Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.hiezu locket CHristus selbsten nicht nur an: sondern treibt auch darzu mit ernstlichem Befehl Joh. 5. v. 39. Sucht in der Schrifft. XVII. Es haben sich doch die Kinder der päbstischen Kirchen nicht zu beklagen/ wegen Mangel und Abgang des Göttlichen Worts: dann solches wird ihnen deutlich gnug von den Priestern in ihren Predigten vorgetragen. Antwort. Was wissen doch die päbstische Pfaffen von dem Wort GOttes/ als nur hie und dort einen verlegenen Spruch/ so sie aus einer Kirchen-Postille zum Behuef ihrer Predigt hervorscharren? Zudem ist GOtt nicht vergnüget/ daß man das Wort GOttes predige: sondern er befiehlt darneben/ es solle zu Hauß nachgelesen/ und ins Hertz gefasset werden; da er spricht: Diese Wort/ die ich dir gebiehte/ sollen seyen in deinem Hertzen/ und solt sie deinen Kindern ansagen/ und daran gedencken/ und davon reden/ wann du in deinem Hause sitzest oder auf dem Weg gehest/ wann du dich nieder legest oder aufstehest/ und solt sie binden zum Zeichen auf deine Hand/ und sollen dir ein Denckmahl für deinen Augen seyn / und solt sie über deines Hauses Pfosten schreiben/ und an die Thore. Deut. 6. v. 6. Das vierdte Capitel. Ob man die Auslegung der Heil. Schrifft bey der Römischen Kirchen/ und aus den Hertzen des Pabsts/ Cardinälen sc. oder aber aus den beschriebenen Büchern der Aposteln sc. erhohlen müsse? DIe Papisten appelliren von der Heil. Schrifft zu ihrer Kirchen/ das ist: Pabst / Cardinälen/ und die Rotte der päbstischen Pfaffen. Wir aber appelliren von diesem Geschwader gerad auf GOttes Wort/ aus folgenden Ursachen. Erstlich: Dieweil die päbstische Auslegungen der Heil. Schrift handgreiflich zuwider lauffen/ wie solches im Verlauff dieses Tractats zum Augenschein soll erwiesen werden. Zweytens: dieweilen die päbstische Auslegungen die Heil. Schrifft mehrmahls gar nicht erklären: sondern dieselbe mit mehr als einem enthusiastischen Geist und Schwenckfeldischen/ Carolstadischen/ und Müntzerschen Entgröbungen drehen und lencken gantz verschlagener Weise: ja mit Gewalt/ wieder die Augenscheinliche Meinung der Schrifft/ auf ihre Narrentheidungen und Fabeln verleiten und radbrechen. Drittens: so wissen wir auch/ daß die Gaben GOttes (unter welchen dann auch ist die Erklärung der hohen Geheimnissen der Schrifft) an gewisse Personen und Orten nicht / gebunden seyn: Dann GOtt theilet einem jeglichen seine Gaben zu/ nachdem er will I. Cor. 12. v. II. Viertens: auch wird nirgend gelesen/ daß die gantze Kirch dergestalt an die Römische Kirche verbunden seye/ daß sie sich nach derselbigen Meinung richten und reguliren müsse: an die Schrift aber ist sie allwegen verbunden gewesen/ und bleibt auch annoch verbunden / bey welcher man sich richtigen und beständigen Bescheidts erhohlen kan und soll. Fünfftens: so müste folgen/ daß die Aposteln und Evangelisten ihre Müh und hiezu locket CHristus selbsten nicht nur an: sondern treibt auch darzu mit ernstlichem Befehl Joh. 5. v. 39. Sucht in der Schrifft. XVII. Es haben sich doch die Kinder der päbstischen Kirchen nicht zu beklagen/ wegen Mangel und Abgang des Göttlichen Worts: dann solches wird ihnen deutlich gnug von den Priestern in ihren Predigten vorgetragen. Antwort. Was wissen doch die päbstische Pfaffen von dem Wort GOttes/ als nur hie und dort einen verlegenen Spruch/ so sie aus einer Kirchen-Postille zum Behuef ihrer Predigt hervorscharren? Zudem ist GOtt nicht vergnüget/ daß man das Wort GOttes predige: sondern er befiehlt darneben/ es solle zu Hauß nachgelesen/ und ins Hertz gefasset werden; da er spricht: Diese Wort/ die ich dir gebiehte/ sollen seyen in deinem Hertzen/ und solt sie deinen Kindern ansagen/ und daran gedencken/ und davon reden/ wann du in deinem Hause sitzest oder auf dem Weg gehest/ wann du dich nieder legest oder aufstehest/ und solt sie binden zum Zeichen auf deine Hand/ und sollen dir ein Denckmahl für deinen Augen seyn / und solt sie über deines Hauses Pfosten schreiben/ und an die Thore. Deut. 6. v. 6. Das vierdte Capitel. Ob man die Auslegung der Heil. Schrifft bey der Römischen Kirchen/ und aus den Hertzen des Pabsts/ Cardinälen sc. oder aber aus den beschriebenen Büchern der Aposteln sc. erhohlen müsse? DIe Papisten appelliren von der Heil. Schrifft zu ihrer Kirchen/ das ist: Pabst / Cardinälen/ und die Rotte der päbstischen Pfaffen. Wir aber appelliren von diesem Geschwader gerad auf GOttes Wort/ aus folgenden Ursachen. Erstlich: Dieweil die päbstische Auslegungen der Heil. Schrift handgreiflich zuwider lauffen/ wie solches im Verlauff dieses Tractats zum Augenschein soll erwiesen werden. Zweytens: dieweilen die päbstische Auslegungen die Heil. Schrifft mehrmahls gar nicht erklären: sondern dieselbe mit mehr als einem enthusiastischen Geist und Schwenckfeldischen/ Carolstadischen/ und Müntzerschen Entgröbungen drehen und lencken gantz verschlagener Weise: ja mit Gewalt/ wieder die Augenscheinliche Meinung der Schrifft/ auf ihre Narrentheidungen und Fabeln verleiten und radbrechen. Drittens: so wissen wir auch/ daß die Gaben GOttes (unter welchen dann auch ist die Erklärung der hohen Geheimnissen der Schrifft) an gewisse Personen und Orten nicht / gebunden seyn: Dann GOtt theilet einem jeglichen seine Gaben zu/ nachdem er will I. Cor. 12. v. II. Viertens: auch wird nirgend gelesen/ daß die gantze Kirch dergestalt an die Römische Kirche verbunden seye/ daß sie sich nach derselbigen Meinung richten und reguliren müsse: an die Schrift aber ist sie allwegen verbunden gewesen/ und bleibt auch annoch verbunden / bey welcher man sich richtigen und beständigen Bescheidts erhohlen kan und soll. Fünfftens: so müste folgen/ daß die Aposteln und Evangelisten ihre Müh und <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0077" n="57"/> hiezu locket CHristus selbsten nicht nur an: sondern treibt auch darzu mit ernstlichem Befehl Joh. 5. v. 39. Sucht in der Schrifft.</p> <p>XVII. Es haben sich doch die Kinder der päbstischen Kirchen nicht zu beklagen/ wegen Mangel und Abgang des Göttlichen Worts: dann solches wird ihnen deutlich gnug von den Priestern in ihren Predigten vorgetragen.</p> <p>Antwort. Was wissen doch die päbstische Pfaffen von dem Wort GOttes/ als nur hie und dort einen verlegenen Spruch/ so sie aus einer Kirchen-Postille zum Behuef ihrer Predigt hervorscharren? Zudem ist GOtt nicht vergnüget/ daß man das Wort GOttes predige: sondern er befiehlt darneben/ es solle zu Hauß nachgelesen/ und ins Hertz gefasset werden; da er spricht: Diese Wort/ die ich dir gebiehte/ sollen seyen in deinem Hertzen/ und solt sie deinen Kindern ansagen/ und daran gedencken/ und davon reden/ wann du in deinem Hause sitzest oder auf dem Weg gehest/ wann du dich nieder legest oder aufstehest/ und solt sie binden zum Zeichen auf deine Hand/ und sollen dir ein Denckmahl für deinen Augen seyn / und solt sie über deines Hauses Pfosten schreiben/ und an die Thore. Deut. 6. v. 6.</p> </div> <div> <head>Das vierdte Capitel.</head> <argument> <p>Ob man die Auslegung der Heil. Schrifft bey der Römischen Kirchen/ und aus den Hertzen des Pabsts/ Cardinälen sc. oder aber aus den beschriebenen Büchern der Aposteln sc. erhohlen müsse?</p> </argument> <p>DIe Papisten appelliren von der Heil. Schrifft zu ihrer Kirchen/ das ist: Pabst / Cardinälen/ und die Rotte der päbstischen Pfaffen. Wir aber appelliren von diesem Geschwader gerad auf GOttes Wort/ aus folgenden Ursachen.</p> <p>Erstlich: Dieweil die päbstische Auslegungen der Heil. Schrift handgreiflich zuwider lauffen/ wie solches im Verlauff dieses Tractats zum Augenschein soll erwiesen werden.</p> <p>Zweytens: dieweilen die päbstische Auslegungen die Heil. Schrifft mehrmahls gar nicht erklären: sondern dieselbe mit mehr als einem enthusiastischen Geist und Schwenckfeldischen/ Carolstadischen/ und Müntzerschen Entgröbungen drehen und lencken gantz verschlagener Weise: ja mit Gewalt/ wieder die Augenscheinliche Meinung der Schrifft/ auf ihre Narrentheidungen und Fabeln verleiten und radbrechen.</p> <p>Drittens: so wissen wir auch/ daß die Gaben GOttes (unter welchen dann auch ist die Erklärung der hohen Geheimnissen der Schrifft) an gewisse Personen und Orten nicht / gebunden seyn: Dann GOtt theilet einem jeglichen seine Gaben zu/ nachdem er will I. Cor. 12. v. II.</p> <p>Viertens: auch wird nirgend gelesen/ daß die gantze Kirch dergestalt an die Römische Kirche verbunden seye/ daß sie sich nach derselbigen Meinung richten und reguliren müsse: an die Schrift aber ist sie allwegen verbunden gewesen/ und bleibt auch annoch verbunden / bey welcher man sich richtigen und beständigen Bescheidts erhohlen kan und soll.</p> <p>Fünfftens: so müste folgen/ daß die Aposteln und Evangelisten ihre Müh und </p> </div> </body> </text> </TEI> [57/0077]
hiezu locket CHristus selbsten nicht nur an: sondern treibt auch darzu mit ernstlichem Befehl Joh. 5. v. 39. Sucht in der Schrifft.
XVII. Es haben sich doch die Kinder der päbstischen Kirchen nicht zu beklagen/ wegen Mangel und Abgang des Göttlichen Worts: dann solches wird ihnen deutlich gnug von den Priestern in ihren Predigten vorgetragen.
Antwort. Was wissen doch die päbstische Pfaffen von dem Wort GOttes/ als nur hie und dort einen verlegenen Spruch/ so sie aus einer Kirchen-Postille zum Behuef ihrer Predigt hervorscharren? Zudem ist GOtt nicht vergnüget/ daß man das Wort GOttes predige: sondern er befiehlt darneben/ es solle zu Hauß nachgelesen/ und ins Hertz gefasset werden; da er spricht: Diese Wort/ die ich dir gebiehte/ sollen seyen in deinem Hertzen/ und solt sie deinen Kindern ansagen/ und daran gedencken/ und davon reden/ wann du in deinem Hause sitzest oder auf dem Weg gehest/ wann du dich nieder legest oder aufstehest/ und solt sie binden zum Zeichen auf deine Hand/ und sollen dir ein Denckmahl für deinen Augen seyn / und solt sie über deines Hauses Pfosten schreiben/ und an die Thore. Deut. 6. v. 6.
Das vierdte Capitel. Ob man die Auslegung der Heil. Schrifft bey der Römischen Kirchen/ und aus den Hertzen des Pabsts/ Cardinälen sc. oder aber aus den beschriebenen Büchern der Aposteln sc. erhohlen müsse?
DIe Papisten appelliren von der Heil. Schrifft zu ihrer Kirchen/ das ist: Pabst / Cardinälen/ und die Rotte der päbstischen Pfaffen. Wir aber appelliren von diesem Geschwader gerad auf GOttes Wort/ aus folgenden Ursachen.
Erstlich: Dieweil die päbstische Auslegungen der Heil. Schrift handgreiflich zuwider lauffen/ wie solches im Verlauff dieses Tractats zum Augenschein soll erwiesen werden.
Zweytens: dieweilen die päbstische Auslegungen die Heil. Schrifft mehrmahls gar nicht erklären: sondern dieselbe mit mehr als einem enthusiastischen Geist und Schwenckfeldischen/ Carolstadischen/ und Müntzerschen Entgröbungen drehen und lencken gantz verschlagener Weise: ja mit Gewalt/ wieder die Augenscheinliche Meinung der Schrifft/ auf ihre Narrentheidungen und Fabeln verleiten und radbrechen.
Drittens: so wissen wir auch/ daß die Gaben GOttes (unter welchen dann auch ist die Erklärung der hohen Geheimnissen der Schrifft) an gewisse Personen und Orten nicht / gebunden seyn: Dann GOtt theilet einem jeglichen seine Gaben zu/ nachdem er will I. Cor. 12. v. II.
Viertens: auch wird nirgend gelesen/ daß die gantze Kirch dergestalt an die Römische Kirche verbunden seye/ daß sie sich nach derselbigen Meinung richten und reguliren müsse: an die Schrift aber ist sie allwegen verbunden gewesen/ und bleibt auch annoch verbunden / bey welcher man sich richtigen und beständigen Bescheidts erhohlen kan und soll.
Fünfftens: so müste folgen/ daß die Aposteln und Evangelisten ihre Müh und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |