Reimarus, Johann Albert Heinrich: Die Ursache des Einschlagens vom Blitze. Langensalza, 1769.glaubliche Menge electrischer Materie darinn an- §. 20. Um sich nun zu überzeugen, daß die Gewit- und such mit einer in einem zugelötheten metallenen
Gefässe eingeschlossenen Maschine, würde keine Electricität zeigen, weil sie in die Maschine, daraus sie entspringen müßte, wieder zurück ginge, und also die positive und negative Ele- ctricität einander aufhöben. glaubliche Menge electriſcher Materie darinn an- §. 20. Um ſich nun zu uͤberzeugen, daß die Gewit- und ſuch mit einer in einem zugeloͤtheten metallenen
Gefaͤſſe eingeſchloſſenen Maſchine, wuͤrde keine Electricitaͤt zeigen, weil ſie in die Maſchine, daraus ſie entſpringen muͤßte, wieder zuruͤck ginge, und alſo die poſitive und negative Ele- ctricitaͤt einander aufhoͤben. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0072" n="72"/> glaubliche Menge electriſcher Materie darinn an-<lb/> gehaͤufet werden und durchfahren, ohne ſie zu<lb/> beſchaͤdigen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head>§. 20.</head><lb/> <p>Um ſich nun zu uͤberzeugen, daß die Gewit-<lb/> termaterie, wie man vermuthet hatte, wuͤrkliche<lb/> Electricitaͤt ſey, ſchlug Herr <hi rendition="#fr">Franklin vor</hi>, die<lb/> Probe mit Ausſteckung metallener Stangen zu<lb/> machen. Hiedurch muͤßte ſelbige aus den Ge-<lb/> witterwolken, wie von einem electriſirten Koͤr-<lb/> per, aufgefangen, und wenn ſie durch andere<lb/> Koͤrper verhindert wuͤrde, von der Stange ab-<lb/> zuflieſſen, ſo daran angehaͤufet werden, daß<lb/> man Funken daraus locken koͤnnte u. ſ. f. Wenn<lb/> dieſes eintraͤfe, ſo ſaͤhe er ein, daß man ſich aus<lb/> eben dem Grunde des Metalles, wenn es auſſen<lb/> an einem Gebaͤude von oben herunter bis auf<lb/> die Erde, oder bis ins Waſſer ginge, zur Ab-<lb/> leitung der Gewittermaterie bedienen koͤnnte,<lb/> damit ſie nicht durch andere Theile des Ge-<lb/> baͤudes druͤnge. Da dieſe Gedanken 1751, in<lb/> Europa bekannt gemachet wurden, ſo machten<lb/> im folgenden 1752ſten Jahre Herr <hi rendition="#fr">Dalibard</hi><lb/> und Herr <hi rendition="#fr">Delor</hi> in Frankreich zuerſt den wuͤrk-<lb/> lichen Verſuch, aus einer bloß durch die Ge-<lb/> witterluft electriſirten Stange Funken zu ziehen,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_18_2" prev="#seg2pn_18_1" place="foot" n="*)">ſuch mit einer in einem zugeloͤtheten metallenen<lb/> Gefaͤſſe eingeſchloſſenen Maſchine, wuͤrde keine<lb/> Electricitaͤt zeigen, weil ſie in die Maſchine,<lb/><hi rendition="#fr">daraus</hi> ſie entſpringen muͤßte, wieder zuruͤck<lb/> ginge, und alſo die poſitive und negative Ele-<lb/> ctricitaͤt einander aufhoͤben.</note><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [72/0072]
glaubliche Menge electriſcher Materie darinn an-
gehaͤufet werden und durchfahren, ohne ſie zu
beſchaͤdigen.
§. 20.
Um ſich nun zu uͤberzeugen, daß die Gewit-
termaterie, wie man vermuthet hatte, wuͤrkliche
Electricitaͤt ſey, ſchlug Herr Franklin vor, die
Probe mit Ausſteckung metallener Stangen zu
machen. Hiedurch muͤßte ſelbige aus den Ge-
witterwolken, wie von einem electriſirten Koͤr-
per, aufgefangen, und wenn ſie durch andere
Koͤrper verhindert wuͤrde, von der Stange ab-
zuflieſſen, ſo daran angehaͤufet werden, daß
man Funken daraus locken koͤnnte u. ſ. f. Wenn
dieſes eintraͤfe, ſo ſaͤhe er ein, daß man ſich aus
eben dem Grunde des Metalles, wenn es auſſen
an einem Gebaͤude von oben herunter bis auf
die Erde, oder bis ins Waſſer ginge, zur Ab-
leitung der Gewittermaterie bedienen koͤnnte,
damit ſie nicht durch andere Theile des Ge-
baͤudes druͤnge. Da dieſe Gedanken 1751, in
Europa bekannt gemachet wurden, ſo machten
im folgenden 1752ſten Jahre Herr Dalibard
und Herr Delor in Frankreich zuerſt den wuͤrk-
lichen Verſuch, aus einer bloß durch die Ge-
witterluft electriſirten Stange Funken zu ziehen,
und
*)
*) ſuch mit einer in einem zugeloͤtheten metallenen
Gefaͤſſe eingeſchloſſenen Maſchine, wuͤrde keine
Electricitaͤt zeigen, weil ſie in die Maſchine,
daraus ſie entſpringen muͤßte, wieder zuruͤck
ginge, und alſo die poſitive und negative Ele-
ctricitaͤt einander aufhoͤben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie vorliegende Ausgabe ist die zweiten Auflage, … [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |