Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem Weltlichen Stande. vielen/ oder da keine Krafft ist/ hilff vns Herr vnser Gott denn wir verlas-sen vns auff dich/ vnd in deinen Namen seind wir kommen wider diese Men- ge/ worauff Gott die Mohren geplaget/ daß sie mit jhrer grossen Menge weichen vnd dem Assa das Feld lassen müssen. 2. Chron. c. 14. Wie Gott der Herr deß Königs Joas Abfall/ grosse Vntrewe vnd Als Jonathan mit seinem Waffenträger zu der Philister Lager AXIOMA CLVI. Jm Kriege ist viel am ersten Streich gelegen. BEy dem Kriegs-Rath/ welchen Absolon hielte wider den König ser T t t iij
Von dem Weltlichen Stande. vielen/ oder da keine Krafft iſt/ hilff vns Herꝛ vnſer Gott denn wir verlaſ-ſen vns auff dich/ vnd in deinẽ Namen ſeind wir kom̃en wider dieſe Men- ge/ worauff Gott die Mohren geplaget/ daß ſie mit jhrer groſſen Menge weichen vnd dem Aſſa das Feld laſſen müſſen. 2. Chron. c. 14. Wie Gott der Herꝛ deß Koͤnigs Joas Abfall/ groſſe Vntrewe vnd Als Jonathan mit ſeinem Waffentraͤger zu der Philiſter Lager AXIOMA CLVI. Jm Kriege iſt viel am erſten Streich gelegen. BEy dem Kriegs-Rath/ welchen Abſolon hielte wider den Koͤnig ſer T t t iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0511" n="333"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Weltlichen Stande.</hi></fw><lb/> vielen/ oder da keine Krafft iſt/ hilff vns Herꝛ vnſer Gott denn wir verlaſ-<lb/> ſen vns auff dich/ vnd in deinẽ Namen ſeind wir kom̃en wider dieſe Men-<lb/> ge/ worauff Gott die Mohren geplaget/ daß ſie mit jhrer groſſen Menge<lb/> weichen vnd dem Aſſa das Feld laſſen müſſen. 2. Chron. c. 14.</p><lb/> <p>Wie Gott der Herꝛ deß Koͤnigs Joas Abfall/ groſſe Vntrewe vnd<lb/> Vndanckbarkeit gegen das wolverdiente Hauß Jojada ſeines <hi rendition="#aq">liberato-<lb/> ris,</hi> ſahe/ hat er die Syrer erwecket/ welche mit einer geringen Macht vnd<lb/> wenig Maͤnnern in Juda vnd Jeruſalem kom̃en/ dẽ Joas mit allen Obri-<lb/> ſten vnd viel einer groͤſſern Macht in jhre Haͤnde gegeben. 2. Chron. c. 24.<lb/> v. 23. <hi rendition="#aq">&</hi> 24.</p><lb/> <p>Als Jonathan mit ſeinem Waffentraͤger zu der Philiſter Lager<lb/> eylete/ deren etzliche erlegte/ vnd dem gantzen Lager ein groß Schrecken<lb/> machete/ troͤſtete er vorhin ſich vnd ſeinen Waffentraͤger vnd ſprach: Es<lb/> iſt dem Herꝛn nicht ſchwer durch viel oder wenig helffen. 1. Sam. c. 14.<lb/> vnd iſt deſſen auch ein ſonderbahr Exempel zu finden Judic. c. 7. <hi rendition="#aq">& ſeq.</hi><lb/> Mit ſechs tauſend Mann ſchlug Judas Macchab<hi rendition="#aq">æ</hi>us den Nicanor der<lb/> mit 20. tauſend gegen jhn anzohe/ vermittelſt Goͤttlichen Beyſtandes in<lb/> die Flucht vnd erlegte deren neun tauſend auff der Wahlſtat im 2. Buch<lb/> der Macchab. c. 8. woſelbſten Judas Macchab<hi rendition="#aq">æ</hi>us als der Juden Feld-<lb/> hauptman vnnd Heermeiſter ſeinen Soldaten viel exempla vorhelt wie<lb/> Gott offters dem kleinen Haͤufflein ſeines Volcks wieder die groſſe<lb/> Macht jhrer Feinden beygeſtanden dieſelbe damit zu <hi rendition="#aq">animiren</hi> vñ Hertz-<lb/> hafft zumachen. <hi rendition="#aq">Froſſard.</hi> gedencket <hi rendition="#aq">lib. 3. Hiſtor.</hi> daß einsmahls der Her-<lb/> tzog von Geldern mit dreyhundert die Brabandiſche Armee/ welche in ze-<lb/> hen tauſend Mann beſtanden vnverſehens vberfallen/ geſchlagen/ ge-<lb/> trennet/ die Belagerunge fuͤr der Statt Grave auffgehoben. Es ſeind<lb/> aber dieſe vnd dergleichen Exempla ſonderbahrer Heroiſcher Thaten vnd<lb/><hi rendition="#aq">Occaſionen</hi> von einem jeden nicht in <hi rendition="#aq">conſequentz</hi> zu ziehen/ weil Gottes<lb/> ſonderbahre Regierunge darbey geweſen vnd verſpuͤret worden.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA</hi> CLVI.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Jm Kriege iſt viel am erſten Streich gelegen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Ey dem Kriegs-Rath/ welchen Abſolon hielte wider den Koͤnig<lb/> David ſeinen Vatter/ fuͤhrete Huſai in ſeinem <hi rendition="#aq">voto</hi> an/ daß ſich<lb/> Abſolon nicht vbereylen/ ſondern mehr ſtaͤrcken/ vnnd gantz Jſ-<lb/> rael von Dan an biß gen Berſaba an ſich ziehen/ vnd mit groſ-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T t t iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſer</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [333/0511]
Von dem Weltlichen Stande.
vielen/ oder da keine Krafft iſt/ hilff vns Herꝛ vnſer Gott denn wir verlaſ-
ſen vns auff dich/ vnd in deinẽ Namen ſeind wir kom̃en wider dieſe Men-
ge/ worauff Gott die Mohren geplaget/ daß ſie mit jhrer groſſen Menge
weichen vnd dem Aſſa das Feld laſſen müſſen. 2. Chron. c. 14.
Wie Gott der Herꝛ deß Koͤnigs Joas Abfall/ groſſe Vntrewe vnd
Vndanckbarkeit gegen das wolverdiente Hauß Jojada ſeines liberato-
ris, ſahe/ hat er die Syrer erwecket/ welche mit einer geringen Macht vnd
wenig Maͤnnern in Juda vnd Jeruſalem kom̃en/ dẽ Joas mit allen Obri-
ſten vnd viel einer groͤſſern Macht in jhre Haͤnde gegeben. 2. Chron. c. 24.
v. 23. & 24.
Als Jonathan mit ſeinem Waffentraͤger zu der Philiſter Lager
eylete/ deren etzliche erlegte/ vnd dem gantzen Lager ein groß Schrecken
machete/ troͤſtete er vorhin ſich vnd ſeinen Waffentraͤger vnd ſprach: Es
iſt dem Herꝛn nicht ſchwer durch viel oder wenig helffen. 1. Sam. c. 14.
vnd iſt deſſen auch ein ſonderbahr Exempel zu finden Judic. c. 7. & ſeq.
Mit ſechs tauſend Mann ſchlug Judas Macchabæus den Nicanor der
mit 20. tauſend gegen jhn anzohe/ vermittelſt Goͤttlichen Beyſtandes in
die Flucht vnd erlegte deren neun tauſend auff der Wahlſtat im 2. Buch
der Macchab. c. 8. woſelbſten Judas Macchabæus als der Juden Feld-
hauptman vnnd Heermeiſter ſeinen Soldaten viel exempla vorhelt wie
Gott offters dem kleinen Haͤufflein ſeines Volcks wieder die groſſe
Macht jhrer Feinden beygeſtanden dieſelbe damit zu animiren vñ Hertz-
hafft zumachen. Froſſard. gedencket lib. 3. Hiſtor. daß einsmahls der Her-
tzog von Geldern mit dreyhundert die Brabandiſche Armee/ welche in ze-
hen tauſend Mann beſtanden vnverſehens vberfallen/ geſchlagen/ ge-
trennet/ die Belagerunge fuͤr der Statt Grave auffgehoben. Es ſeind
aber dieſe vnd dergleichen Exempla ſonderbahrer Heroiſcher Thaten vnd
Occaſionen von einem jeden nicht in conſequentz zu ziehen/ weil Gottes
ſonderbahre Regierunge darbey geweſen vnd verſpuͤret worden.
AXIOMA CLVI.
Jm Kriege iſt viel am erſten Streich gelegen.
BEy dem Kriegs-Rath/ welchen Abſolon hielte wider den Koͤnig
David ſeinen Vatter/ fuͤhrete Huſai in ſeinem voto an/ daß ſich
Abſolon nicht vbereylen/ ſondern mehr ſtaͤrcken/ vnnd gantz Jſ-
rael von Dan an biß gen Berſaba an ſich ziehen/ vnd mit groſ-
ſer
T t t iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/511 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 333. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/511>, abgerufen am 24.02.2025. |