[Reuter, Christian]: Graf Ehrenfried. 1700.
haben/ aber/ Momflere, vexiren müssen Sie mich nicht. Jucun. Ey du bist ein Narre/ wer wird dich denn vexiren? du bist ein prav Mann. Joh. Das bin ich auch/ Gott lob! Jucun. Nun/ Adjeu/ Herr Bruder/ in einer halben Stunde wollen wir bey dir schmausen. Joh. Top! Jucun. Top! Herr Bruder/ Adio! (Gehet ab.) Joh. De gratias, Momflere. (rufft seine Frau:) Dicke! Dicke! Anderer Aufftritt. Johannes/ Walpe. Walpe. Was wilstu denn/ mein lieber Mann? Joh. Frag lange. Walpe. Ich werde ja fragen dürffen/ was es giebt. Joh. Gäste wollen kommen Weists nu? Walpe. Laß sie kommen in GOttes Nahmen/ ich will sie schon satt machen. Joh. Weists denn auch/ wer alles kömmt? Walpe. Das kan ich nicht wissen/ weist du es aber/ so sage mirs/ damit ich mich ein we- nig drauff schicken kan. Joh. Achtzig/ Gottlob! Walpe. Wie viel? Joh. Was ich sage/ auff mein Wort/ auch wohl Neuntzig. Je D
haben/ aber/ Momflere, vexiren muͤſſen Sie mich nicht. Jucun. Ey du biſt ein Narre/ wer wird dich denn vexiren? du biſt ein prav Mann. Joh. Das bin ich auch/ Gott lob! Jucun. Nun/ Adjeu/ Herr Bruder/ in einer halben Stunde wollen wir bey dir ſchmauſen. Joh. Top! Jucun. Top! Herr Bruder/ Adio! (Gehet ab.) Joh. De gratias, Momflere. (rufft ſeine Frau:) Dicke! Dicke! Anderer Aufftritt. Johannes/ Walpe. Walpe. Was wilſtu denn/ mein lieber Mann? Joh. Frag lange. Walpe. Ich werde ja fragen duͤrffen/ was es giebt. Joh. Gaͤſte wollen kommen Weiſts nu? Walpe. Laß ſie kommen in GOttes Nahmen/ ich will ſie ſchon ſatt machen. Joh. Weiſts denn auch/ wer alles koͤmmt? Walpe. Das kan ich nicht wiſſen/ weiſt du es aber/ ſo ſage mirs/ damit ich mich ein we- nig drauff ſchicken kan. Joh. Achtzig/ Gottlob! Walpe. Wie viel? Joh. Was ich ſage/ auff mein Wort/ auch wohl Neuntzig. Je D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#JOH"> <p><pb facs="#f0058" n="49"/> haben/ aber/ <hi rendition="#aq">Momflere,</hi> vexiren muͤſſen<lb/> Sie mich nicht.</p> </sp><lb/> <sp who="#JUC"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Jucun.</hi> </hi> </speaker> <p>Ey du biſt ein Narre/ wer wird dich<lb/> denn vexiren? du biſt ein prav Mann.</p> </sp><lb/> <sp who="#JOH"> <speaker> <hi rendition="#fr">Joh.</hi> </speaker> <p>Das bin ich auch/ Gott lob!</p> </sp><lb/> <sp who="#JUC"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Jucun.</hi> </hi> </speaker> <p>Nun/ Adjeu/ Herr Bruder/ in einer<lb/> halben Stunde wollen wir bey dir<lb/> ſchmauſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#JOH"> <speaker> <hi rendition="#fr">Joh.</hi> </speaker> <p>Top!</p> </sp><lb/> <sp who="#JUC"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Jucun.</hi> </hi> </speaker> <p>Top! Herr Bruder/ <hi rendition="#aq">Adio!</hi></p> <stage> <hi rendition="#fr">(Gehet<lb/> ab.)</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#JOH"> <speaker> <hi rendition="#fr">Joh.</hi> </speaker> <p> <hi rendition="#aq">De gratias, Momflere.</hi> </p> <stage> <hi rendition="#fr">(rufft ſeine<lb/> Frau:)</hi> </stage> <p>Dicke! Dicke!</p> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Anderer Aufftritt.</hi> </head><lb/> <stage>Johannes/ Walpe.</stage><lb/> <sp who="#WAL"> <speaker> <hi rendition="#fr">Walpe.</hi> </speaker> <p>Was wilſtu denn/ mein lieber Mann?</p> </sp><lb/> <sp who="#JOH"> <speaker> <hi rendition="#fr">Joh.</hi> </speaker> <p>Frag lange.</p> </sp><lb/> <sp who="#WAL"> <speaker> <hi rendition="#fr">Walpe.</hi> </speaker> <p>Ich werde ja fragen duͤrffen/ was es<lb/> giebt.</p> </sp><lb/> <sp who="#JOH"> <speaker> <hi rendition="#fr">Joh.</hi> </speaker> <p>Gaͤſte wollen kommen Weiſts nu?</p> </sp><lb/> <sp who="#WAL"> <speaker> <hi rendition="#fr">Walpe.</hi> </speaker> <p>Laß ſie kommen in GOttes Nahmen/<lb/> ich will ſie ſchon ſatt machen.</p> </sp><lb/> <sp who="#JOH"> <speaker> <hi rendition="#fr">Joh.</hi> </speaker> <p>Weiſts denn auch/ wer alles koͤmmt?</p> </sp><lb/> <sp who="#WAL"> <speaker> <hi rendition="#fr">Walpe.</hi> </speaker> <p>Das kan ich nicht wiſſen/ weiſt du es<lb/> aber/ ſo ſage mirs/ damit ich mich ein we-<lb/> nig drauff ſchicken kan.</p> </sp><lb/> <sp who="#JOH"> <speaker> <hi rendition="#fr">Joh.</hi> </speaker> <p>Achtzig/ Gottlob!</p> </sp><lb/> <sp who="#WAL"> <speaker> <hi rendition="#fr">Walpe.</hi> </speaker> <p>Wie viel?</p> </sp><lb/> <sp who="#JOH"> <speaker> <hi rendition="#fr">Joh.</hi> </speaker> <p>Was ich ſage/ auff mein Wort/ auch<lb/> wohl Neuntzig.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw> <fw place="bottom" type="catch">Je</fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [49/0058]
haben/ aber/ Momflere, vexiren muͤſſen
Sie mich nicht.
Jucun. Ey du biſt ein Narre/ wer wird dich
denn vexiren? du biſt ein prav Mann.
Joh. Das bin ich auch/ Gott lob!
Jucun. Nun/ Adjeu/ Herr Bruder/ in einer
halben Stunde wollen wir bey dir
ſchmauſen.
Joh. Top!
Jucun. Top! Herr Bruder/ Adio! (Gehet
ab.)
Joh. De gratias, Momflere. (rufft ſeine
Frau:) Dicke! Dicke!
Anderer Aufftritt.
Johannes/ Walpe.
Walpe. Was wilſtu denn/ mein lieber Mann?
Joh. Frag lange.
Walpe. Ich werde ja fragen duͤrffen/ was es
giebt.
Joh. Gaͤſte wollen kommen Weiſts nu?
Walpe. Laß ſie kommen in GOttes Nahmen/
ich will ſie ſchon ſatt machen.
Joh. Weiſts denn auch/ wer alles koͤmmt?
Walpe. Das kan ich nicht wiſſen/ weiſt du es
aber/ ſo ſage mirs/ damit ich mich ein we-
nig drauff ſchicken kan.
Joh. Achtzig/ Gottlob!
Walpe. Wie viel?
Joh. Was ich ſage/ auff mein Wort/ auch
wohl Neuntzig.
Je
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_ehrenfried_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_ehrenfried_1700/58 |
Zitationshilfe: | [Reuter, Christian]: Graf Ehrenfried. 1700, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_ehrenfried_1700/58>, abgerufen am 23.02.2025. |