Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das ander Buch/ warnet trewlich darfür/ wann er schreibet: Drey Dinge sind schrecklichvnd das vierdte ist grewlich/ Verrätherey/ Auffruhr/ vnschuldig Blut vergiessen/etc. Cap. 26. v. 5. 6. Jtem richte nicht Auffruhr an in der Stadt vnd hänge dich nicht an den Pöbel. Cap. 7. v. 7. Solche Auffrührer waren Korah/ Dathan vnd Abiram sambt jh- Als David seines Sohns Absolons auffrührische Partheyen AXIOMA CXVII. Den newerlangten/ sonderlich aber durch Krieg be- zwungenen Vnderthanen/ bey denen man sich einigen Vffstandes besorget/ kan man die Mittel dar- (1) Nova cupienti- bus, Dux & Auctor auferen- dus est.zu/ sonderlich aber was zur Armatur vnd Waffen nöthig/ entziehen. (1) ALs der gewaltige König Nebucadnezar seinen abtrünnigen Vice reitzeten/
Das ander Buch/ warnet trewlich darfuͤr/ wann er ſchreibet: Drey Dinge ſind ſchrecklichvnd das vierdte iſt grewlich/ Verraͤtherey/ Auffruhr/ vnſchuldig Blut vergieſſen/ꝛc. Cap. 26. v. 5. 6. Jtem richte nicht Auffruhr an in der Stadt vnd haͤnge dich nicht an den Poͤbel. Cap. 7. v. 7. Solche Auffruͤhrer waren Korah/ Dathan vnd Abiram ſambt jh- Als David ſeines Sohns Abſolons auffruͤhriſche Partheyen AXIOMA CXVII. Den newerlangten/ ſonderlich aber durch Krieg be- zwungenen Vnderthanen/ bey denen man ſich einigen Vffſtandes beſorget/ kan man die Mittel dar- (1) Nova cupienti- bus, Dux & Auctor auferen- dus eſt.zu/ ſonderlich aber was zur Armatur vnd Waffen noͤthig/ entziehen. (1) ALs der gewaltige Koͤnig Nebucadnezar ſeinen abtruͤnnigen Vice reitzeten/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0440" n="254"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ander Buch/</hi></fw><lb/> warnet trewlich darfuͤr/ wann er ſchreibet: Drey Dinge ſind ſchrecklich<lb/> vnd das vierdte iſt grewlich/ Verraͤtherey/ Auffruhr/ vnſchuldig Blut<lb/> vergieſſen/ꝛc. Cap. 26. v. 5. 6. Jtem richte nicht Auffruhr an in der Stadt<lb/> vnd haͤnge dich nicht an den Poͤbel. Cap. 7. v. 7.</p><lb/> <p>Solche Auffruͤhrer waren Korah/ Dathan vnd Abiram ſambt jh-<lb/> rem Anhang welche ſich wider Moſen vnd Aaron empoͤreten/ wurden<lb/> aber darumb von der Erden/ die jhren Mund auffgethan/ mit jhren Haͤu-<lb/> ſern/ Haab vnd Guͤtern verſchlungen/ lebendig hinunder in die Hoͤlle ge-<lb/> bracht vnd von der Erde bedecket/ im 4. Buch Moſ. Cap. 16.</p><lb/> <p>Als David ſeines Sohns Abſolons auffruͤhriſche Partheyen<lb/> kaum gedaͤmpffet/ fand ſich ein newer Auffwickler der Seba/ ein beruͤhm-<lb/> ter heilloſer Mann/ wolte gern einen newen Vffſtand anrichten/ bekam<lb/> aber daruͤber ſeinen verdienten Lohn vnd muſte mit dem Kopff bezahlen.<lb/> 2. Samuel. Cap. 20. Nicht beſſer gienge es dem Adonia der nach ſeines<lb/><note place="left">(1) <hi rendition="#aq">Judi-<lb/> cium ju-<lb/> ſtum Di-<lb/> vini Nu-<lb/> minis iræ<lb/> eſt.<lb/> Legitimi<lb/> Regis non<lb/> tolerare<lb/> jugum.</hi></note>Vattern Todt/ wider ſeinen Bruder Salomon Auffruhr anrichtete im<lb/> 1. Buch der Koͤnig. Cap. 2. v. 25. (1)</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA CXVII</hi>.</hi><lb/><hi rendition="#b">Den newerlangten/ ſonderlich aber durch Krieg be-<lb/> zwungenen Vnderthanen/ bey denen man ſich einigen<lb/> Vffſtandes beſorget/ kan man die Mittel dar-</hi><lb/><note place="left">(1) <hi rendition="#aq">Nova<lb/> cupienti-<lb/> bus, Dux<lb/> & Auctor<lb/> auferen-<lb/> dus eſt.</hi></note><hi rendition="#b">zu/ ſonderlich aber was zur</hi><hi rendition="#aq">Armatur</hi><hi rendition="#b">vnd<lb/> Waffen noͤthig/ entziehen.</hi> (1)</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ls der gewaltige Koͤnig Nebucadnezar ſeinen abtruͤnnigen <hi rendition="#aq">Vice<lb/> Re</hi> vnd Koͤnig in Juda Zedekia in Jeruſalem belaͤgerte/ der Stadt/<lb/> ſeiner Perſon vnd gantzen Landes ſich bemaͤchtigte/ das gantze<lb/> Koͤnigreich Juda vnder ſeine Macht vñ <hi rendition="#aq">Dominat</hi> brachte/ den ge-<lb/> fangenen Koͤnig Zedekia blenden vnd nach Babel fuͤhren ließ/ hat er<lb/> zwar den überwundenen Juͤdiſchen Volcke darin eine ſonderbahre Gna-<lb/> de erwieſen/ daß er keinen Aſſyrer vnd Frembden/ ſondern den Gedalia<lb/> zu einem Regenten vnd Stadthalter geſetzet/ aber ſein Hoffmeiſter Ne-<lb/> buſar Adan/ hat auſſer Zweiffel auff deß Koͤnigs Befehl die Prieſter/<lb/> damit ſie nicht etwañ ſeiner Beſorgnuß nach das Volck zur <hi rendition="#aq">Rebellion</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">reitzeten/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [254/0440]
Das ander Buch/
warnet trewlich darfuͤr/ wann er ſchreibet: Drey Dinge ſind ſchrecklich
vnd das vierdte iſt grewlich/ Verraͤtherey/ Auffruhr/ vnſchuldig Blut
vergieſſen/ꝛc. Cap. 26. v. 5. 6. Jtem richte nicht Auffruhr an in der Stadt
vnd haͤnge dich nicht an den Poͤbel. Cap. 7. v. 7.
Solche Auffruͤhrer waren Korah/ Dathan vnd Abiram ſambt jh-
rem Anhang welche ſich wider Moſen vnd Aaron empoͤreten/ wurden
aber darumb von der Erden/ die jhren Mund auffgethan/ mit jhren Haͤu-
ſern/ Haab vnd Guͤtern verſchlungen/ lebendig hinunder in die Hoͤlle ge-
bracht vnd von der Erde bedecket/ im 4. Buch Moſ. Cap. 16.
Als David ſeines Sohns Abſolons auffruͤhriſche Partheyen
kaum gedaͤmpffet/ fand ſich ein newer Auffwickler der Seba/ ein beruͤhm-
ter heilloſer Mann/ wolte gern einen newen Vffſtand anrichten/ bekam
aber daruͤber ſeinen verdienten Lohn vnd muſte mit dem Kopff bezahlen.
2. Samuel. Cap. 20. Nicht beſſer gienge es dem Adonia der nach ſeines
Vattern Todt/ wider ſeinen Bruder Salomon Auffruhr anrichtete im
1. Buch der Koͤnig. Cap. 2. v. 25. (1)
(1) Judi-
cium ju-
ſtum Di-
vini Nu-
minis iræ
eſt.
Legitimi
Regis non
tolerare
jugum.
AXIOMA CXVII.
Den newerlangten/ ſonderlich aber durch Krieg be-
zwungenen Vnderthanen/ bey denen man ſich einigen
Vffſtandes beſorget/ kan man die Mittel dar-
zu/ ſonderlich aber was zur Armatur vnd
Waffen noͤthig/ entziehen. (1)
ALs der gewaltige Koͤnig Nebucadnezar ſeinen abtruͤnnigen Vice
Re vnd Koͤnig in Juda Zedekia in Jeruſalem belaͤgerte/ der Stadt/
ſeiner Perſon vnd gantzen Landes ſich bemaͤchtigte/ das gantze
Koͤnigreich Juda vnder ſeine Macht vñ Dominat brachte/ den ge-
fangenen Koͤnig Zedekia blenden vnd nach Babel fuͤhren ließ/ hat er
zwar den überwundenen Juͤdiſchen Volcke darin eine ſonderbahre Gna-
de erwieſen/ daß er keinen Aſſyrer vnd Frembden/ ſondern den Gedalia
zu einem Regenten vnd Stadthalter geſetzet/ aber ſein Hoffmeiſter Ne-
buſar Adan/ hat auſſer Zweiffel auff deß Koͤnigs Befehl die Prieſter/
damit ſie nicht etwañ ſeiner Beſorgnuß nach das Volck zur Rebellion
reitzeten/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/440 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/440>, abgerufen am 24.02.2025. |