Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reichardt, Christian: Land- u. Garten-Schatzes. Bd. 2. Erfurt, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

6. Cap. Vom Oculiren.
hierauf auf beyden Seiten des Schildleins die
Schale ein wenig auf. Jst dieses verrichtet, so
drückt man mit dem Daumen seitwärts, daß das
Auge sich von dem Holze abschiebet. Wenn
dasselbe herunter ist, so muß man es recht genau
betrachten: findet sich, daß der Käum oder die
Seele an dem Holze zurück geblieben, und in
dem Schildlein ein Löchlein zu sehen ist, so taugt
das Auge nichts. Besser ist es, daß solches hin-
weg geschmissen wird, als daß man sich vergeblich
bemühet, indem in diesem Fal alle Hofnung um-
sonst ist. Jch habe für gut befunden, wenn man
sich zum Ablösen der Augen einer Feder-Spuhle,
welche halb auf, und forne gleich und scharf zu-
geschnitten seyn muß, bedienet. Mit derselben
schiebet man auf dem Holze des Reises und un-
ter dem Auge hinweg, auf welche Art mehren-
theils der Käum in dem Oculir-Schildlein blei-
bet. Jch wenigstens bin mit dieser Manier glück-
licher gefahren, als mit dem Abdrucken der Au-
gen.

§. 4.

Siehet man, daß das abgelöste Auge gutWie das
Auge einzu-
setzen und
zu verwah-
ren.

ist, so wird solches so lange in rein Wasser ge-
than, bis man den Schnit am Stamme verrich-
tet und die Schale gelüftet hat, oder wenn man
das Auge alsobald einschieben wil, fasset man sol-
ches so lange, bis der Schnit geschehen und die
Schale an den Stamme aufgelüftet worden, in
den Mund, damit nicht unterdessen der Saft
durch die Luft abtrocknen könne. Es wird der

Schnit

6. Cap. Vom Oculiren.
hierauf auf beyden Seiten des Schildleins die
Schale ein wenig auf. Jſt dieſes verrichtet, ſo
druͤckt man mit dem Daumen ſeitwaͤrts, daß das
Auge ſich von dem Holze abſchiebet. Wenn
daſſelbe herunter iſt, ſo muß man es recht genau
betrachten: findet ſich, daß der Kaͤum oder die
Seele an dem Holze zuruͤck geblieben, und in
dem Schildlein ein Loͤchlein zu ſehen iſt, ſo taugt
das Auge nichts. Beſſer iſt es, daß ſolches hin-
weg geſchmiſſen wird, als daß man ſich vergeblich
bemuͤhet, indem in dieſem Fal alle Hofnung um-
ſonſt iſt. Jch habe fuͤr gut befunden, wenn man
ſich zum Abloͤſen der Augen einer Feder-Spuhle,
welche halb auf, und forne gleich und ſcharf zu-
geſchnitten ſeyn muß, bedienet. Mit derſelben
ſchiebet man auf dem Holze des Reiſes und un-
ter dem Auge hinweg, auf welche Art mehren-
theils der Kaͤum in dem Oculir-Schildlein blei-
bet. Jch wenigſtens bin mit dieſer Manier gluͤck-
licher gefahren, als mit dem Abdrucken der Au-
gen.

§. 4.

Siehet man, daß das abgeloͤſte Auge gutWie das
Auge einzu-
ſetzen und
zu verwah-
ren.

iſt, ſo wird ſolches ſo lange in rein Waſſer ge-
than, bis man den Schnit am Stamme verrich-
tet und die Schale geluͤftet hat, oder wenn man
das Auge alſobald einſchieben wil, faſſet man ſol-
ches ſo lange, bis der Schnit geſchehen und die
Schale an den Stamme aufgeluͤftet worden, in
den Mund, damit nicht unterdeſſen der Saft
durch die Luft abtrocknen koͤnne. Es wird der

Schnit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0107" n="75"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">6. Cap. Vom Oculiren.</hi></fw><lb/>
hierauf auf beyden Seiten des Schildleins die<lb/>
Schale ein wenig auf. J&#x017F;t die&#x017F;es verrichtet, &#x017F;o<lb/>
dru&#x0364;ckt man mit dem Daumen &#x017F;eitwa&#x0364;rts, daß das<lb/>
Auge &#x017F;ich von dem Holze ab&#x017F;chiebet. Wenn<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbe herunter i&#x017F;t, &#x017F;o muß man es recht genau<lb/>
betrachten: findet &#x017F;ich, daß der Ka&#x0364;um oder die<lb/>
Seele an dem Holze zuru&#x0364;ck geblieben, und in<lb/>
dem Schildlein ein Lo&#x0364;chlein zu &#x017F;ehen i&#x017F;t, &#x017F;o taugt<lb/>
das Auge nichts. Be&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t es, daß &#x017F;olches hin-<lb/>
weg ge&#x017F;chmi&#x017F;&#x017F;en wird, als daß man &#x017F;ich vergeblich<lb/>
bemu&#x0364;het, indem in die&#x017F;em Fal alle Hofnung um-<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t i&#x017F;t. Jch habe fu&#x0364;r gut befunden, wenn man<lb/>
&#x017F;ich zum Ablo&#x0364;&#x017F;en der Augen einer Feder-Spuhle,<lb/>
welche halb auf, und forne gleich und &#x017F;charf zu-<lb/>
ge&#x017F;chnitten &#x017F;eyn muß, bedienet. Mit der&#x017F;elben<lb/>
&#x017F;chiebet man auf dem Holze des Rei&#x017F;es und un-<lb/>
ter dem Auge hinweg, auf welche Art mehren-<lb/>
theils der Ka&#x0364;um in dem Oculir-Schildlein blei-<lb/>
bet. Jch wenig&#x017F;tens bin mit die&#x017F;er Manier glu&#x0364;ck-<lb/>
licher gefahren, als mit dem Abdrucken der Au-<lb/>
gen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 4.</head><lb/>
          <p>Siehet man, daß das abgelo&#x0364;&#x017F;te Auge gut<note place="right">Wie das<lb/>
Auge einzu-<lb/>
&#x017F;etzen und<lb/>
zu verwah-<lb/>
ren.</note><lb/>
i&#x017F;t, &#x017F;o wird &#x017F;olches &#x017F;o lange in rein Wa&#x017F;&#x017F;er ge-<lb/>
than, bis man den Schnit am Stamme verrich-<lb/>
tet und die Schale gelu&#x0364;ftet hat, oder wenn man<lb/>
das Auge al&#x017F;obald ein&#x017F;chieben wil, fa&#x017F;&#x017F;et man &#x017F;ol-<lb/>
ches &#x017F;o lange, bis der Schnit ge&#x017F;chehen und die<lb/>
Schale an den Stamme aufgelu&#x0364;ftet worden, in<lb/>
den Mund, damit nicht unterde&#x017F;&#x017F;en der Saft<lb/>
durch die Luft abtrocknen ko&#x0364;nne. Es wird der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Schnit</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0107] 6. Cap. Vom Oculiren. hierauf auf beyden Seiten des Schildleins die Schale ein wenig auf. Jſt dieſes verrichtet, ſo druͤckt man mit dem Daumen ſeitwaͤrts, daß das Auge ſich von dem Holze abſchiebet. Wenn daſſelbe herunter iſt, ſo muß man es recht genau betrachten: findet ſich, daß der Kaͤum oder die Seele an dem Holze zuruͤck geblieben, und in dem Schildlein ein Loͤchlein zu ſehen iſt, ſo taugt das Auge nichts. Beſſer iſt es, daß ſolches hin- weg geſchmiſſen wird, als daß man ſich vergeblich bemuͤhet, indem in dieſem Fal alle Hofnung um- ſonſt iſt. Jch habe fuͤr gut befunden, wenn man ſich zum Abloͤſen der Augen einer Feder-Spuhle, welche halb auf, und forne gleich und ſcharf zu- geſchnitten ſeyn muß, bedienet. Mit derſelben ſchiebet man auf dem Holze des Reiſes und un- ter dem Auge hinweg, auf welche Art mehren- theils der Kaͤum in dem Oculir-Schildlein blei- bet. Jch wenigſtens bin mit dieſer Manier gluͤck- licher gefahren, als mit dem Abdrucken der Au- gen. §. 4. Siehet man, daß das abgeloͤſte Auge gut iſt, ſo wird ſolches ſo lange in rein Waſſer ge- than, bis man den Schnit am Stamme verrich- tet und die Schale geluͤftet hat, oder wenn man das Auge alſobald einſchieben wil, faſſet man ſol- ches ſo lange, bis der Schnit geſchehen und die Schale an den Stamme aufgeluͤftet worden, in den Mund, damit nicht unterdeſſen der Saft durch die Luft abtrocknen koͤnne. Es wird der Schnit Wie das Auge einzu- ſetzen und zu verwah- ren.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz02_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz02_1753/107
Zitationshilfe: Reichardt, Christian: Land- u. Garten-Schatzes. Bd. 2. Erfurt, 1753, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz02_1753/107>, abgerufen am 21.11.2024.