Rein, Johann Justus: Japan nach Reisen und Studien. Bd. 2. Leipzig, 1886.IV. Handel und Verkehr. Literatur: 1) E. Kaempfer: "Geschichte und Beschreibung von Japan." Herausgegeben von Dohm. II. Band. Lemgo 1779. 2) C. P. Thunberg "Resa uti Europa, Africa, Asia. 1770--1779." Tredje- delen pg. 47--129. Upsala 1788. 3) P. v. Siebold: "Nippon", Archiv etc. VI. pg. 36. 4) G. F. Meijlan: "Geschiedkundig Overzigt van den Handel der Europezen op Japan." Batav. Genootsch. van Kunsten en Wetensch. Bd. 14. Batavia 1832. 5) Antonio de Morga: "The Philippine Islands, Moluccas, Siam, Cam- bodia, Japan and China at the close of the sixteenth century." Uebersetzt durch die Hakluyt Society. London 1869. 6) Memorials of the Empire of Japan by Th. Rundal. Hakluyt Soc. Lond. 1850. 7) Diary of R. Cocks by E. M. Thompson. Hackluyt Soc. London 1883. 8) E. Satow: Notes on the Intercourse between Japan and Siam in the Se- venteenth Century. Transact. As. Soc. of Japan Vol. XIII. pg. 139. 9) G. Wagener: "Geschichtliches über Maass- und Gewichtssysteme in China und Japan." Mitth. d. deutschen Gesellsch. Ostasiens. 12. Heft. pg. 35. 10) J. Scriba: "Bemerkungen über japanische Gold- und Silbermünzen." Mitth. d. deutsch. Ges. Ostasiens 29. Heft. pg. 392. 11) Deutsche, englische und nordamerikan. Consulatsberichte. 12) Handelsberichte, herausgegeben vom Handelsbureau des Ministeriums für Landwirthschaft und Handel. Tokio 1883, 1884, 1885. 1. Münzen, Maasse und Gewichte. a. Geld, Kane oder Kinsu, Papiergeld, Kin-satsu, Banknoten, Satsu oder Gin-ko-satsu. Seit 1871 besitzt Japan ein neues Münzsystem, dessen Einheit der a. aus Kupfer (Aka-gane): 1) Ichi Rin, 1 Rin-Stücke 2) Go ", 5 " " 3) Ichi Sen, 1 Sen " 4) Ni ", 2 " " b. aus Silber (Gin): 5) Go Sen, 5 Sen-Stücke. 6) Ju ", 10 " " 7) Ni-ju ", 20 " " 8) Go-ju Sen 50 Sen-Stücke, 9) Ichi Yen, 1 Yen-Stücke c. aus Gold (Kin): 10) Ichi Yen, 1 Yen-Stücke. 11) Ni ", 2 " " 12) Go ", 5 " " 13) Ju ", 10 " " 14) Ni-ju ", 20 " " IV. Handel und Verkehr. Literatur: 1) E. Kaempfer: »Geschichte und Beschreibung von Japan.« Herausgegeben von Dohm. II. Band. Lemgo 1779. 2) C. P. Thunberg »Resa uti Europa, Africa, Asia. 1770—1779.« Tredje- delen pg. 47—129. Upsala 1788. 3) P. v. Siebold: »Nippon«, Archiv etc. VI. pg. 36. 4) G. F. Meijlan: »Geschiedkundig Overzigt van den Handel der Europezen op Japan.« Batav. Genootsch. van Kunsten en Wetensch. Bd. 14. Batavia 1832. 5) Antonio de Morga: »The Philippine Islands, Moluccas, Siam, Cam- bodia, Japan and China at the close of the sixteenth century.« Uebersetzt durch die Hakluyt Society. London 1869. 6) Memorials of the Empire of Japan by Th. Rundal. Hakluyt Soc. Lond. 1850. 7) Diary of R. Cocks by E. M. Thompson. Hackluyt Soc. London 1883. 8) E. Satow: Notes on the Intercourse between Japan and Siam in the Se- venteenth Century. Transact. As. Soc. of Japan Vol. XIII. pg. 139. 9) G. Wagener: »Geschichtliches über Maass- und Gewichtssysteme in China und Japan.« Mitth. d. deutschen Gesellsch. Ostasiens. 12. Heft. pg. 35. 10) J. Scriba: »Bemerkungen über japanische Gold- und Silbermünzen.« Mitth. d. deutsch. Ges. Ostasiens 29. Heft. pg. 392. 11) Deutsche, englische und nordamerikan. Consulatsberichte. 12) Handelsberichte, herausgegeben vom Handelsbureau des Ministeriums für Landwirthschaft und Handel. Tôkio 1883, 1884, 1885. 1. Münzen, Maasse und Gewichte. a. Geld, Kane oder Kinsu, Papiergeld, Kin-satsu, Banknoten, Satsu oder Gin-kô-satsu. Seit 1871 besitzt Japan ein neues Münzsystem, dessen Einheit der a. aus Kupfer (Aka-gane): 1) Ichi Rin, 1 Rin-Stücke 2) Go », 5 » » 3) Ichi Sen, 1 Sen » 4) Ni », 2 » » b. aus Silber (Gin): 5) Go Sen, 5 Sen-Stücke. 6) Ju », 10 » » 7) Ni-ju », 20 » » 8) Go-ju Sen 50 Sen-Stücke, 9) Ichi Yen, 1 Yen-Stücke c. aus Gold (Kin): 10) Ichi Yen, 1 Yen-Stücke. 11) Ni », 2 » » 12) Go », 5 » » 13) Ju », 10 » » 14) Ni-ju », 20 » » <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0656" n="[596]"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">IV.<lb/> Handel und Verkehr.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Literatur</hi>:</hi> </p><lb/> <list> <item>1) E. <hi rendition="#g">Kaempfer</hi>: »Geschichte und Beschreibung von Japan.« Herausgegeben<lb/> von Dohm. II. Band. Lemgo 1779.</item><lb/> <item>2) C. P. <hi rendition="#g">Thunberg</hi> »Resa uti Europa, Africa, Asia. 1770—1779.« Tredje-<lb/> delen pg. 47—129. Upsala 1788.</item><lb/> <item>3) P. v. <hi rendition="#g">Siebold</hi>: »Nippon«, Archiv etc. VI. pg. 36.</item><lb/> <item>4) G. F. <hi rendition="#g">Meijlan</hi>: »Geschiedkundig Overzigt van den Handel der Europezen<lb/> op Japan.« Batav. Genootsch. van Kunsten en Wetensch. Bd. 14. Batavia 1832.</item><lb/> <item>5) <hi rendition="#g">Antonio de Morga</hi>: »The Philippine Islands, Moluccas, Siam, Cam-<lb/> bodia, Japan and China at the close of the sixteenth century.« Uebersetzt durch<lb/> die Hakluyt Society. London 1869.</item><lb/> <item>6) Memorials of the Empire of Japan by Th. <hi rendition="#g">Rundal</hi>. Hakluyt Soc. Lond. 1850.</item><lb/> <item>7) Diary of R. Cocks by E. M. <hi rendition="#g">Thompson</hi>. Hackluyt Soc. London 1883.</item><lb/> <item>8) E. <hi rendition="#g">Satow</hi>: Notes on the Intercourse between Japan and Siam in the Se-<lb/> venteenth Century. Transact. As. Soc. of Japan Vol. XIII. pg. 139.</item><lb/> <item>9) G. <hi rendition="#g">Wagener</hi>: »Geschichtliches über Maass- und Gewichtssysteme in China<lb/> und Japan.« Mitth. d. deutschen Gesellsch. Ostasiens. 12. Heft. pg. 35.</item><lb/> <item>10) J. <hi rendition="#g">Scriba</hi>: »Bemerkungen über japanische Gold- und Silbermünzen.«<lb/> Mitth. d. deutsch. Ges. Ostasiens 29. Heft. pg. 392.</item><lb/> <item>11) Deutsche, englische und nordamerikan. Consulatsberichte.</item><lb/> <item>12) Handelsberichte, herausgegeben vom Handelsbureau des Ministeriums für<lb/> Landwirthschaft und Handel. Tôkio 1883, 1884, 1885.</item> </list><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">1. Münzen, Maasse und Gewichte.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>a. Geld, Kane oder Kinsu, Papiergeld, Kin-satsu, Banknoten, Satsu oder<lb/> Gin-kô-satsu.</head><lb/> <p>Seit 1871 besitzt Japan ein neues Münzsystem, dessen Einheit der<lb/><hi rendition="#g">Yen</hi> im Werthe des mexikanischen Dollars oder ungefähr 4,2 Mark ist.<lb/> 1 Yen = 100 Sen, 1 Sen = 10 Rin. Man prägt folgende Geldsorten:</p><lb/> <cb/> <list> <item> <hi rendition="#c">a. aus Kupfer (Aka-gane):</hi> </item><lb/> <item>1) Ichi Rin, 1 Rin-Stücke</item><lb/> <item>2) Go », 5 » »</item><lb/> <item>3) Ichi Sen, 1 Sen »</item><lb/> <item>4) Ni », 2 » »</item><lb/> <item> <hi rendition="#c">b. aus Silber (Gin):</hi> </item><lb/> <item>5) Go Sen, 5 Sen-Stücke.</item><lb/> <item>6) Ju », 10 » »</item><lb/> <item>7) Ni-ju », 20 » »</item> </list><lb/> <cb/> <list> <item>8) Go-ju Sen 50 Sen-Stücke,</item><lb/> <item>9) Ichi Yen, 1 Yen-Stücke</item><lb/> <item> <hi rendition="#c">c. aus Gold (Kin):</hi> </item><lb/> <item>10) Ichi Yen, 1 Yen-Stücke.</item><lb/> <item>11) Ni », 2 » »</item><lb/> <item>12) Go », 5 » »</item><lb/> <item>13) Ju », 10 » »</item><lb/> <item>14) Ni-ju », 20 » »</item> </list><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[596]/0656]
IV.
Handel und Verkehr.
Literatur:
1) E. Kaempfer: »Geschichte und Beschreibung von Japan.« Herausgegeben
von Dohm. II. Band. Lemgo 1779.
2) C. P. Thunberg »Resa uti Europa, Africa, Asia. 1770—1779.« Tredje-
delen pg. 47—129. Upsala 1788.
3) P. v. Siebold: »Nippon«, Archiv etc. VI. pg. 36.
4) G. F. Meijlan: »Geschiedkundig Overzigt van den Handel der Europezen
op Japan.« Batav. Genootsch. van Kunsten en Wetensch. Bd. 14. Batavia 1832.
5) Antonio de Morga: »The Philippine Islands, Moluccas, Siam, Cam-
bodia, Japan and China at the close of the sixteenth century.« Uebersetzt durch
die Hakluyt Society. London 1869.
6) Memorials of the Empire of Japan by Th. Rundal. Hakluyt Soc. Lond. 1850.
7) Diary of R. Cocks by E. M. Thompson. Hackluyt Soc. London 1883.
8) E. Satow: Notes on the Intercourse between Japan and Siam in the Se-
venteenth Century. Transact. As. Soc. of Japan Vol. XIII. pg. 139.
9) G. Wagener: »Geschichtliches über Maass- und Gewichtssysteme in China
und Japan.« Mitth. d. deutschen Gesellsch. Ostasiens. 12. Heft. pg. 35.
10) J. Scriba: »Bemerkungen über japanische Gold- und Silbermünzen.«
Mitth. d. deutsch. Ges. Ostasiens 29. Heft. pg. 392.
11) Deutsche, englische und nordamerikan. Consulatsberichte.
12) Handelsberichte, herausgegeben vom Handelsbureau des Ministeriums für
Landwirthschaft und Handel. Tôkio 1883, 1884, 1885.
1. Münzen, Maasse und Gewichte.
a. Geld, Kane oder Kinsu, Papiergeld, Kin-satsu, Banknoten, Satsu oder
Gin-kô-satsu.
Seit 1871 besitzt Japan ein neues Münzsystem, dessen Einheit der
Yen im Werthe des mexikanischen Dollars oder ungefähr 4,2 Mark ist.
1 Yen = 100 Sen, 1 Sen = 10 Rin. Man prägt folgende Geldsorten:
a. aus Kupfer (Aka-gane):
1) Ichi Rin, 1 Rin-Stücke
2) Go », 5 » »
3) Ichi Sen, 1 Sen »
4) Ni », 2 » »
b. aus Silber (Gin):
5) Go Sen, 5 Sen-Stücke.
6) Ju », 10 » »
7) Ni-ju », 20 » »
8) Go-ju Sen 50 Sen-Stücke,
9) Ichi Yen, 1 Yen-Stücke
c. aus Gold (Kin):
10) Ichi Yen, 1 Yen-Stücke.
11) Ni », 2 » »
12) Go », 5 » »
13) Ju », 10 » »
14) Ni-ju », 20 » »
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |