb/> Lavantin/ Liſette/ der Richter/ Klanghoſius/ Mut-<lb/> ter Ilſe/ Claus.<lb/> Harleqvin/ Jaͤckel und Thomas bereiten die<lb/> Mahlzeit.</stage><lb/> <sp who="#URSEL"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Urſel.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Wer noch kein Wochen-Bett hat auf der Welt ge-<lb/><hi rendition="#et">ſehn/</hi><lb/> Der ſiehet allhier eins auff dieſer Stelle ſtehn/<lb/><hi rendition="#et">Betrachtet es nur fein genau/<lb/> Es war ſonſt der Ehrlchen Frau/</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [18/0122]
Scena V.
Jaͤckel
Ja ich bin wohl recht getrillt/
Da muß ich ſtets rum lauffen/
Daß der Harleqvin nicht ſchilt/
und kriege nichts zu ſauffen.
Den und jenen muß ich hohlen/
Urſel hat es ſelbſt befohlen/
zum Schmauſe :/: :/:
Liſetten/ Lavantin/ ſol ich auch hohlen her/
Das iſt der Urſel und des Harleqvins Begehr.
Geh ich nicht/ ſo ſchlaͤgt er mich/
Und das thut mir wunderlich.
Im Kragen
Das Schlagen/
Drum lauff ich/ weil ich kan.Geht behende ab.)
Actus III.
Scena I.
Urſel præſentiret ſich im Wochen-Bette/
und ſtehen folgende davor:
Lavantin/ Liſette/ der Richter/ Klanghoſius/ Mut-
ter Ilſe/ Claus.
Harleqvin/ Jaͤckel und Thomas bereiten die
Mahlzeit.
Urſel.
Wer noch kein Wochen-Bett hat auf der Welt ge-
ſehn/
Der ſiehet allhier eins auff dieſer Stelle ſtehn/
Betrachtet es nur fein genau/
Es war ſonſt der Ehrlchen Frau/
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_femme_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_femme_1695/122 |
Zitationshilfe: | Hilarius [i. e. Reuter, Christian]: L'Honnéte Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plißine [...] Nebenst Harleqvins Hochzeit- und Kind-Betterin-Schmause. Plißine, [1695]. , S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_femme_1695/122>, abgerufen am 22.02.2025. |