Reichardt, Christian: Land- und Garten-Schatzes. Bd. 6. 2. Aufl. Erfurt, 1765.Erstes Cap. §. 8. DerSchweins- Mist hilft nichts wider den Mehl- Thau. Jch kan nicht begreiffen, warum in einigen Man giebt vor, es solle der Schweins-Mist Vielmehr habe ich gar eigentlich angemerket, Jch bin der gänzlichen Meinung, daß alle Das angegebene Mittel wider den Honig- den
Erſtes Cap. §. 8. DerSchweins- Miſt hilft nichts wider den Mehl- Thau. Jch kan nicht begreiffen, warum in einigen Man giebt vor, es ſolle der Schweins-Miſt Vielmehr habe ich gar eigentlich angemerket, Jch bin der gaͤnzlichen Meinung, daß alle Das angegebene Mittel wider den Honig- den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0028" n="14"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erſtes Cap.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head>§. 8.</head><lb/> <note place="left">Der<lb/> Schweins-<lb/> Miſt hilft<lb/> nichts wider<lb/> den Mehl-<lb/> Thau.</note> <p>Jch kan nicht begreiffen, warum in einigen<lb/> Haushaltungs-Buͤchern zur Hopfen-Cultur der<lb/> Schweins-Miſt ſo ſehr angeruͤhmet wird, da doch<lb/> wohl, wie jedermann bekannt iſt, der Rinder- und<lb/> anderer Miſt einen groͤſſern Vorzug in der Duͤn-<lb/> gung hat, wenn er nur einigermaßen zur Faͤulniß<lb/> gekommen iſt.</p><lb/> <p>Man giebt vor, es ſolle der Schweins-Miſt<lb/> den Mehl-Thau, oder die rothe Loh verhindern,<lb/> welches ich aber nicht einſehen kan, habe auch nie-<lb/> malen einen zureichenden Grund hiervon erfah-<lb/> ren koͤnnen.</p><lb/> <p>Vielmehr habe ich gar eigentlich angemerket,<lb/> daß bey denenjenigen, welche nach der alten un-<lb/> gegruͤndeten Meinung mit Schweins-Miſt geduͤn-<lb/> get, eben ſo wohl der Mehl- und Honig-Thau ein-<lb/> gefallen iſt, als bey andern, welche nicht damit ge-<lb/> duͤnget haben, denn wenn einmal ſolche ſchaͤdliche<lb/> Thaue durch die boͤſen Duͤnſte und aufſteigenden<lb/> Nebel oder durch große Duͤrrung in einem Di-<lb/> ſtricte fallen, ſo wird aller Hopfen daſelbſt getrof-<lb/> fen, er mag geduͤnget ſeyn womit er will.</p><lb/> <p>Jch bin der gaͤnzlichen Meinung, daß alle<lb/> Mittel wider die Mehl-Thaue, welche in den Hauß-<lb/> haltungs-Buͤchern angegeben worden, vergeblich<lb/> ſind.</p><lb/> <p>Das angegebene Mittel wider den Honig-<lb/> Thau, welches ich im <hi rendition="#fr">vierten Bande der Leipzi-<lb/> ger Sammlungen</hi> p. 443. geleſen habe, und wel-<lb/> ches darinnen beſtehet, daß man alles Laub von<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14/0028]
Erſtes Cap.
§. 8.
Jch kan nicht begreiffen, warum in einigen
Haushaltungs-Buͤchern zur Hopfen-Cultur der
Schweins-Miſt ſo ſehr angeruͤhmet wird, da doch
wohl, wie jedermann bekannt iſt, der Rinder- und
anderer Miſt einen groͤſſern Vorzug in der Duͤn-
gung hat, wenn er nur einigermaßen zur Faͤulniß
gekommen iſt.
Man giebt vor, es ſolle der Schweins-Miſt
den Mehl-Thau, oder die rothe Loh verhindern,
welches ich aber nicht einſehen kan, habe auch nie-
malen einen zureichenden Grund hiervon erfah-
ren koͤnnen.
Vielmehr habe ich gar eigentlich angemerket,
daß bey denenjenigen, welche nach der alten un-
gegruͤndeten Meinung mit Schweins-Miſt geduͤn-
get, eben ſo wohl der Mehl- und Honig-Thau ein-
gefallen iſt, als bey andern, welche nicht damit ge-
duͤnget haben, denn wenn einmal ſolche ſchaͤdliche
Thaue durch die boͤſen Duͤnſte und aufſteigenden
Nebel oder durch große Duͤrrung in einem Di-
ſtricte fallen, ſo wird aller Hopfen daſelbſt getrof-
fen, er mag geduͤnget ſeyn womit er will.
Jch bin der gaͤnzlichen Meinung, daß alle
Mittel wider die Mehl-Thaue, welche in den Hauß-
haltungs-Buͤchern angegeben worden, vergeblich
ſind.
Das angegebene Mittel wider den Honig-
Thau, welches ich im vierten Bande der Leipzi-
ger Sammlungen p. 443. geleſen habe, und wel-
ches darinnen beſtehet, daß man alles Laub von
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie erste Ausgabe dieses Werkes erschien 1755. Zu… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |