Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das erste Buch/ AXIOMA XLVI. Der öffentliche Gottesdienst wird in gemeinen Ver- samblungen in den darzu erbaweten Kirchen/ mit Christlichen Ceremonien/ Lehren/ Predigen/ Sin- gen/ Bethen vnd administration der Hoch- würdigen Heiligen Sacramenten verrichtet. OB wol der grosse vnbegreiffliche Gott an keinen Ort gebunden/ Als die Kinder Jsrael in Egypten sich starck vermehret hatten/ Wüste
Das erſte Buch/ AXIOMA XLVI. Der oͤffentliche Gottesdienſt wird in gemeinen Ver- ſamblungen in den darzu erbaweten Kirchen/ mit Chriſtlichen Ceremonien/ Lehren/ Predigen/ Sin- gen/ Bethen vnd adminiſtration der Hoch- wuͤrdigen Heiligen Sacramenten verrichtet. OB wol der groſſe vnbegreiffliche Gott an keinen Ort gebunden/ Als die Kinder Jſrael in Egypten ſich ſtarck vermehret hatten/ Wuͤſte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0154" n="88"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch/</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA</hi> XLVI.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Der oͤffentliche Gottesdienſt wird in gemeinen Ver-<lb/> ſamblungen in den darzu erbaweten Kirchen/ mit<lb/> Chriſtlichen Ceremonien/ Lehren/ Predigen/ Sin-<lb/> gen/ Bethen vnd</hi> <hi rendition="#aq">adminiſtration</hi> <hi rendition="#b">der Hoch-<lb/> wuͤrdigen Heiligen Sacramenten<lb/> verrichtet.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>B wol der groſſe vnbegreiffliche Gott an keinen Ort gebunden/<lb/> welchen der Himmel vnnd aller Himmel Himmel nicht moͤgen<lb/> verſorgen/ wie der Koͤnig Salomon bey Einweyhung deß herꝛ-<lb/> lichen Tempels zu Jeruſalem <hi rendition="#aq">conteſtiret.</hi> 1. Reg. c. 8. v. 27. So<lb/> hat es doch ſeiner Goͤttlichen vnendlichen Allmacht alſo gefallen/ dem<lb/> Menſchlichem Geſchlechte zu mehrerm Troſte/ gewiſſe Oerter/ Huͤtten/<lb/> Tempel vnd Kirchen-Stifften zu laſſen/ da ſeines Namens Gedaͤcht-<lb/> nuß in oͤffentlicher gemeiner Volckreichen Verſamblunge hochheilig<lb/> vnd herꝛlich <hi rendition="#aq">celebriret</hi> vnd begangen/ vnnd der oͤffentliche Gottesdienſt<lb/> mit ſonderbahrer Devotion vnd Andacht verrichtet worden. Jn der er-<lb/> ſten Welt vor der Sündflut findet man keine ſonderliche Nachricht auſ-<lb/> ſer daß die Schrifft meldet/ daß zu Zeiten Seths man habe angefangen<lb/> zu Predigen von dem Namen deß Herren. Geneſ. c. 4. v. 5. welches dann<lb/> dahin nicht zuverſtehen/ als wann es vorhin zu Zeiten Adams gar nicht<lb/> geſchehen/ ſondern nicht in ſo groſſer Verſamblunge. Es haben ohne<lb/> zweiffel Adam vnd andere Gottſelige Altvaͤtter jhren <hi rendition="#aq">Familiis,</hi> Kindern<lb/> vnd Geſinde in jhren eygenen Haͤuſern geprediget/ vnd ſie auß Gottes<lb/> Wort <hi rendition="#aq">informiret.</hi> Deßgleichen hat Noah/ Abraham/ Jſaac vnd Jacob<lb/> nachgehents damit auch alſo <hi rendition="#aq">continuiret,</hi> wie oben <hi rendition="#aq">Axiom.</hi> 6. allbereit<lb/> gedacht.</p><lb/> <p>Als die Kinder Jſrael in Egypten ſich ſtarck vermehret hatten/<lb/> wolte Gott den oͤffentlichen Gottesdienſt herꝛlicher haben/ ließ Pharao-<lb/> niſagen durch Moſen vnd Aaron/ ſein Volck ziehen zu laſſen daß es jhme<lb/> ein Feſt hielte in der Wuͤſten Exod. c. 5. v. 1. <hi rendition="#aq">& ſeqq. Et</hi> c. 8. v. 26. <hi rendition="#aq">& ſeqq.</hi><lb/> vnd als auff Pharaonis beharliche verſtockte Verweigerunge/ GOtt<lb/> durch ſeinen gewaltigen ſtarcken Arm/ ſein Volck auß Egypten in die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wuͤſte</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [88/0154]
Das erſte Buch/
AXIOMA XLVI.
Der oͤffentliche Gottesdienſt wird in gemeinen Ver-
ſamblungen in den darzu erbaweten Kirchen/ mit
Chriſtlichen Ceremonien/ Lehren/ Predigen/ Sin-
gen/ Bethen vnd adminiſtration der Hoch-
wuͤrdigen Heiligen Sacramenten
verrichtet.
OB wol der groſſe vnbegreiffliche Gott an keinen Ort gebunden/
welchen der Himmel vnnd aller Himmel Himmel nicht moͤgen
verſorgen/ wie der Koͤnig Salomon bey Einweyhung deß herꝛ-
lichen Tempels zu Jeruſalem conteſtiret. 1. Reg. c. 8. v. 27. So
hat es doch ſeiner Goͤttlichen vnendlichen Allmacht alſo gefallen/ dem
Menſchlichem Geſchlechte zu mehrerm Troſte/ gewiſſe Oerter/ Huͤtten/
Tempel vnd Kirchen-Stifften zu laſſen/ da ſeines Namens Gedaͤcht-
nuß in oͤffentlicher gemeiner Volckreichen Verſamblunge hochheilig
vnd herꝛlich celebriret vnd begangen/ vnnd der oͤffentliche Gottesdienſt
mit ſonderbahrer Devotion vnd Andacht verrichtet worden. Jn der er-
ſten Welt vor der Sündflut findet man keine ſonderliche Nachricht auſ-
ſer daß die Schrifft meldet/ daß zu Zeiten Seths man habe angefangen
zu Predigen von dem Namen deß Herren. Geneſ. c. 4. v. 5. welches dann
dahin nicht zuverſtehen/ als wann es vorhin zu Zeiten Adams gar nicht
geſchehen/ ſondern nicht in ſo groſſer Verſamblunge. Es haben ohne
zweiffel Adam vnd andere Gottſelige Altvaͤtter jhren Familiis, Kindern
vnd Geſinde in jhren eygenen Haͤuſern geprediget/ vnd ſie auß Gottes
Wort informiret. Deßgleichen hat Noah/ Abraham/ Jſaac vnd Jacob
nachgehents damit auch alſo continuiret, wie oben Axiom. 6. allbereit
gedacht.
Als die Kinder Jſrael in Egypten ſich ſtarck vermehret hatten/
wolte Gott den oͤffentlichen Gottesdienſt herꝛlicher haben/ ließ Pharao-
niſagen durch Moſen vnd Aaron/ ſein Volck ziehen zu laſſen daß es jhme
ein Feſt hielte in der Wuͤſten Exod. c. 5. v. 1. & ſeqq. Et c. 8. v. 26. & ſeqq.
vnd als auff Pharaonis beharliche verſtockte Verweigerunge/ GOtt
durch ſeinen gewaltigen ſtarcken Arm/ ſein Volck auß Egypten in die
Wuͤſte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |