Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reimarus, Johann Albert Heinrich: Die Ursache des Einschlagens vom Blitze. Langensalza, 1769.

Bild:
<< vorherige Seite

will ich hier nicht einmal reden. Meine Ab-
sicht ist itzt nur, die unmittelbaren Hindernisse
beym Erfinden selbst, als hauptsächlich die ge-
wöhnliche Schläfrigkeit oder Unachtsamkeit, den
Mangel an practischen Nachdenken und gemein-
nützigem Zwecke, dadurch so viel fruchtbarer
Same zurückgehalten oder gar ersticket wird,
vor Augen zu legen.

§. 33.

Eben deswegen, weil so wenig Menschen
mit den erfoderten Eigenschaften begabet waren,
haben die meisten Erfindungen alter Zeiten,
wenn nicht die blossen Nothwendigkeiten des Le-
bens dazu angespornet, auf einen glücklichen
Zufall warten müssen. Und wie leicht gingen
Tausende von Jahren hin, ehe sich der Zufall
und der rechte Beobachter zusammen trafen.
Kaum seit ein Paar hundert Jahren, und be-
sonders seit der rühmlichen Stiftung eigentli-
cher dazu bestimmten gelehrten Gesellschaften,
hat man erst angefangen, mit Fleiß und Vor-
satze nicht allein alle von selbst vorfallende Er-
fahrungen in der Natur zu beobachten, son-
dern auch eigene Versuche darüber zu machen.
Manche derselben werden Unverständigen Klei-
nigkeiten und verächtlich scheinen. Sie wollen
entweder sogleich baaren Vortheil, oder etwas
in die Augen fallendes Wunderbare sehen.
"Hätte Guericke, der Erfinder der Luftpumpe,

"(sagt
widersprechen zu wollen, wo wir überzeuget
werden können?
H 3

will ich hier nicht einmal reden. Meine Ab-
ſicht iſt itzt nur, die unmittelbaren Hinderniſſe
beym Erfinden ſelbſt, als hauptſaͤchlich die ge-
woͤhnliche Schlaͤfrigkeit oder Unachtſamkeit, den
Mangel an practiſchen Nachdenken und gemein-
nuͤtzigem Zwecke, dadurch ſo viel fruchtbarer
Same zuruͤckgehalten oder gar erſticket wird,
vor Augen zu legen.

§. 33.

Eben deswegen, weil ſo wenig Menſchen
mit den erfoderten Eigenſchaften begabet waren,
haben die meiſten Erfindungen alter Zeiten,
wenn nicht die bloſſen Nothwendigkeiten des Le-
bens dazu angeſpornet, auf einen gluͤcklichen
Zufall warten muͤſſen. Und wie leicht gingen
Tauſende von Jahren hin, ehe ſich der Zufall
und der rechte Beobachter zuſammen trafen.
Kaum ſeit ein Paar hundert Jahren, und be-
ſonders ſeit der ruͤhmlichen Stiftung eigentli-
cher dazu beſtimmten gelehrten Geſellſchaften,
hat man erſt angefangen, mit Fleiß und Vor-
ſatze nicht allein alle von ſelbſt vorfallende Er-
fahrungen in der Natur zu beobachten, ſon-
dern auch eigene Verſuche daruͤber zu machen.
Manche derſelben werden Unverſtaͤndigen Klei-
nigkeiten und veraͤchtlich ſcheinen. Sie wollen
entweder ſogleich baaren Vortheil, oder etwas
in die Augen fallendes Wunderbare ſehen.
”Haͤtte Guericke, der Erfinder der Luftpumpe,

“(ſagt
widerſprechen zu wollen, wo wir uͤberzeuget
werden koͤnnen?
H 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0117" n="117"/>
will ich hier nicht einmal reden. Meine Ab-<lb/>
&#x017F;icht i&#x017F;t itzt nur, die unmittelbaren Hinderni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
beym Erfinden &#x017F;elb&#x017F;t, als haupt&#x017F;a&#x0364;chlich die ge-<lb/>
wo&#x0364;hnliche Schla&#x0364;frigkeit oder Unacht&#x017F;amkeit, den<lb/>
Mangel an practi&#x017F;chen Nachdenken und gemein-<lb/>
nu&#x0364;tzigem Zwecke, dadurch &#x017F;o viel fruchtbarer<lb/>
Same zuru&#x0364;ckgehalten oder gar er&#x017F;ticket wird,<lb/>
vor Augen zu legen.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head>§. 33.</head><lb/>
        <p>Eben deswegen, weil &#x017F;o wenig Men&#x017F;chen<lb/>
mit den erfoderten Eigen&#x017F;chaften begabet waren,<lb/>
haben die mei&#x017F;ten Erfindungen alter Zeiten,<lb/>
wenn nicht die blo&#x017F;&#x017F;en Nothwendigkeiten des Le-<lb/>
bens dazu ange&#x017F;pornet, auf einen glu&#x0364;cklichen<lb/>
Zufall warten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Und wie leicht gingen<lb/>
Tau&#x017F;ende von Jahren hin, ehe &#x017F;ich der Zufall<lb/>
und der rechte Beobachter zu&#x017F;ammen trafen.<lb/>
Kaum &#x017F;eit ein Paar hundert Jahren, und be-<lb/>
&#x017F;onders &#x017F;eit der ru&#x0364;hmlichen Stiftung eigentli-<lb/>
cher dazu be&#x017F;timmten gelehrten Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften,<lb/>
hat man er&#x017F;t angefangen, mit Fleiß und Vor-<lb/>
&#x017F;atze nicht allein alle von &#x017F;elb&#x017F;t vorfallende Er-<lb/>
fahrungen in der Natur zu beobachten, &#x017F;on-<lb/>
dern auch eigene Ver&#x017F;uche daru&#x0364;ber zu machen.<lb/>
Manche der&#x017F;elben werden Unver&#x017F;ta&#x0364;ndigen Klei-<lb/>
nigkeiten und vera&#x0364;chtlich &#x017F;cheinen. Sie wollen<lb/>
entweder &#x017F;ogleich baaren Vortheil, oder etwas<lb/>
in die Augen fallendes Wunderbare &#x017F;ehen.<lb/>
&#x201D;Ha&#x0364;tte <hi rendition="#fr">Guericke</hi>, der Erfinder der Luftpumpe,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H 3</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x201C;(&#x017F;agt</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_40_2" prev="#seg2pn_40_1" place="foot" n="**)">wider&#x017F;prechen zu wollen, wo wir u&#x0364;berzeuget<lb/>
werden ko&#x0364;nnen?</note><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[117/0117] will ich hier nicht einmal reden. Meine Ab- ſicht iſt itzt nur, die unmittelbaren Hinderniſſe beym Erfinden ſelbſt, als hauptſaͤchlich die ge- woͤhnliche Schlaͤfrigkeit oder Unachtſamkeit, den Mangel an practiſchen Nachdenken und gemein- nuͤtzigem Zwecke, dadurch ſo viel fruchtbarer Same zuruͤckgehalten oder gar erſticket wird, vor Augen zu legen. §. 33. Eben deswegen, weil ſo wenig Menſchen mit den erfoderten Eigenſchaften begabet waren, haben die meiſten Erfindungen alter Zeiten, wenn nicht die bloſſen Nothwendigkeiten des Le- bens dazu angeſpornet, auf einen gluͤcklichen Zufall warten muͤſſen. Und wie leicht gingen Tauſende von Jahren hin, ehe ſich der Zufall und der rechte Beobachter zuſammen trafen. Kaum ſeit ein Paar hundert Jahren, und be- ſonders ſeit der ruͤhmlichen Stiftung eigentli- cher dazu beſtimmten gelehrten Geſellſchaften, hat man erſt angefangen, mit Fleiß und Vor- ſatze nicht allein alle von ſelbſt vorfallende Er- fahrungen in der Natur zu beobachten, ſon- dern auch eigene Verſuche daruͤber zu machen. Manche derſelben werden Unverſtaͤndigen Klei- nigkeiten und veraͤchtlich ſcheinen. Sie wollen entweder ſogleich baaren Vortheil, oder etwas in die Augen fallendes Wunderbare ſehen. ”Haͤtte Guericke, der Erfinder der Luftpumpe, “(ſagt **) **) widerſprechen zu wollen, wo wir uͤberzeuget werden koͤnnen? H 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die vorliegende Ausgabe ist die zweiten Auflage, … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reimarus_blitze_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reimarus_blitze_1769/117
Zitationshilfe: Reimarus, Johann Albert Heinrich: Die Ursache des Einschlagens vom Blitze. Langensalza, 1769, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reimarus_blitze_1769/117>, abgerufen am 30.12.2024.