Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das ander Buch/ AXIOMA CLXXXIV. Bey erzeigender guter Fortuna soll man sich mit plündern der Erlegten vnd jhrer Paggage (1.) Saepe contenptus hostis cruentum certamen edidit & inclyti Po- puli Re- gesque perlevi momento victi sunt, Livius. Et, Saepius in- cautae no- cint victo- ria turbae. Claud.nicht vbereilen. (1.) ALs Judas Macchabeus die Heyden vnter der conduite deß Gorgias Als die rebellirende Moabiter wieder den König Joram vnd Jo- AXIO-
Das ander Buch/ AXIOMA CLXXXIV. Bey erzeigender guter Fortuna ſoll man ſich mit pluͤndern der Erlegten vnd jhrer Paggage (1.) Sæpè contẽptus hoſtis cruentum certamen edidit & inclyti Po- puli Re- gesq́ue perlevi momento victi ſunt, Livius. Et, Sæpius in- cautæ no- cint victo- ria turbæ. Claud.nicht vbereilen. (1.) ALs Judas Macchabeus die Heyden vnter der conduite deß Gorgias Als die rebellirende Moabiter wieder den Koͤnig Joram vnd Jo- AXIO-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0556" n="380[378]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Buch/</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA</hi> CLXXXIV.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Bey erzeigender guter <hi rendition="#aq">Fortuna</hi> ſoll man ſich mit<lb/> pluͤndern der Erlegten vnd jhrer Paggage</hi><lb/> <note place="left">(1.) <hi rendition="#aq">Sæpè<lb/> contẽptus<lb/> hoſtis<lb/> cruentum<lb/> certamen<lb/> edidit &<lb/> inclyti Po-<lb/> puli Re-<lb/> gesq́ue<lb/> perlevi<lb/> momento<lb/> victi ſunt,<lb/> Livius. Et,<lb/> Sæpius in-<lb/> cautæ no-<lb/> cint victo-<lb/> ria turbæ.<lb/> Claud.</hi></note> <hi rendition="#b">nicht vbereilen. (1.)</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ls Judas Macchabeus die Heyden vnter der <hi rendition="#aq">conduite</hi> deß Gorgias<lb/> in die Flucht auß jhrem Vortheil/ vnd bey drey tauſend todgeſchlagẽ/<lb/> gab er <hi rendition="#aq">Ordre,</hi> geboth feinen Voͤlckern vnd ſprach: Jhr ſollet nicht pluͤn-<lb/> dern/ denn wir müſſen noch eine Schlacht thun/ Gorgias vnd ſein Hauf-<lb/> fe/ iſt noch fuͤr vns im Gebuͤrge. Darumb bleibet in der Ordnunge vnd<lb/> wehret euch/ darnach ſo jhr die Feinde geſchlagen habet/ koͤnnet jhr ſicher<lb/> vnd ohn Gefahr pluͤndern/ vnd wie ſich der Feind auß dem Gebuͤrge her-<lb/> fuͤr thaͤte ſahe er Judam in guter Ordnunge vnd zur Bataglie bereit ſie-<lb/> hen/ wie zu leſen 1. Macchab. c. 4. v. 16. <hi rendition="#aq">& ſeqq.</hi></p><lb/> <p>Als die rebellirende Moabiter wieder den Koͤnig Joram vnd Jo-<lb/> ſaphat mit Heersmacht auffgezogen vnd an jhr Feldlager kommen/ ha-<lb/> ben ſie ſich gar zu frůhe auß einer vnrichtigen Anzeige vnnd Kundſchafft<lb/> die Victori einge bildet/ vnd jhr Heer alſo angeſchrien: Hui Moab/ mache<lb/> dich nun zur Außbenthe/ woruͤber ſie in Confuſion geriethen vnnd von<lb/> Jſrael geſchlagen vnd ver folget waren im andern Buch der Koͤnig. c. 3.<lb/> v. 22. 23. <hi rendition="#aq">& ſeq.</hi> Durch vnzeitig pluͤndern ehe der Feind auffs Haupt erle-<lb/> get/ iſt vielmahls das Gluͤck vnnd ſich wol erzeigender Sieg verhin-<lb/> dert vnd dem Feinde der ſich dero auß ſolcher Pluͤnderunge entſtehender<lb/> Confuſion bedienet vnd wieder Muth gefaſſet/ in die Hande geſpiehlet/<lb/> wie ſolches die taͤgliche Erfahrunge vnd Hiſtorien bezeugen. Wann aber<lb/> der Feind gantz geſchlagen vnnd in die Flucht gebracht kan man ſicher<lb/> pluͤndern vnd den Raub außtheilen. Als Joſua deß Koͤnigs Aiſeine<lb/><hi rendition="#c">Armet gantz geſchlagen/ vnd die Einwohner durch das Schwerd er-<lb/> wuͤrget hatte/ da machte er erſt Beuthe vnd ließ den Raub<lb/> vnter Jſrael außtheilen. Joſ. c. 8. v. 27.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">AXIO-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [380[378]/0556]
Das ander Buch/
AXIOMA CLXXXIV.
Bey erzeigender guter Fortuna ſoll man ſich mit
pluͤndern der Erlegten vnd jhrer Paggage
nicht vbereilen. (1.)
ALs Judas Macchabeus die Heyden vnter der conduite deß Gorgias
in die Flucht auß jhrem Vortheil/ vnd bey drey tauſend todgeſchlagẽ/
gab er Ordre, geboth feinen Voͤlckern vnd ſprach: Jhr ſollet nicht pluͤn-
dern/ denn wir müſſen noch eine Schlacht thun/ Gorgias vnd ſein Hauf-
fe/ iſt noch fuͤr vns im Gebuͤrge. Darumb bleibet in der Ordnunge vnd
wehret euch/ darnach ſo jhr die Feinde geſchlagen habet/ koͤnnet jhr ſicher
vnd ohn Gefahr pluͤndern/ vnd wie ſich der Feind auß dem Gebuͤrge her-
fuͤr thaͤte ſahe er Judam in guter Ordnunge vnd zur Bataglie bereit ſie-
hen/ wie zu leſen 1. Macchab. c. 4. v. 16. & ſeqq.
Als die rebellirende Moabiter wieder den Koͤnig Joram vnd Jo-
ſaphat mit Heersmacht auffgezogen vnd an jhr Feldlager kommen/ ha-
ben ſie ſich gar zu frůhe auß einer vnrichtigen Anzeige vnnd Kundſchafft
die Victori einge bildet/ vnd jhr Heer alſo angeſchrien: Hui Moab/ mache
dich nun zur Außbenthe/ woruͤber ſie in Confuſion geriethen vnnd von
Jſrael geſchlagen vnd ver folget waren im andern Buch der Koͤnig. c. 3.
v. 22. 23. & ſeq. Durch vnzeitig pluͤndern ehe der Feind auffs Haupt erle-
get/ iſt vielmahls das Gluͤck vnnd ſich wol erzeigender Sieg verhin-
dert vnd dem Feinde der ſich dero auß ſolcher Pluͤnderunge entſtehender
Confuſion bedienet vnd wieder Muth gefaſſet/ in die Hande geſpiehlet/
wie ſolches die taͤgliche Erfahrunge vnd Hiſtorien bezeugen. Wann aber
der Feind gantz geſchlagen vnnd in die Flucht gebracht kan man ſicher
pluͤndern vnd den Raub außtheilen. Als Joſua deß Koͤnigs Aiſeine
Armet gantz geſchlagen/ vnd die Einwohner durch das Schwerd er-
wuͤrget hatte/ da machte er erſt Beuthe vnd ließ den Raub
vnter Jſrael außtheilen. Joſ. c. 8. v. 27.
AXIO-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/556 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 380[378]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/556>, abgerufen am 24.02.2025. |