Reichardt, Christian: Land- und Garten-Schatzes. Bd. 6. 2. Aufl. Erfurt, 1765.Das dritte Capitel. Vermehrung in allen Stücken mit den vorher-gehenden überein, ausgenommen, daß sie nicht so dauerhaft sind, wiewohl ich sie auch einigemal im Garten-Lande durch den Winter gebracht habe. Sicherer ist es aber, wenn sie in Scherben ge- pflanzet, und mit andern Gras-Blumen beygese- tzet werden. Jch muß gestehen, daß diese Sorte der Feder- Das dritte Capitel. Von den Auriculen und Pri- mulen. §. 1. Von derSchönheit und Werthe der Auri- culn. Unter die schönsten Blumen, welche einen Lust- Es haben sich diese Blumen mit ihren man- nig-
Das dritte Capitel. Vermehrung in allen Stuͤcken mit den vorher-gehenden uͤberein, ausgenommen, daß ſie nicht ſo dauerhaft ſind, wiewohl ich ſie auch einigemal im Garten-Lande durch den Winter gebracht habe. Sicherer iſt es aber, wenn ſie in Scherben ge- pflanzet, und mit andern Gras-Blumen beygeſe- tzet werden. Jch muß geſtehen, daß dieſe Sorte der Feder- Das dritte Capitel. Von den Auriculen und Pri- mulen. §. 1. Von derSchoͤnheit und Werthe der Auri- culn. Unter die ſchoͤnſten Blumen, welche einen Luſt- Es haben ſich dieſe Blumen mit ihren man- nig-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0102" n="88"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Capitel.</hi></fw><lb/> Vermehrung in allen Stuͤcken mit den vorher-<lb/> gehenden uͤberein, ausgenommen, daß ſie nicht ſo<lb/> dauerhaft ſind, wiewohl ich ſie auch einigemal im<lb/> Garten-Lande durch den Winter gebracht habe.<lb/> Sicherer iſt es aber, wenn ſie in Scherben ge-<lb/> pflanzet, und mit andern Gras-Blumen beygeſe-<lb/> tzet werden.</p><lb/> <p>Jch muß geſtehen, daß dieſe Sorte der Feder-<lb/> Nelken mir ungemein gefaͤlt, nicht allein wegen<lb/> der inwendigen rothen Farbe, welche auf jedem<lb/> Blate wie ein Bluts-Tropfen ausſiehet, ſondern<lb/> auch, weil ſie nicht von einander ſpringen, und<lb/> ihre Blaͤtter allezeit in ungemeiner Ordnung er-<lb/> halten.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Das dritte Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Von den Auriculen und Pri-<lb/> mulen.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head>§. 1.</head><lb/> <note place="left">Von der<lb/> Schoͤnheit<lb/> und Werthe<lb/> der Auri-<lb/> culn.</note> <p><hi rendition="#in">U</hi>nter die ſchoͤnſten Blumen, welche einen Luſt-<lb/> Garten zieren, und den Liebhabern zu einer<lb/> angenehmen Augenweide dienen, ſind beſon-<lb/> ders mit zu zehlen die <hi rendition="#fr">Auriculen, Baͤren-Oehr-<lb/> lein,</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Auricula, J. B. Auricula Urſi, J. G. Volcka-<lb/> mer.</hi></hi></p><lb/> <p>Es haben ſich dieſe Blumen mit ihren man-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nig-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [88/0102]
Das dritte Capitel.
Vermehrung in allen Stuͤcken mit den vorher-
gehenden uͤberein, ausgenommen, daß ſie nicht ſo
dauerhaft ſind, wiewohl ich ſie auch einigemal im
Garten-Lande durch den Winter gebracht habe.
Sicherer iſt es aber, wenn ſie in Scherben ge-
pflanzet, und mit andern Gras-Blumen beygeſe-
tzet werden.
Jch muß geſtehen, daß dieſe Sorte der Feder-
Nelken mir ungemein gefaͤlt, nicht allein wegen
der inwendigen rothen Farbe, welche auf jedem
Blate wie ein Bluts-Tropfen ausſiehet, ſondern
auch, weil ſie nicht von einander ſpringen, und
ihre Blaͤtter allezeit in ungemeiner Ordnung er-
halten.
Das dritte Capitel.
Von den Auriculen und Pri-
mulen.
§. 1.
Unter die ſchoͤnſten Blumen, welche einen Luſt-
Garten zieren, und den Liebhabern zu einer
angenehmen Augenweide dienen, ſind beſon-
ders mit zu zehlen die Auriculen, Baͤren-Oehr-
lein, Auricula, J. B. Auricula Urſi, J. G. Volcka-
mer.
Es haben ſich dieſe Blumen mit ihren man-
nig-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz06_1755 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz06_1755/102 |
Zitationshilfe: | Reichardt, Christian: Land- und Garten-Schatzes. Bd. 6. 2. Aufl. Erfurt, 1765, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz06_1755/102>, abgerufen am 21.02.2025. |