Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Vom Weltlichen Stande. Jonathan sehr gute Worte/ wie die zu Antiochia wieder jhn auff stundenvnnd rebellireten/ machete auch einen Bund mit jhme: Darauff dieser jhme mit einem Kriegsheer zu hülffe kam/ bemächtigete sich der Statt/ er- legte die Auffrührer/ vnd erhielte den König bey seiner Cron vnd Thron/ aber es meldet die Historia/ daß wie Demetrius wieder zu Ruhe vnd re- spect kommen/ er den Macchabeern deren Dinge die er versprochen keins gehalten 1. Macchab. c. 11. v. 42. & seqq. Dahero auch als Alexander An- tiochi deß Edlen Sohn/ die Statt Ptolomais eroberte vnnd daselbsten seine Regierunge anstellete/ dem Demetrio seine Macht vnd glücklicher progress formidabel, vnd jenen zubekrtegen nicht allein ein groß Kriegs- heer samlete/ sondern suchete auch deß Jonathans vnnd deß Jüdischen Volcks Freundschafft vnd Bündnuß/ erledigte nicht allein Jsrael von hochbeschwerlichen Betrangnussen/ gab jhre vorhin angenommene Gei- sel loß/ praesentirte daneben die allerbesten Conditiones die sie wünschen möchten/ aber weil jhnen Demetrius vorhin nicht eingehalten/ was er zu- gesaget/ vnnd versprochen/ sie daneben mit grausamer Tyranney ge- trücket/ wolten sie jhme nicht trawen noch in voriger Bündnuß stehen bleiben im 1. Buch der Macchab. c. 10. v. 3. & seqq. v. 46. Axioma CCVI. Bundesverwandten/ können auß Vrsachen die jh- nen pro Status sui ratione zugestossen/ den Bund auff künden vnd davon ab- tretten. ES waren die Macchabeer vorhin mit dem König Demetrio in mit K k k k iij
Vom Weltlichen Stande. Jonathan ſehr gute Worte/ wie die zu Antiochia wieder jhn auff ſtundenvnnd rebellireten/ machete auch einen Bund mit jhme: Darauff dieſer jhme mit einem Kriegsheer zu huͤlffe kam/ bemaͤchtigete ſich der Statt/ er- legte die Auffruͤhrer/ vnd erhielte den Koͤnig bey ſeiner Cron vnd Thron/ aber es meldet die Hiſtoria/ daß wie Demetrius wieder zu Ruhe vnd re- ſpect kommen/ er den Macchabeern deren Dinge die er verſprochen keins gehalten 1. Macchab. c. 11. v. 42. & ſeqq. Dahero auch als Alexander An- tiochi deß Edlen Sohn/ die Statt Ptolomais eroberte vnnd daſelbſten ſeine Regierunge anſtellete/ dem Demetrio ſeine Macht vnd gluͤcklicher progreſs formidabel, vnd jenen zubekrtegen nicht allein ein groß Kriegs- heer ſamlete/ ſondern ſuchete auch deß Jonathans vnnd deß Juͤdiſchen Volcks Freundſchafft vnd Buͤndnuß/ erledigte nicht allein Jſrael von hochbeſchwerlichen Betrangnuſſen/ gab jhre vorhin angenommene Gei- ſel loß/ præſentirte daneben die allerbeſten Conditiones die ſie wuͤnſchen moͤchten/ aber weil jhnen Demetrius vorhin nicht eingehalten/ was er zu- geſaget/ vnnd verſprochen/ ſie daneben mit grauſamer Tyranney ge- truͤcket/ wolten ſie jhme nicht trawen noch in voriger Buͤndnuß ſtehen bleiben im 1. Buch der Macchab. c. 10. v. 3. & ſeqq. v. 46. Axioma CCVI. Bundesverwandten/ koͤnnen auß Vrſachen die jh- nen pro Status ſui ratione zugeſtoſſen/ den Bund auff kuͤnden vnd davon ab- tretten. ES waren die Macchabeer vorhin mit dem Koͤnig Demetrio in mit K k k k iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0623" n="445"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Weltlichen Stande.</hi></fw><lb/> Jonathan ſehr gute Worte/ wie die zu Antiochia wieder jhn auff ſtunden<lb/> vnnd rebellireten/ machete auch einen Bund mit jhme: Darauff dieſer<lb/> jhme mit einem Kriegsheer zu huͤlffe kam/ bemaͤchtigete ſich der Statt/ er-<lb/> legte die Auffruͤhrer/ vnd erhielte den Koͤnig bey ſeiner Cron vnd Thron/<lb/> aber es meldet die Hiſtoria/ daß wie Demetrius wieder zu Ruhe vnd <hi rendition="#aq">re-<lb/> ſpect</hi> kommen/ er den Macchabeern deren Dinge die er verſprochen keins<lb/> gehalten 1. Macchab. c. 11. v. 42. & <hi rendition="#aq">ſeqq.</hi> Dahero auch als Alexander An-<lb/> tiochi deß Edlen Sohn/ die Statt Ptolomais eroberte vnnd daſelbſten<lb/> ſeine Regierunge anſtellete/ dem Demetrio ſeine Macht vnd gluͤcklicher<lb/><hi rendition="#aq">progreſs formidabel,</hi> vnd jenen zubekrtegen nicht allein ein groß Kriegs-<lb/> heer ſamlete/ ſondern ſuchete auch deß Jonathans vnnd deß Juͤdiſchen<lb/> Volcks Freundſchafft vnd Buͤndnuß/ erledigte nicht allein Jſrael von<lb/> hochbeſchwerlichen Betrangnuſſen/ gab jhre vorhin angenommene Gei-<lb/> ſel loß/ <hi rendition="#aq">præſentirte</hi> daneben die allerbeſten <hi rendition="#aq">Conditiones</hi> die ſie wuͤnſchen<lb/> moͤchten/ aber weil jhnen Demetrius vorhin nicht eingehalten/ was er zu-<lb/> geſaget/ vnnd verſprochen/ ſie daneben mit grauſamer Tyranney ge-<lb/> truͤcket/ wolten ſie jhme nicht trawen noch in voriger Buͤndnuß ſtehen<lb/> bleiben im 1. Buch der Macchab. c. 10. v. 3. <hi rendition="#aq">& ſeqq.</hi> v. 46.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Axioma</hi></hi> CCVI.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Bundesverwandten/ koͤnnen auß Vrſachen die jh-<lb/> nen <hi rendition="#aq">pro Status ſui ratione</hi> zugeſtoſſen/ den<lb/> Bund auff kuͤnden vnd davon ab-<lb/> tretten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S waren die Macchabeer vorhin mit dem Koͤnig Demetrio in<lb/> Buͤndnuß getretten vnd hatten jhme wieder ſeine Feinde ſtatli-<lb/> chen <hi rendition="#aq">Succurs</hi> vnd huͤlffe geleiſter/ als aber derſelbe ſeine gegebene<lb/><hi rendition="#aq">Parola</hi> hindan ſatzte/ vnd jhnen nicht hielte/ was er verſprochen/<lb/> hernacher aber mit dem Koͤnig Alexandro Antiochi deß Edlen Sohn in<lb/> Krieg geriethe/ ſuchete Demetrius <hi rendition="#aq">renovation</hi> vnd Ernewerunge vo-<lb/> rigen <hi rendition="#aq">alliantz,</hi> thaten ſich die Macchabeer nicht allein gantz ab von vori-<lb/> gem deß Demetrij Bund/ (1.) ſondern <hi rendition="#aq">unirten</hi> vnd <hi rendition="#aq">conjungirten</hi> ſich<note place="right">(1.) <hi rendition="#aq">Fran-<lb/> genti fidē,<lb/> fides frangatur eidem. Fruſtra ſibi fidem quis poſtulat ab eo ſervari, cui fidem à ſe p̄ſtitā, nō<lb/> ſervavit c. 75. de Reg. jur. in 6. Confer. Hug. Groti. de jur. Bell. lib. 2. c. 15. §. 15. ubiſi pars una fœdus<lb/> violaverit, poterit altera à fœdere diſcedere. <hi rendition="#k">n</hi>ā capita fœderis ſingula vim cōditionis habent, &<lb/> ibid. ex Thucy did. ſi vel tantillum, ex dictis pars alterutra tranſgrederetur, rupta fore pa<supplied>et</supplied>a.</hi></note><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k k k iij</fw><fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [445/0623]
Vom Weltlichen Stande.
Jonathan ſehr gute Worte/ wie die zu Antiochia wieder jhn auff ſtunden
vnnd rebellireten/ machete auch einen Bund mit jhme: Darauff dieſer
jhme mit einem Kriegsheer zu huͤlffe kam/ bemaͤchtigete ſich der Statt/ er-
legte die Auffruͤhrer/ vnd erhielte den Koͤnig bey ſeiner Cron vnd Thron/
aber es meldet die Hiſtoria/ daß wie Demetrius wieder zu Ruhe vnd re-
ſpect kommen/ er den Macchabeern deren Dinge die er verſprochen keins
gehalten 1. Macchab. c. 11. v. 42. & ſeqq. Dahero auch als Alexander An-
tiochi deß Edlen Sohn/ die Statt Ptolomais eroberte vnnd daſelbſten
ſeine Regierunge anſtellete/ dem Demetrio ſeine Macht vnd gluͤcklicher
progreſs formidabel, vnd jenen zubekrtegen nicht allein ein groß Kriegs-
heer ſamlete/ ſondern ſuchete auch deß Jonathans vnnd deß Juͤdiſchen
Volcks Freundſchafft vnd Buͤndnuß/ erledigte nicht allein Jſrael von
hochbeſchwerlichen Betrangnuſſen/ gab jhre vorhin angenommene Gei-
ſel loß/ præſentirte daneben die allerbeſten Conditiones die ſie wuͤnſchen
moͤchten/ aber weil jhnen Demetrius vorhin nicht eingehalten/ was er zu-
geſaget/ vnnd verſprochen/ ſie daneben mit grauſamer Tyranney ge-
truͤcket/ wolten ſie jhme nicht trawen noch in voriger Buͤndnuß ſtehen
bleiben im 1. Buch der Macchab. c. 10. v. 3. & ſeqq. v. 46.
Axioma CCVI.
Bundesverwandten/ koͤnnen auß Vrſachen die jh-
nen pro Status ſui ratione zugeſtoſſen/ den
Bund auff kuͤnden vnd davon ab-
tretten.
ES waren die Macchabeer vorhin mit dem Koͤnig Demetrio in
Buͤndnuß getretten vnd hatten jhme wieder ſeine Feinde ſtatli-
chen Succurs vnd huͤlffe geleiſter/ als aber derſelbe ſeine gegebene
Parola hindan ſatzte/ vnd jhnen nicht hielte/ was er verſprochen/
hernacher aber mit dem Koͤnig Alexandro Antiochi deß Edlen Sohn in
Krieg geriethe/ ſuchete Demetrius renovation vnd Ernewerunge vo-
rigen alliantz, thaten ſich die Macchabeer nicht allein gantz ab von vori-
gem deß Demetrij Bund/ (1.) ſondern unirten vnd conjungirten ſich
mit
(1.) Fran-
genti fidē,
fides frangatur eidem. Fruſtra ſibi fidem quis poſtulat ab eo ſervari, cui fidem à ſe p̄ſtitā, nō
ſervavit c. 75. de Reg. jur. in 6. Confer. Hug. Groti. de jur. Bell. lib. 2. c. 15. §. 15. ubiſi pars una fœdus
violaverit, poterit altera à fœdere diſcedere. nā capita fœderis ſingula vim cōditionis habent, &
ibid. ex Thucy did. ſi vel tantillum, ex dictis pars alterutra tranſgrederetur, rupta fore paeta.
K k k k iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/623 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 445. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/623>, abgerufen am 24.02.2025. |