Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem Weltlichen Stande. Axioma CLI. Es ist in viele Wege gut/ daß man das Landvolck exer- cire/ darauß einen Land-Außschuß mache vnd armire/ im fall der Noth sich deren auch zu bedienen. ALs Nebusar Adan deß Königs Nebucadnezar Hoffmeister vnd ver- Es meldet auch die Schrifft/ daß Gott bey Einnehmunge deß ge- Sehr wol geübte vnnd zum Krieg abgerichtete fertige Leuthe wa- vnd S s s iij
Von dem Weltlichen Stande. Axioma CLI. Es iſt in viele Wege gut/ daß man das Landvolck exer- cire/ darauß einen Land-Außſchuß mache vnd armire/ im fall der Noth ſich deren auch zu bedienen. ALs Nebuſar Adan deß Koͤnigs Nebucadnezar Hoffmeiſter vnd ver- Es meldet auch die Schrifft/ daß Gott bey Einnehmunge deß ge- Sehr wol geuͤbte vnnd zum Krieg abgerichtete fertige Leuthe wa- vnd S s s iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0503" n="325"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von dem Weltlichen Stande.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Axioma</hi></hi> CLI.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Es iſt in viele Wege gut/ daß man das Landvolck exer-<lb/> cire/ darauß einen Land-Außſchuß mache vnd<lb/> armire/ im fall der Noth ſich deren auch zu<lb/> bedienen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ls Nebuſar Adan deß Koͤnigs Nebucadnezar Hoffmeiſter vnd ver-<lb/> ordneter General der Statt Jeruſalem vnd deß gantzen Gelobten<lb/> Landes ſich bemaͤchtiget/ den Koͤnig in Juda ſambt ſeinen Obri-<lb/> ſten/ Officirern/ Beampten vnd vornembſten auß dem Volck ge-<lb/> ſaͤnglich nach Babel gefuͤhret/ hat er auch/ wie die Hiſtoria meldet/ So-<lb/> pher/ dẽ|Land- Feldhauptman/ der das Volck im Lande Kriegen gelehret/<lb/> mit genommen/ ohne zweiffel auß den Vrſachen/ damit kein Haupt im<lb/> Lande bey den Gemeinen Mann bleibe/ der ſie exerciren/ zu den Waffen/<lb/> vnd alſo gar zum Vffſtande wieder den Koͤnig anfuͤhren koͤnte/ Jerem.<lb/> c. 52. v. 25. Worauß dann dieſes zuſehen/ daß kein Newes/ ſondern eine<lb/> Vhralte/ auch bey den Koͤnigen in Jſrael vbliche Weiſe vnd Manier ge-<lb/> weſen/ das Landvolck durch die darzu beſtelte Land Hauptleuthe in der<lb/> Militia zu vben/ zu den Waffen vnd zum Streit zu <hi rendition="#aq">habilitiren.</hi></p><lb/> <p>Es meldet auch die Schrifft/ daß Gott bey Einnehmunge deß ge-<lb/> lobten Landes vnter andern Vrſachen auch geſchehen laſſen/ daß etzliche<lb/> der Philiſter Fuͤrſten vbrig geblieben/ daß die Kinder Jſrael/ jhre Junge<lb/> Mannſchafft die in Kriegen noch nicht geuͤbet/ noch vmb die alte Kriege<lb/> gewuſt/ lerneten ſtreiten vnd alſo Feinde behielten/ damit ſie ſich <hi rendition="#aq">exerci-<lb/> ren</hi> muſten/ vnd durch gute Tage vnd Muͤſſiggang nicht verderbet wuͤr-<lb/> den/ im Buch der Richt. c. 3. v. 2. <hi rendition="#aq">adde ibidem Paraphraſin Ienenſem.</hi><lb/> vnnd gibet es die Erfahrunge wann ein Koͤnigreiche vnd Volck gar zu<lb/> lange in Friede vnd Ruhe ſitzet/ daß ſie ſicher vnd des Kriegs vngewohnt<lb/> werden/ vnd wann ſie vnverſehens in einen Krieg gerathen/ mangelts jh-<lb/> nen an tapfferen/ Kriegserfahrnen Leuthen/ verſtaͤndigen hohen vnd nie-<lb/> dern gevbten Officirern/ vnnd muͤſſen deßwegen auch wol in gerechter<lb/> Sache ſich leyden.</p><lb/> <p>Sehr wol geuͤbte vnnd zum Krieg abgerichtete fertige Leuthe wa-<lb/> ren die Sieben hundert vom Außſchuß der Beniamiten/ welche Recht<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S s s iij</fw><fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [325/0503]
Von dem Weltlichen Stande.
Axioma CLI.
Es iſt in viele Wege gut/ daß man das Landvolck exer-
cire/ darauß einen Land-Außſchuß mache vnd
armire/ im fall der Noth ſich deren auch zu
bedienen.
ALs Nebuſar Adan deß Koͤnigs Nebucadnezar Hoffmeiſter vnd ver-
ordneter General der Statt Jeruſalem vnd deß gantzen Gelobten
Landes ſich bemaͤchtiget/ den Koͤnig in Juda ſambt ſeinen Obri-
ſten/ Officirern/ Beampten vnd vornembſten auß dem Volck ge-
ſaͤnglich nach Babel gefuͤhret/ hat er auch/ wie die Hiſtoria meldet/ So-
pher/ dẽ|Land- Feldhauptman/ der das Volck im Lande Kriegen gelehret/
mit genommen/ ohne zweiffel auß den Vrſachen/ damit kein Haupt im
Lande bey den Gemeinen Mann bleibe/ der ſie exerciren/ zu den Waffen/
vnd alſo gar zum Vffſtande wieder den Koͤnig anfuͤhren koͤnte/ Jerem.
c. 52. v. 25. Worauß dann dieſes zuſehen/ daß kein Newes/ ſondern eine
Vhralte/ auch bey den Koͤnigen in Jſrael vbliche Weiſe vnd Manier ge-
weſen/ das Landvolck durch die darzu beſtelte Land Hauptleuthe in der
Militia zu vben/ zu den Waffen vnd zum Streit zu habilitiren.
Es meldet auch die Schrifft/ daß Gott bey Einnehmunge deß ge-
lobten Landes vnter andern Vrſachen auch geſchehen laſſen/ daß etzliche
der Philiſter Fuͤrſten vbrig geblieben/ daß die Kinder Jſrael/ jhre Junge
Mannſchafft die in Kriegen noch nicht geuͤbet/ noch vmb die alte Kriege
gewuſt/ lerneten ſtreiten vnd alſo Feinde behielten/ damit ſie ſich exerci-
ren muſten/ vnd durch gute Tage vnd Muͤſſiggang nicht verderbet wuͤr-
den/ im Buch der Richt. c. 3. v. 2. adde ibidem Paraphraſin Ienenſem.
vnnd gibet es die Erfahrunge wann ein Koͤnigreiche vnd Volck gar zu
lange in Friede vnd Ruhe ſitzet/ daß ſie ſicher vnd des Kriegs vngewohnt
werden/ vnd wann ſie vnverſehens in einen Krieg gerathen/ mangelts jh-
nen an tapfferen/ Kriegserfahrnen Leuthen/ verſtaͤndigen hohen vnd nie-
dern gevbten Officirern/ vnnd muͤſſen deßwegen auch wol in gerechter
Sache ſich leyden.
Sehr wol geuͤbte vnnd zum Krieg abgerichtete fertige Leuthe wa-
ren die Sieben hundert vom Außſchuß der Beniamiten/ welche Recht
vnd
S s s iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/503 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/503>, abgerufen am 24.02.2025. |