Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem weltlichen Stande. Gold vnd Kleinodien/ mit festen Städten in Juda. 2. Chron. Cap. 21. Von demRecht der Erstengeburth vnd welcher gestalt dieselbe den Vorzug habe/ ist mit mehrerm gehandelt im dritten Buch vom Haußstande. Axiom. 36. & seqq. David erwöhlete zum Königreich auß allen seinen Söhnen/ deren er viel gehabt/ wie er selber auff dem Reichstage contestiret. 1. Chron. Cap. 29. v. 51. den Salomo allein/ vnd praesentirte denselben dem Volck/ wiewol er nicht der älteste war. 1. Chron. d. Cap. 29. Der König Rehabeam erwöhlte auß allen seinen Söhnen deren er 28. ge- habt den Abta/ den Sohn Mancha zum Haupt vnd Fürsten vnder seinen Brüdern/ daß er nach jhme König würde. 2. Chron. Cap. 11. v. 22. Abraham vermachte sein Gut dem Jsaac/ den andern Kindern gab er Geschencke vnd ließ sie von Jsaac zie- hen weil er noch lebete. Genes. Cap. 25. Die Zertheil- vnd Zerstücklung der König- reich/ Land vnd Leuth/ bringet viel Vngelegenheit/ der respect wird geringer/ kan auch bey Vermehrung der Regenten innerliche Zwytracht in Religion- vnd Pro- phan-Sachen vnd endlich Krieg entstehen. Als Saul/ David vnd Salomon über das gantze Jsraelitische Volck allein regierten/ war das Königreich in grossem An- sehen/ sonderlich bey Salomons Zeiten/ so bald aber nach dessen Todt es sich zer- theilte vnd die zehen Stämme von Rehabeam vnd dem Hause Juda abfiehlen/ ward nicht allein der respect geringer/ sondern erfolgete darauff Enderung in der Religion vnd Ceremonien wie auch jnnerlicher Krieg. 1. Reg. Cap. 12. & seqq. 2. Chron. C. 11. & seq. vid. Tractat. meum de Regim. Sec. & Eccles. lib. 1. class. 4. c. 17. AXIOMA XIV. Durch List/ Tyranney/ Gewalt vnd Vnrecht sind auch viel zum Regiment gelanget. (Regna de scelere, fere oriun- tur, & nusquam maior iniustitia quam in aditu novorum imperiorum Adam. Contzen de Stat. Magnat. cap. 7. §. 3. add. Bo- din. de Repub. lib. 4. cap. 1.) ES haben die Politici gar wol advertiret, vnd bezeugen es auch die Biblische vier Dd iij
Von dem weltlichen Stande. Gold vnd Kleinodien/ mit feſten Staͤdten in Juda. 2. Chron. Cap. 21. Von demRecht der Erſtengeburth vnd welcher geſtalt dieſelbe den Vorzug habe/ iſt mit mehrerm gehandelt im dritten Buch vom Haußſtande. Axiom. 36. & ſeqq. David erwoͤhlete zum Koͤnigreich auß allen ſeinen Soͤhnen/ deren er viel gehabt/ wie er ſelber auff dem Reichstage conteſtiret. 1. Chron. Cap. 29. v. 51. den Salomo allein/ vnd præſentirte denſelben dem Volck/ wiewol er nicht der aͤlteſte war. 1. Chron. d. Cap. 29. Der Koͤnig Rehabeam erwoͤhlte auß allen ſeinen Soͤhnen deren er 28. ge- habt den Abta/ den Sohn Mancha zum Haupt vñ Fuͤrſten vnder ſeinen Bruͤdern/ daß er nach jhme Koͤnig würde. 2. Chron. Cap. 11. v. 22. Abraham vermachte ſein Gut dem Jſaac/ den andern Kindern gab er Geſchencke vnd ließ ſie von Jſaac zie- hen weil er noch lebete. Geneſ. Cap. 25. Die Zertheil- vnd Zerſtuͤcklung der Koͤnig- reich/ Land vnd Leuth/ bringet viel Vngelegenheit/ der reſpect wird geringer/ kan auch bey Vermehrung der Regenten innerliche Zwytracht in Religion- vnd Pro- phan-Sachen vnd endlich Krieg entſtehen. Als Saul/ David vnd Salomon uͤber das gantze Jſraelitiſche Volck allein regierten/ war das Koͤnigreich in groſſem An- ſehen/ ſonderlich bey Salomons Zeiten/ ſo bald aber nach deſſen Todt es ſich zer- theilte vnd die zehen Staͤmme von Rehabeam vnd dem Hauſe Juda abfiehlen/ ward nicht allein der reſpect geringer/ ſondern erfolgete darauff Enderung in der Religion vnd Ceremonien wie auch jnnerlicher Krieg. 1. Reg. Cap. 12. & ſeqq. 2. Chron. C. 11. & ſeq. vid. Tractat. meum de Regim. Sec. & Eccleſ. lib. 1. claſſ. 4. c. 17. AXIOMA XIV. Durch Liſt/ Tyranney/ Gewalt vnd Vnrecht ſind auch viel zum Regiment gelanget. (Regna de ſcelere, fere oriun- tur, & nuſquam maior iniuſtitia quam in aditu novorum imperiorum Adam. Contzen de Stat. Magnat. cap. 7. §. 3. add. Bo- din. de Repub. lib. 4. cap. 1.) ES haben die Politici gar wol advertiret, vnd bezeugen es auch die Bibliſche vier Dd iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0215" n="29"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem weltlichen Stande.</hi></fw><lb/> Gold vnd Kleinodien/ mit feſten Staͤdten in Juda. 2. Chron. Cap. 21. Von dem<lb/> Recht der Erſtengeburth vnd welcher geſtalt dieſelbe den Vorzug habe/ iſt mit<lb/> mehrerm gehandelt im dritten Buch vom Haußſtande. <hi rendition="#aq">Axiom. 36. & ſeqq.</hi> David<lb/> erwoͤhlete zum Koͤnigreich auß allen ſeinen Soͤhnen/ deren er viel gehabt/ wie er<lb/> ſelber auff dem Reichstage <hi rendition="#aq">conteſtiret. 1. Chron. Cap. 29. v.</hi> 51. den Salomo allein/<lb/> vnd <hi rendition="#aq">præſentirte</hi> denſelben dem Volck/ wiewol er nicht der aͤlteſte war. 1. <hi rendition="#aq">Chron. d.<lb/> Cap.</hi> 29. Der Koͤnig Rehabeam erwoͤhlte auß allen ſeinen Soͤhnen deren er 28. ge-<lb/> habt den Abta/ den Sohn Mancha zum Haupt vñ Fuͤrſten vnder ſeinen Bruͤdern/<lb/> daß er nach jhme Koͤnig würde. 2. Chron. Cap. 11. v. 22. Abraham vermachte ſein<lb/> Gut dem Jſaac/ den andern Kindern gab er Geſchencke vnd ließ ſie von Jſaac zie-<lb/> hen weil er noch lebete. <hi rendition="#aq">Geneſ. Cap.</hi> 25. Die Zertheil- vnd Zerſtuͤcklung der Koͤnig-<lb/> reich/ Land vnd Leuth/ bringet viel Vngelegenheit/ der <hi rendition="#aq">reſpect</hi> wird geringer/ kan<lb/> auch bey Vermehrung der Regenten innerliche Zwytracht in <hi rendition="#aq">Religion-</hi> vnd <hi rendition="#aq">Pro-<lb/> phan</hi>-Sachen vnd endlich Krieg entſtehen. Als Saul/ David vnd Salomon uͤber<lb/> das gantze Jſraelitiſche Volck allein regierten/ war das Koͤnigreich in groſſem An-<lb/> ſehen/ ſonderlich bey Salomons Zeiten/ ſo bald aber nach deſſen Todt es ſich zer-<lb/> theilte vnd die zehen Staͤmme von Rehabeam vnd dem Hauſe Juda abfiehlen/<lb/> ward nicht allein der <hi rendition="#aq">reſpect</hi> geringer/ ſondern erfolgete darauff Enderung in der<lb/><hi rendition="#aq">Religion</hi> vnd <hi rendition="#aq">Ceremonien</hi> wie auch jnnerlicher Krieg. 1. <hi rendition="#aq">Reg. Cap. 12. & ſeqq.<lb/> 2. Chron. C. 11. & ſeq. vid. Tractat. meum de Regim. Sec. & Eccleſ. lib. 1. claſſ. 4. c.</hi> 17.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA XIV</hi>.</hi><lb/><hi rendition="#b">Durch Liſt/ Tyranney/ Gewalt vnd Vnrecht ſind auch viel<lb/> zum Regiment gelanget.</hi> (<hi rendition="#aq">Regna de ſcelere, fere oriun-<lb/> tur, & nuſquam maior iniuſtitia quam in aditu<lb/> novorum imperiorum Adam. Contzen de<lb/> Stat. Magnat. cap. 7. §. 3. add. Bo-<lb/> din. de Repub. lib. 4.<lb/> cap. 1.</hi>)</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S haben die <hi rendition="#aq">Politici</hi> gar wol <hi rendition="#aq">advertiret,</hi> vnd bezeugen es auch die Bibliſche<lb/> vnd andere Hiſtorien vnd Geſchichte/ daß faſt die groͤſſeſte <hi rendition="#aq">Monarchien,</hi><lb/> Reiche vnd Gewaͤlte durch Liſt/ Tyranney vnd vngerechte Waffen auff-<lb/> kommen/ <hi rendition="#aq">ſtabilirt</hi> vnd erhalten worden/ daher dem Propheten Daniel/ die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Dd iij</fw><fw place="bottom" type="catch">vier</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [29/0215]
Von dem weltlichen Stande.
Gold vnd Kleinodien/ mit feſten Staͤdten in Juda. 2. Chron. Cap. 21. Von dem
Recht der Erſtengeburth vnd welcher geſtalt dieſelbe den Vorzug habe/ iſt mit
mehrerm gehandelt im dritten Buch vom Haußſtande. Axiom. 36. & ſeqq. David
erwoͤhlete zum Koͤnigreich auß allen ſeinen Soͤhnen/ deren er viel gehabt/ wie er
ſelber auff dem Reichstage conteſtiret. 1. Chron. Cap. 29. v. 51. den Salomo allein/
vnd præſentirte denſelben dem Volck/ wiewol er nicht der aͤlteſte war. 1. Chron. d.
Cap. 29. Der Koͤnig Rehabeam erwoͤhlte auß allen ſeinen Soͤhnen deren er 28. ge-
habt den Abta/ den Sohn Mancha zum Haupt vñ Fuͤrſten vnder ſeinen Bruͤdern/
daß er nach jhme Koͤnig würde. 2. Chron. Cap. 11. v. 22. Abraham vermachte ſein
Gut dem Jſaac/ den andern Kindern gab er Geſchencke vnd ließ ſie von Jſaac zie-
hen weil er noch lebete. Geneſ. Cap. 25. Die Zertheil- vnd Zerſtuͤcklung der Koͤnig-
reich/ Land vnd Leuth/ bringet viel Vngelegenheit/ der reſpect wird geringer/ kan
auch bey Vermehrung der Regenten innerliche Zwytracht in Religion- vnd Pro-
phan-Sachen vnd endlich Krieg entſtehen. Als Saul/ David vnd Salomon uͤber
das gantze Jſraelitiſche Volck allein regierten/ war das Koͤnigreich in groſſem An-
ſehen/ ſonderlich bey Salomons Zeiten/ ſo bald aber nach deſſen Todt es ſich zer-
theilte vnd die zehen Staͤmme von Rehabeam vnd dem Hauſe Juda abfiehlen/
ward nicht allein der reſpect geringer/ ſondern erfolgete darauff Enderung in der
Religion vnd Ceremonien wie auch jnnerlicher Krieg. 1. Reg. Cap. 12. & ſeqq.
2. Chron. C. 11. & ſeq. vid. Tractat. meum de Regim. Sec. & Eccleſ. lib. 1. claſſ. 4. c. 17.
AXIOMA XIV.
Durch Liſt/ Tyranney/ Gewalt vnd Vnrecht ſind auch viel
zum Regiment gelanget. (Regna de ſcelere, fere oriun-
tur, & nuſquam maior iniuſtitia quam in aditu
novorum imperiorum Adam. Contzen de
Stat. Magnat. cap. 7. §. 3. add. Bo-
din. de Repub. lib. 4.
cap. 1.)
ES haben die Politici gar wol advertiret, vnd bezeugen es auch die Bibliſche
vnd andere Hiſtorien vnd Geſchichte/ daß faſt die groͤſſeſte Monarchien,
Reiche vnd Gewaͤlte durch Liſt/ Tyranney vnd vngerechte Waffen auff-
kommen/ ſtabilirt vnd erhalten worden/ daher dem Propheten Daniel/ die
vier
Dd iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/215 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/215>, abgerufen am 24.02.2025. |