weil das Wasser mit allzu vielen Schwefel-Theil- chen angefüllet ist.
Wenn es nur mit diesen Mittel nicht auch so beschaffen ist, wie mit andern vielen Recepten, wel- che in den Haußhaltungs-Büchern zwar angege- ben, aber bey der Ausübung nicht bewährt befun- den werden.
Wenn aber dieses eröfnete Mittel wirklich von der Kraft seyn sollte, die Ameisen gänzlich zu vertilgen, ohne dadurch den Bäumen oder ande- ren Gewächsen Schaden zu thun, so würde dem Herrn Erfinder von vielen Garten-Liebhabern gro- ser Dank davor abgestattet werden.
§. 53. Von Neffen.
Zum Beschluß muß ich auch etwas von den Neffen gedenken, welche öfters an allerhand Garten- und Küchen-Gewächsen grossen Schaden thun.
Jm Jahre 1753. hatten sie sich so häufig ein- gestellet, daß sie alle Kohl-Gewächse, als Blumen- Kohl, weiß Kraut, Mörsing, desgleichen alle Pha- seolen (Schmink-Bohnen) grose Garten- und Futter-Bohnen, wie auch alle Erbsen zernichteten.
Es sind solche eine Art von Milben, welche mei- stentheils bläulich aussehen. Wo sich dergleichen an einer Staude viel befinden, so siehet die Erde darunter nicht anders aus, als wenn sie mit subti- ler helblauer Asche wäre bestreuet worden, und eben solche Farbe haben auch die Neffen.
Bey
Das ſechſte Capitel. Von einigen
weil das Waſſer mit allzu vielen Schwefel-Theil- chen angefuͤllet iſt.
Wenn es nur mit dieſen Mittel nicht auch ſo beſchaffen iſt, wie mit andern vielen Recepten, wel- che in den Haußhaltungs-Buͤchern zwar angege- ben, aber bey der Ausuͤbung nicht bewaͤhrt befun- den werden.
Wenn aber dieſes eroͤfnete Mittel wirklich von der Kraft ſeyn ſollte, die Ameiſen gaͤnzlich zu vertilgen, ohne dadurch den Baͤumen oder ande- ren Gewaͤchſen Schaden zu thun, ſo wuͤrde dem Herrn Erfinder von vielen Garten-Liebhabern gro- ſer Dank davor abgeſtattet werden.
§. 53. Von Neffen.
Zum Beſchluß muß ich auch etwas von den Neffen gedenken, welche oͤfters an allerhand Garten- und Kuͤchen-Gewaͤchſen groſſen Schaden thun.
Jm Jahre 1753. hatten ſie ſich ſo haͤufig ein- geſtellet, daß ſie alle Kohl-Gewaͤchſe, als Blumen- Kohl, weiß Kraut, Moͤrſing, desgleichen alle Pha- ſeolen (Schmink-Bohnen) groſe Garten- und Futter-Bohnen, wie auch alle Erbſen zernichteten.
Es ſind ſolche eine Art von Milben, welche mei- ſtentheils blaͤulich ausſehen. Wo ſich dergleichen an einer Staude viel befinden, ſo ſiehet die Erde darunter nicht anders aus, als wenn ſie mit ſubti- ler helblauer Aſche waͤre beſtreuet worden, und eben ſolche Farbe haben auch die Neffen.
Bey
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0270"n="256"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das ſechſte Capitel. Von einigen</hi></fw><lb/>
weil das Waſſer mit allzu vielen Schwefel-Theil-<lb/>
chen angefuͤllet iſt.</p><lb/><p>Wenn es nur mit dieſen Mittel nicht auch ſo<lb/>
beſchaffen iſt, wie mit andern vielen Recepten, wel-<lb/>
che in den Haußhaltungs-Buͤchern zwar angege-<lb/>
ben, aber bey der Ausuͤbung nicht bewaͤhrt befun-<lb/>
den werden.</p><lb/><p>Wenn aber dieſes eroͤfnete Mittel wirklich<lb/>
von der Kraft ſeyn ſollte, die Ameiſen gaͤnzlich zu<lb/>
vertilgen, ohne dadurch den Baͤumen oder ande-<lb/>
ren Gewaͤchſen Schaden zu thun, ſo wuͤrde dem<lb/>
Herrn Erfinder von vielen Garten-Liebhabern gro-<lb/>ſer Dank davor abgeſtattet werden.</p></div><lb/><divn="2"><head>§. 53.<lb/><hirendition="#fr"><hirendition="#g">Von Neffen.</hi></hi></head><lb/><p>Zum Beſchluß muß ich auch etwas von den<lb/>
Neffen gedenken, welche oͤfters an allerhand<lb/>
Garten- und Kuͤchen-Gewaͤchſen groſſen Schaden<lb/>
thun.</p><lb/><p>Jm Jahre 1753. hatten ſie ſich ſo haͤufig ein-<lb/>
geſtellet, daß ſie alle Kohl-Gewaͤchſe, als Blumen-<lb/>
Kohl, weiß Kraut, Moͤrſing, desgleichen alle Pha-<lb/>ſeolen (Schmink-Bohnen) groſe Garten- und<lb/>
Futter-Bohnen, wie auch alle Erbſen zernichteten.</p><lb/><p>Es ſind ſolche eine Art von Milben, welche mei-<lb/>ſtentheils blaͤulich ausſehen. Wo ſich dergleichen<lb/>
an einer Staude viel befinden, ſo ſiehet die Erde<lb/>
darunter nicht anders aus, als wenn ſie mit ſubti-<lb/>
ler helblauer Aſche waͤre beſtreuet worden, und<lb/>
eben ſolche Farbe haben auch die Neffen.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Bey</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[256/0270]
Das ſechſte Capitel. Von einigen
weil das Waſſer mit allzu vielen Schwefel-Theil-
chen angefuͤllet iſt.
Wenn es nur mit dieſen Mittel nicht auch ſo
beſchaffen iſt, wie mit andern vielen Recepten, wel-
che in den Haußhaltungs-Buͤchern zwar angege-
ben, aber bey der Ausuͤbung nicht bewaͤhrt befun-
den werden.
Wenn aber dieſes eroͤfnete Mittel wirklich
von der Kraft ſeyn ſollte, die Ameiſen gaͤnzlich zu
vertilgen, ohne dadurch den Baͤumen oder ande-
ren Gewaͤchſen Schaden zu thun, ſo wuͤrde dem
Herrn Erfinder von vielen Garten-Liebhabern gro-
ſer Dank davor abgeſtattet werden.
§. 53.
Von Neffen.
Zum Beſchluß muß ich auch etwas von den
Neffen gedenken, welche oͤfters an allerhand
Garten- und Kuͤchen-Gewaͤchſen groſſen Schaden
thun.
Jm Jahre 1753. hatten ſie ſich ſo haͤufig ein-
geſtellet, daß ſie alle Kohl-Gewaͤchſe, als Blumen-
Kohl, weiß Kraut, Moͤrſing, desgleichen alle Pha-
ſeolen (Schmink-Bohnen) groſe Garten- und
Futter-Bohnen, wie auch alle Erbſen zernichteten.
Es ſind ſolche eine Art von Milben, welche mei-
ſtentheils blaͤulich ausſehen. Wo ſich dergleichen
an einer Staude viel befinden, ſo ſiehet die Erde
darunter nicht anders aus, als wenn ſie mit ſubti-
ler helblauer Aſche waͤre beſtreuet worden, und
eben ſolche Farbe haben auch die Neffen.
Bey
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Reichardt, Christian: Land- und Garten-Schatzes. Bd. 6. 2. Aufl. Erfurt, 1765, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz06_1755/270>, abgerufen am 21.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.