Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem Geistlichen Stande. AXIOMA XLVII. Jn der Kirchen mag man vor vnnd nachgeendetem Gottesdienst auch wol von Erbaren/ dem gemeinen oder particular Haußwesen nützlichen ersprieß- lichen Welthändeln tractiren vnd reden. ES seind vnnd bleiben zwar billich die Rath. Stuben oder Rath- Als der Priester Jojada das hohe Werck vorhatte/ die Tyrannische Offentliche Crämer-vnd Mercomcerey/ dabey viel Schweren/ Betrug M ij
Von dem Geiſtlichen Stande. AXIOMA XLVII. Jn der Kirchen mag man vor vnnd nachgeendetem Gottesdienſt auch wol von Erbaren/ dem gemeinen oder particular Haußweſen nuͤtzlichen erſprieß- lichen Welthaͤndeln tractiren vnd reden. ES ſeind vnnd bleiben zwar billich die Rath. Stuben oder Rath- Als der Prieſter Jojada das hohe Werck vorhatte/ die Tyranniſche Offentliche Craͤmer-vnd Mercomcerey/ dabey viel Schweren/ Betrug M ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0157" n="91"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von dem Geiſtlichen Stande.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA</hi> XLVII.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Jn der Kirchen mag man vor vnnd nachgeendetem<lb/> Gottesdienſt auch wol von Erbaren/ dem gemeinen<lb/> oder</hi> <hi rendition="#aq">particular</hi> <hi rendition="#b">Haußweſen nuͤtzlichen erſprieß-<lb/> lichen Welthaͤndeln tractiren vnd<lb/> reden.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S ſeind vnnd bleiben zwar billich die Rath. Stuben oder Rath-<lb/> haͤuſer wie auch die Boͤrſen vnd die Kirchen vnd Gottes-Haͤuſer<lb/><hi rendition="#aq">ſeparata loca</hi> oder verſchiedene Oerter/ dennoch iſt nicht vnchriſt-<lb/> lich daß vor oder nach verrichtetem Gottesdienſt/ vnd ohne Hin-<lb/> derung deſſelben/ man auch in der Kirche ſich zuſammen beſcheiden/ vnd<lb/> von angeregten Welthaͤndeln tractiren vnd reden moͤge.</p><lb/> <p>Als der Prieſter Jojada das hohe Werck vorhatte/ die Tyranniſche<lb/> Koͤnigin Athalia auß dem Wege zu raͤumen/ vnnd den durch ſein Weib<lb/> Joſeba <hi rendition="#aq">ſalvierten</hi> allein vbrigen Koͤniglichen Samen/ den Joas als den<lb/> rechten Stamm-Erben auff den Koͤniglichen Thron zu ſetzen vnd dem<lb/> Volcke vorzuſtellen/ ließ er die Obriſten deß Volckes/ die Hauptleuthe<lb/> vnd Trabanten in das Hauß deß Herꝛn zuſammen kommen/ machete ei-<lb/> nen Bund mit jhnen/ vnnd nahm einen Eyd von jhnen im Hauſe deß<lb/> Herren/ <hi rendition="#aq">præſen</hi>tierte vnd zeigte jhnen deß Koͤniges Sohn/ ordnete dem-<lb/> ſelben eine armirte gewapnete Quardi zu im Tempel/ gab den vbrigen<lb/> Hauptleuthẽ vnd Knechten Spieß vnd Schilde/ ſo deß Koͤnigs Davids<lb/> geweſen/ vnd im Hauſe deß Herren verwarlich gehalten worden/ beſtelle-<lb/> te daneben die Schild-vnd Hauptwachten die der Hut warteten im Hau-<lb/> ſe deß Koͤniges/ ließ deß Koͤnigs Sohn hervor kommen/ ſetzte jhm im<lb/> Tempel die Koͤnigliche Cron auff vnd <hi rendition="#aq">proclamirte</hi> jhn zum Koͤnig/ vnnd<lb/> ließ die Tyranniſche Moͤrderin Koͤnigl. Samens hinauß fuͤhren vnd ſie<lb/> toͤdten. 2. Reg. c. 11. vnd werden die Roͤmiſche Koͤnige vnd Kayſer/ wie<lb/> auch andere Chriſtliche Koͤnige vnd Potentaten ins gemein in den Kir-<lb/> chen gekroͤnet/ eingeſegnet vnnd geſalbet. Jmgleichen kan man von<lb/> Chriſtlichen Verheyrathungen vnd andern Erbahren Sachen ſich in der<lb/> Kirche wol zuſammen thun <hi rendition="#g">vnd</hi> darvon handeln.</p><lb/> <p>Offentliche Craͤmer-vnd Mercomcerey/ dabey viel Schweren/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Betrug</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [91/0157]
Von dem Geiſtlichen Stande.
AXIOMA XLVII.
Jn der Kirchen mag man vor vnnd nachgeendetem
Gottesdienſt auch wol von Erbaren/ dem gemeinen
oder particular Haußweſen nuͤtzlichen erſprieß-
lichen Welthaͤndeln tractiren vnd
reden.
ES ſeind vnnd bleiben zwar billich die Rath. Stuben oder Rath-
haͤuſer wie auch die Boͤrſen vnd die Kirchen vnd Gottes-Haͤuſer
ſeparata loca oder verſchiedene Oerter/ dennoch iſt nicht vnchriſt-
lich daß vor oder nach verrichtetem Gottesdienſt/ vnd ohne Hin-
derung deſſelben/ man auch in der Kirche ſich zuſammen beſcheiden/ vnd
von angeregten Welthaͤndeln tractiren vnd reden moͤge.
Als der Prieſter Jojada das hohe Werck vorhatte/ die Tyranniſche
Koͤnigin Athalia auß dem Wege zu raͤumen/ vnnd den durch ſein Weib
Joſeba ſalvierten allein vbrigen Koͤniglichen Samen/ den Joas als den
rechten Stamm-Erben auff den Koͤniglichen Thron zu ſetzen vnd dem
Volcke vorzuſtellen/ ließ er die Obriſten deß Volckes/ die Hauptleuthe
vnd Trabanten in das Hauß deß Herꝛn zuſammen kommen/ machete ei-
nen Bund mit jhnen/ vnnd nahm einen Eyd von jhnen im Hauſe deß
Herren/ præſentierte vnd zeigte jhnen deß Koͤniges Sohn/ ordnete dem-
ſelben eine armirte gewapnete Quardi zu im Tempel/ gab den vbrigen
Hauptleuthẽ vnd Knechten Spieß vnd Schilde/ ſo deß Koͤnigs Davids
geweſen/ vnd im Hauſe deß Herren verwarlich gehalten worden/ beſtelle-
te daneben die Schild-vnd Hauptwachten die der Hut warteten im Hau-
ſe deß Koͤniges/ ließ deß Koͤnigs Sohn hervor kommen/ ſetzte jhm im
Tempel die Koͤnigliche Cron auff vnd proclamirte jhn zum Koͤnig/ vnnd
ließ die Tyranniſche Moͤrderin Koͤnigl. Samens hinauß fuͤhren vnd ſie
toͤdten. 2. Reg. c. 11. vnd werden die Roͤmiſche Koͤnige vnd Kayſer/ wie
auch andere Chriſtliche Koͤnige vnd Potentaten ins gemein in den Kir-
chen gekroͤnet/ eingeſegnet vnnd geſalbet. Jmgleichen kan man von
Chriſtlichen Verheyrathungen vnd andern Erbahren Sachen ſich in der
Kirche wol zuſammen thun vnd darvon handeln.
Offentliche Craͤmer-vnd Mercomcerey/ dabey viel Schweren/
Betrug
M ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/157 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/157>, abgerufen am 24.02.2025. |