Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das ander Buch/ "Tagen/ so man opffert/ in vnserm Gebette vnd Opffer/ ewer gedencken/"wie sich den gebühret der Brüder zugedencken/ vnd ewre Ehre vnd Wol- "farth ist vns eine Frewde. Aber wir haben Mittlerzeit grosse Noth gelit- "ten/ vnd schwere Krieg gehabt mit den Königen vmbher. Wir haben a- "ber euch vnd andere vnsere Freunde vnnd Bundgenossen nicht bemühen "wollen in diesen vnsern Kriegen: Denn wir haben Hülffe vom Himmel "gehabt/ vnd Gott hat vns geschützet wieder vnsere Feinde/ vnd die Feinde "vnterdruckt. Dieweil wir aber jetzt diese vnsere Botten/ Numenium "den Sohn Antiochi/ vnd Antipatrum den Sohn Jasonis/ zu den Rö- "mern senden/ die Freundschafft vnd Bündniß mit jhnen wiederumb zu- "vernewen/ haben wir jhnen dabey befohlen/ daß sie auch zu euch ziehen sol- "ten/ vnd euch vnsern Gruß sagen/ vnd diesen Brieff vberantworten/ vn- "ser Bruderschafft zuvernewern/ vnd bitten vmb Antwort. Diß aber ist die "Abschrifft deß Brieffes/ welchen Arous der König zu Sparta vns etwa "gesand hatte: Areus der König zu Sparta entbeut Onie dem Hohen- "Priester seinen Gruß. Wir finden in vnsern alten Schrifften/ daß die "von Sparta vnd Juden Bruder sind (die weil beyde Völcker von Abra- "ham herkommen.) Nach dem wir nun solches wissen/ bitten wir/ jhr "wollet vns schreiben/ wie es euch gehet/ vnd so es euch gefället/ so soll vnser "Vieh/ Haab vnd Guth/ vnd was wir vermögen/ seyn/ als wäre es ewer "eygen/ vnd das ewer soll seyn als wäre es vnser eygen/ diß haben wir be- "fohlen euch anzuzeigen/ im 1. Buch der Macchabeer c. 12. v. 9. & seqq. AXIOMA CCI. Bündnuß werden auff gewisse Maß abgeredet/ zu weilen vernotult vnd verbrieffet/ sich allerseits do besser haben darnach zuachten. ALs Achab den König Josaphat/ zur Bündnuß wieder die Syrer mit
Das ander Buch/ «Tagen/ ſo man opffert/ in vnſerm Gebette vnd Opffer/ ewer gedencken/«wie ſich den gebuͤhret der Brüder zugedencken/ vnd ewre Ehre vnd Wol- «farth iſt vns eine Frewde. Aber wir haben Mittlerzeit groſſe Noth gelit- «ten/ vnd ſchwere Krieg gehabt mit den Koͤnigen vmbher. Wir haben a- «ber euch vnd andere vnſere Freunde vnnd Bundgenoſſen nicht bemuͤhen «wollen in dieſen vnſern Kriegen: Denn wir haben Huͤlffe vom Himmel «gehabt/ vnd Gott hat vns geſchuͤtzet wieder vnſere Feinde/ vnd die Feinde «vnterdruckt. Dieweil wir aber jetzt dieſe vnſere Botten/ Numenium «den Sohn Antiochi/ vnd Antipatrum den Sohn Jaſonis/ zu den Roͤ- «mern ſenden/ die Freundſchafft vnd Buͤndniß mit jhnen wiederumb zu- «vernewen/ haben wir jhnen dabey befohlen/ daß ſie auch zu euch ziehen ſol- «ten/ vnd euch vnſern Gruß ſagen/ vnd dieſen Brieff vberantworten/ vn- «ſer Bruderſchafft zuvernewern/ vñ bitten vmb Antwort. Diß aber iſt die «Abſchrifft deß Brieffes/ welchen Arous der Koͤnig zu Sparta vns etwa «geſand hatte: Areus der Koͤnig zu Sparta entbeut Onie dem Hohen- «Prieſter ſeinen Gruß. Wir finden in vnſern alten Schrifften/ daß die «von Sparta vnd Juden Bruder ſind (die weil beyde Voͤlcker von Abra- «ham herkommen.) Nach dem wir nun ſolches wiſſen/ bitten wir/ jhr «wollet vns ſchreiben/ wie es euch gehet/ vnd ſo es euch gefaͤllet/ ſo ſoll vnſer «Vieh/ Haab vnd Guth/ vnd was wir vermoͤgen/ ſeyn/ als waͤre es ewer «eygen/ vnd das ewer ſoll ſeyn als waͤre es vnſer eygen/ diß haben wir be- «fohlen euch anzuzeigen/ im 1. Buch der Macchabeer c. 12. v. 9. & ſeqq. AXIOMA CCI. Buͤndnuß werden auff gewiſſe Maß abgeredet/ zu weilen vernotult vnd verbrieffet/ ſich allerſeits do beſſer haben darnach zuachten. ALs Achab den Koͤnig Joſaphat/ zur Buͤndnuß wieder die Syrer mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0604" n="426"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ander Buch/</hi></fw><lb/> «Tagen/ ſo man opffert/ in vnſerm Gebette vnd Opffer/ ewer gedencken/<lb/> «wie ſich den gebuͤhret der Brüder zugedencken/ vnd ewre Ehre vnd Wol-<lb/> «farth iſt vns eine Frewde. Aber wir haben Mittlerzeit groſſe Noth gelit-<lb/> «ten/ vnd ſchwere Krieg gehabt mit den Koͤnigen vmbher. Wir haben a-<lb/> «ber euch vnd andere vnſere Freunde vnnd Bundgenoſſen nicht bemuͤhen<lb/> «wollen in dieſen vnſern Kriegen: Denn wir haben Huͤlffe vom Himmel<lb/> «gehabt/ vnd Gott hat vns geſchuͤtzet wieder vnſere Feinde/ vnd die Feinde<lb/> «vnterdruckt. Dieweil wir aber jetzt dieſe vnſere Botten/ <hi rendition="#aq">Numenium</hi><lb/> «den Sohn Antiochi/ vnd <hi rendition="#aq">Antipatrum</hi> den Sohn Jaſonis/ zu den Roͤ-<lb/> «mern ſenden/ die Freundſchafft vnd Buͤndniß mit jhnen wiederumb zu-<lb/> «vernewen/ haben wir jhnen dabey befohlen/ daß ſie auch zu euch ziehen ſol-<lb/> «ten/ vnd euch vnſern Gruß ſagen/ vnd dieſen Brieff vberantworten/ vn-<lb/> «ſer Bruderſchafft zuvernewern/ vñ bitten vmb Antwort. Diß aber iſt die<lb/> «Abſchrifft deß Brieffes/ welchen Arous der Koͤnig zu Sparta vns etwa<lb/> «geſand hatte: Areus der Koͤnig zu Sparta entbeut Onie dem Hohen-<lb/> «Prieſter ſeinen Gruß. Wir finden in vnſern alten Schrifften/ daß die<lb/> «von Sparta vnd Juden Bruder ſind (die weil beyde Voͤlcker von Abra-<lb/> «ham herkommen.) Nach dem wir nun ſolches wiſſen/ bitten wir/ jhr<lb/> «wollet vns ſchreiben/ wie es euch gehet/ vnd ſo es euch gefaͤllet/ ſo ſoll vnſer<lb/> «Vieh/ Haab vnd Guth/ vnd was wir vermoͤgen/ ſeyn/ als waͤre es ewer<lb/> «eygen/ vnd das ewer ſoll ſeyn als waͤre es vnſer eygen/ diß haben wir be-<lb/> «fohlen euch anzuzeigen/ im 1. Buch der Macchabeer c. 12. v. 9. <hi rendition="#aq">& ſeqq.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA</hi> CCI.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Buͤndnuß werden auff gewiſſe Maß abgeredet/ zu<lb/> weilen vernotult vnd verbrieffet/ ſich allerſeits<lb/> do beſſer haben darnach zuachten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ls Achab den Koͤnig Joſaphat/ zur Buͤndnuß wieder die Syrer<lb/><hi rendition="#aq">diſponirte</hi> vnd brachte/ war dieſes die Abrede vnd Joſaphats Er-<lb/> klaͤrunge gegen Achab: Jch will ſeyn wie du/ vnd mein Volck wie<lb/> dein Volck/ vnd meine Roſſe wie deine Roſſe im 1. Buch der Koͤ-<lb/> nig c. 22. v. 4. Mit gleichen <hi rendition="#aq">formalibus</hi> ward die Buͤndnuß zwiſchen den<lb/> Koͤnig Joram vnd Joſaphat abgehandelt vnd geſchloſſen 2. Reg. c. 3. v.<lb/> 7. dieſes waren Buͤndnuſſen/ welche <hi rendition="#aq">æquo jure,</hi> wie die <hi rendition="#aq">Politici</hi> reden/<lb/> auffgerichtet werden. Auff andere Weiſe verband ſich der Koͤnig Achas<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [426/0604]
Das ander Buch/
«Tagen/ ſo man opffert/ in vnſerm Gebette vnd Opffer/ ewer gedencken/
«wie ſich den gebuͤhret der Brüder zugedencken/ vnd ewre Ehre vnd Wol-
«farth iſt vns eine Frewde. Aber wir haben Mittlerzeit groſſe Noth gelit-
«ten/ vnd ſchwere Krieg gehabt mit den Koͤnigen vmbher. Wir haben a-
«ber euch vnd andere vnſere Freunde vnnd Bundgenoſſen nicht bemuͤhen
«wollen in dieſen vnſern Kriegen: Denn wir haben Huͤlffe vom Himmel
«gehabt/ vnd Gott hat vns geſchuͤtzet wieder vnſere Feinde/ vnd die Feinde
«vnterdruckt. Dieweil wir aber jetzt dieſe vnſere Botten/ Numenium
«den Sohn Antiochi/ vnd Antipatrum den Sohn Jaſonis/ zu den Roͤ-
«mern ſenden/ die Freundſchafft vnd Buͤndniß mit jhnen wiederumb zu-
«vernewen/ haben wir jhnen dabey befohlen/ daß ſie auch zu euch ziehen ſol-
«ten/ vnd euch vnſern Gruß ſagen/ vnd dieſen Brieff vberantworten/ vn-
«ſer Bruderſchafft zuvernewern/ vñ bitten vmb Antwort. Diß aber iſt die
«Abſchrifft deß Brieffes/ welchen Arous der Koͤnig zu Sparta vns etwa
«geſand hatte: Areus der Koͤnig zu Sparta entbeut Onie dem Hohen-
«Prieſter ſeinen Gruß. Wir finden in vnſern alten Schrifften/ daß die
«von Sparta vnd Juden Bruder ſind (die weil beyde Voͤlcker von Abra-
«ham herkommen.) Nach dem wir nun ſolches wiſſen/ bitten wir/ jhr
«wollet vns ſchreiben/ wie es euch gehet/ vnd ſo es euch gefaͤllet/ ſo ſoll vnſer
«Vieh/ Haab vnd Guth/ vnd was wir vermoͤgen/ ſeyn/ als waͤre es ewer
«eygen/ vnd das ewer ſoll ſeyn als waͤre es vnſer eygen/ diß haben wir be-
«fohlen euch anzuzeigen/ im 1. Buch der Macchabeer c. 12. v. 9. & ſeqq.
AXIOMA CCI.
Buͤndnuß werden auff gewiſſe Maß abgeredet/ zu
weilen vernotult vnd verbrieffet/ ſich allerſeits
do beſſer haben darnach zuachten.
ALs Achab den Koͤnig Joſaphat/ zur Buͤndnuß wieder die Syrer
diſponirte vnd brachte/ war dieſes die Abrede vnd Joſaphats Er-
klaͤrunge gegen Achab: Jch will ſeyn wie du/ vnd mein Volck wie
dein Volck/ vnd meine Roſſe wie deine Roſſe im 1. Buch der Koͤ-
nig c. 22. v. 4. Mit gleichen formalibus ward die Buͤndnuß zwiſchen den
Koͤnig Joram vnd Joſaphat abgehandelt vnd geſchloſſen 2. Reg. c. 3. v.
7. dieſes waren Buͤndnuſſen/ welche æquo jure, wie die Politici reden/
auffgerichtet werden. Auff andere Weiſe verband ſich der Koͤnig Achas
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/604 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 426. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/604>, abgerufen am 24.02.2025. |