Reichardt, Christian: Land- und Garten-Schatzes. Bd. 6. 2. Aufl. Erfurt, 1765.Das sechste Capitel. Von einigen Sonderlich wenn die Winter-Pflanzen auf Fürwahr, wenn ich dieses Mittel nicht gebrau- Jch lasse daher in ein jedes gangbares Mäu- Es ist aber hierbey nöthig, daß man binnen Auch hat man sowol mit dem Gifte als auch §. 34. BrockesGedanken von Mäu- sen. Brockes hat in dem neunten Theile seines ir- Dieses ist ein kleines, zierlichs, aber ein sehr schädlichs Thier. So im Haus' als auf dem Felde. Es verursacht dort und hier. Oesters
Das ſechſte Capitel. Von einigen Sonderlich wenn die Winter-Pflanzen auf Fuͤrwahr, wenn ich dieſes Mittel nicht gebrau- Jch laſſe daher in ein jedes gangbares Maͤu- Es iſt aber hierbey noͤthig, daß man binnen Auch hat man ſowol mit dem Gifte als auch §. 34. BrockesGedanken von Maͤu- ſen. Brockes hat in dem neunten Theile ſeines ir- Dieſes iſt ein kleines, zierlichs, aber ein ſehr ſchaͤdlichs Thier. So im Hauſ’ als auf dem Felde. Es verurſacht dort und hier. Oeſters
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0230" n="216"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ſechſte Capitel. Von einigen</hi> </fw><lb/> <p>Sonderlich wenn die Winter-Pflanzen auf<lb/> friſch gegrabenes und geduͤngtes Land geſtecket wor-<lb/> den, ſo wuͤhlen ſie ſich in den Miſt, und thun denen-<lb/> ſelben, wie auch den Artiſchocken und andern Ge-<lb/> waͤchſen, den Winter uͤber ſchr groſen Schaden.</p><lb/> <p>Fuͤrwahr, wenn ich dieſes Mittel nicht gebrau-<lb/> chete, ſo wuͤrde ich viele Gewaͤchſe nicht erhalten<lb/> koͤnnen.</p><lb/> <p>Jch laſſe daher in ein jedes gangbares Maͤu-<lb/> ſe-Loch einen, auch wohl zwey ſolcher Brod-Wuͤr-<lb/> fel werfen. Auf dieſe Art habe ich ſie in unzehliger<lb/> Menge vertilget.</p><lb/> <p>Es iſt aber hierbey noͤthig, daß man binnen<lb/> vierzehn Tagen keine Hunde mit in den Garten<lb/> nehme, ſonſt moͤchten ſie das Brod aufſuchen und<lb/> davon ſterben.</p><lb/> <p>Auch hat man ſowol mit dem Gifte als auch<lb/> mit dieſen vergiſtetem Brode behutſam umzuge-<lb/> hen, und ſolches wohl zu verwahren, damit nicht an-<lb/> dere Leute oder Kinder, welche nichts darum wiſſen<lb/> und es nicht verſtehen, darzu kommen koͤnnen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 34.</head><lb/> <note place="left">Brockes<lb/> Gedanken<lb/> von Maͤu-<lb/> ſen.</note> <p><hi rendition="#fr">Brockes</hi> hat in dem neunten Theile <hi rendition="#fr">ſeines ir-<lb/> diſchen Vergnuͤgens in Gott,</hi> p. 306. nach-<lb/> folgende ſchoͤne Gedanken von den Maͤuſen, wel-<lb/> che ich zur Erlaͤuterung deſſen, was ich bereits ge-<lb/> aget mit beyfuͤgen wil. Es lauten dieſelben alſo:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Dieſes iſt ein kleines, zierlichs, aber ein ſehr ſchaͤdlichs</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Thier.</hi> </l><lb/> <l>So im Hauſ’ als auf dem Felde. Es verurſacht dort</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">und hier.</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Oeſters</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [216/0230]
Das ſechſte Capitel. Von einigen
Sonderlich wenn die Winter-Pflanzen auf
friſch gegrabenes und geduͤngtes Land geſtecket wor-
den, ſo wuͤhlen ſie ſich in den Miſt, und thun denen-
ſelben, wie auch den Artiſchocken und andern Ge-
waͤchſen, den Winter uͤber ſchr groſen Schaden.
Fuͤrwahr, wenn ich dieſes Mittel nicht gebrau-
chete, ſo wuͤrde ich viele Gewaͤchſe nicht erhalten
koͤnnen.
Jch laſſe daher in ein jedes gangbares Maͤu-
ſe-Loch einen, auch wohl zwey ſolcher Brod-Wuͤr-
fel werfen. Auf dieſe Art habe ich ſie in unzehliger
Menge vertilget.
Es iſt aber hierbey noͤthig, daß man binnen
vierzehn Tagen keine Hunde mit in den Garten
nehme, ſonſt moͤchten ſie das Brod aufſuchen und
davon ſterben.
Auch hat man ſowol mit dem Gifte als auch
mit dieſen vergiſtetem Brode behutſam umzuge-
hen, und ſolches wohl zu verwahren, damit nicht an-
dere Leute oder Kinder, welche nichts darum wiſſen
und es nicht verſtehen, darzu kommen koͤnnen.
§. 34.
Brockes hat in dem neunten Theile ſeines ir-
diſchen Vergnuͤgens in Gott, p. 306. nach-
folgende ſchoͤne Gedanken von den Maͤuſen, wel-
che ich zur Erlaͤuterung deſſen, was ich bereits ge-
aget mit beyfuͤgen wil. Es lauten dieſelben alſo:
Dieſes iſt ein kleines, zierlichs, aber ein ſehr ſchaͤdlichs
Thier.
So im Hauſ’ als auf dem Felde. Es verurſacht dort
und hier.
Oeſters
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz06_1755 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz06_1755/230 |
Zitationshilfe: | Reichardt, Christian: Land- und Garten-Schatzes. Bd. 6. 2. Aufl. Erfurt, 1765, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz06_1755/230>, abgerufen am 21.02.2025. |