wirthen gewesen, ein allgemeines und bewährtes Mittel wider die Maulwürfe ausfindig zu machen.
Es ist kein anderer Rath, diese schädlichen Thiere zu vertreiben, als daß man ihnen auflaure, und sie nach und nach tödte, oder durch gute Fal- len wegzufangen suche.
§. 14.
Dieses aber zu bewerkstelligen, ist vor allenWie die Hauptgän- ge der Maulwürfe zu suchen. Dingen nöthig, daß man ihee Pässe, oder Haupt- gänge aufsuche, denn alda kan man sie nicht nur bey dem Auflauren leichter, als anderswo erha- schen, sondern, es sind auch die Haupt-Gänge zu dem Gebrauch aller Fallen, ganz unentbehrlich. Hat man die Pässe vorher nicht recht gefunden, so ist alle Mühe, und aller angewendete Fleiß ver- gebens.
Es werden aber solche folgendermassen gesu- chet: Wenn man am Ende eines Gartens, oder einer Wiese, oder auch in einem Fußwege, eine ge- machte Furche oder Fahrt merket, so trit man sie mit dem Fusse nieder, oder drücket sie mit der Hand zusammen.
Wird dieser etwan in einem Tage wiederum aufgewühlet, oder durchritten, so machet man den- selben abermal zu.
Wenn hierauf das Aufwerfen, oder Hohlma- chen von dem Maulwurfe zum drittenmal geschie- het, so hat man den Paß desselben richtig gefun- den.
Noch auf eine andere Art können die Pässe ge- suchet werden, wenn man mit einem Spaten oder
Grabe-
ſchaͤdl. Thieren und Ungeziefer
wirthen geweſen, ein allgemeines und bewaͤhrtes Mittel wider die Maulwuͤrfe ausfindig zu machen.
Es iſt kein anderer Rath, dieſe ſchaͤdlichen Thiere zu vertreiben, als daß man ihnen auflaure, und ſie nach und nach toͤdte, oder durch gute Fal- len wegzufangen ſuche.
§. 14.
Dieſes aber zu bewerkſtelligen, iſt vor allenWie die Hauptgaͤn- ge der Maulwuͤrfe zu ſuchen. Dingen noͤthig, daß man ihee Paͤſſe, oder Haupt- gaͤnge aufſuche, denn alda kan man ſie nicht nur bey dem Auflauren leichter, als anderswo erha- ſchen, ſondern, es ſind auch die Haupt-Gaͤnge zu dem Gebrauch aller Fallen, ganz unentbehrlich. Hat man die Paͤſſe vorher nicht recht gefunden, ſo iſt alle Muͤhe, und aller angewendete Fleiß ver- gebens.
Es werden aber ſolche folgendermaſſen geſu- chet: Wenn man am Ende eines Gartens, oder einer Wieſe, oder auch in einem Fußwege, eine ge- machte Furche oder Fahrt merket, ſo trit man ſie mit dem Fuſſe nieder, oder druͤcket ſie mit der Hand zuſammen.
Wird dieſer etwan in einem Tage wiederum aufgewuͤhlet, oder durchritten, ſo machet man den- ſelben abermal zu.
Wenn hierauf das Aufwerfen, oder Hohlma- chen von dem Maulwurfe zum drittenmal geſchie- het, ſo hat man den Paß deſſelben richtig gefun- den.
Noch auf eine andere Art koͤnnen die Paͤſſe ge- ſuchet werden, wenn man mit einem Spaten oder
Grabe-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0201"n="187"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">ſchaͤdl. Thieren und Ungeziefer</hi></fw><lb/>
wirthen geweſen, ein allgemeines und bewaͤhrtes<lb/>
Mittel wider die Maulwuͤrfe ausfindig zu machen.</p><lb/><p>Es iſt kein anderer Rath, dieſe ſchaͤdlichen<lb/>
Thiere zu vertreiben, als daß man ihnen auflaure,<lb/>
und ſie nach und nach toͤdte, oder durch gute Fal-<lb/>
len wegzufangen ſuche.</p></div><lb/><divn="2"><head>§. 14.</head><lb/><p>Dieſes aber zu bewerkſtelligen, iſt vor allen<noteplace="right">Wie die<lb/>
Hauptgaͤn-<lb/>
ge der<lb/>
Maulwuͤrfe<lb/>
zu ſuchen.</note><lb/>
Dingen noͤthig, daß man ihee Paͤſſe, oder Haupt-<lb/>
gaͤnge aufſuche, denn alda kan man ſie nicht nur<lb/>
bey dem Auflauren leichter, als anderswo erha-<lb/>ſchen, ſondern, es ſind auch die Haupt-Gaͤnge zu<lb/>
dem Gebrauch aller Fallen, ganz unentbehrlich.<lb/>
Hat man die Paͤſſe vorher nicht recht gefunden, ſo<lb/>
iſt alle Muͤhe, und aller angewendete Fleiß ver-<lb/>
gebens.</p><lb/><p>Es werden aber ſolche folgendermaſſen geſu-<lb/>
chet: Wenn man am Ende eines Gartens, oder<lb/>
einer Wieſe, oder auch in einem Fußwege, eine ge-<lb/>
machte Furche oder Fahrt merket, ſo trit man ſie<lb/>
mit dem Fuſſe nieder, oder druͤcket ſie mit der<lb/>
Hand zuſammen.</p><lb/><p>Wird dieſer etwan in einem Tage wiederum<lb/>
aufgewuͤhlet, oder durchritten, ſo machet man den-<lb/>ſelben abermal zu.</p><lb/><p>Wenn hierauf das Aufwerfen, oder Hohlma-<lb/>
chen von dem Maulwurfe zum drittenmal geſchie-<lb/>
het, ſo hat man den Paß deſſelben richtig gefun-<lb/>
den.</p><lb/><p>Noch auf eine andere Art koͤnnen die Paͤſſe ge-<lb/>ſuchet werden, wenn man mit einem Spaten oder<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Grabe-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[187/0201]
ſchaͤdl. Thieren und Ungeziefer
wirthen geweſen, ein allgemeines und bewaͤhrtes
Mittel wider die Maulwuͤrfe ausfindig zu machen.
Es iſt kein anderer Rath, dieſe ſchaͤdlichen
Thiere zu vertreiben, als daß man ihnen auflaure,
und ſie nach und nach toͤdte, oder durch gute Fal-
len wegzufangen ſuche.
§. 14.
Dieſes aber zu bewerkſtelligen, iſt vor allen
Dingen noͤthig, daß man ihee Paͤſſe, oder Haupt-
gaͤnge aufſuche, denn alda kan man ſie nicht nur
bey dem Auflauren leichter, als anderswo erha-
ſchen, ſondern, es ſind auch die Haupt-Gaͤnge zu
dem Gebrauch aller Fallen, ganz unentbehrlich.
Hat man die Paͤſſe vorher nicht recht gefunden, ſo
iſt alle Muͤhe, und aller angewendete Fleiß ver-
gebens.
Wie die
Hauptgaͤn-
ge der
Maulwuͤrfe
zu ſuchen.
Es werden aber ſolche folgendermaſſen geſu-
chet: Wenn man am Ende eines Gartens, oder
einer Wieſe, oder auch in einem Fußwege, eine ge-
machte Furche oder Fahrt merket, ſo trit man ſie
mit dem Fuſſe nieder, oder druͤcket ſie mit der
Hand zuſammen.
Wird dieſer etwan in einem Tage wiederum
aufgewuͤhlet, oder durchritten, ſo machet man den-
ſelben abermal zu.
Wenn hierauf das Aufwerfen, oder Hohlma-
chen von dem Maulwurfe zum drittenmal geſchie-
het, ſo hat man den Paß deſſelben richtig gefun-
den.
Noch auf eine andere Art koͤnnen die Paͤſſe ge-
ſuchet werden, wenn man mit einem Spaten oder
Grabe-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Reichardt, Christian: Land- und Garten-Schatzes. Bd. 6. 2. Aufl. Erfurt, 1765, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz06_1755/201>, abgerufen am 21.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.