Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reichardt, Christian: Land- u. Garten-Schatzes. Bd. 2. Erfurt, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite




Das Sechste Capitel.
Vom Oculiren.
§. 1.

Es ist das Oculiren eine sehr reinliche undVorzug des
Oculirens
vor dem
Pfropfen.

artige Arbeit, und hat vor dem Pfro-
pfen ausser Streit in vielen Stücken seine be-
sondern Vorzüge, weil man in Vermehrung der
vielerley Gattungen von Bäumen, sowol auslän-
dische als einheimische auf diese Art am bequem-
sten fortbringen kan, welches mit dem Pfropfen
sich nicht so leicht wil thun lassen. Auch muß bey
dem Pfropfen der Stam abgeschnitten werden,
welcher folglich, wenn das Reis nicht komt, mei-
stens verdorben ist. Hingegen bey dem Ocu-
liren bleibt solcher unverletzt, und wenn gleich die
angesetzten Augen aussen bleiben, so schadet sol-
ches dem Stamme nichts, und man kan die fol-
genden Jahre wieder von neuen darauf oculiren.
Ob nun gleich ausgemacht ist, daß diese Arbeit,
und besonders das Ablösen des Auges, nicht so
deutlich und völlig beschrieben und aus den Bü-
chern erlernet werden kan, sondern durch einen
erfahrnen Gärtner muß gezeiget und zugleich mit
eigener Hand versuchet werden; so wird es den-
noch nicht undienlich und vergeblich seyn, eine
kurze Beschreibung davon zu geben. Wer ein
Liebhaber von Weitläuftigkeit ist, kan in vielen

an-
E 5




Das Sechſte Capitel.
Vom Oculiren.
§. 1.

Es iſt das Oculiren eine ſehr reinliche undVorzug des
Oculirens
vor dem
Pfropfen.

artige Arbeit, und hat vor dem Pfro-
pfen auſſer Streit in vielen Stuͤcken ſeine be-
ſondern Vorzuͤge, weil man in Vermehrung der
vielerley Gattungen von Baͤumen, ſowol auslaͤn-
diſche als einheimiſche auf dieſe Art am bequem-
ſten fortbringen kan, welches mit dem Pfropfen
ſich nicht ſo leicht wil thun laſſen. Auch muß bey
dem Pfropfen der Stam abgeſchnitten werden,
welcher folglich, wenn das Reis nicht komt, mei-
ſtens verdorben iſt. Hingegen bey dem Ocu-
liren bleibt ſolcher unverletzt, und wenn gleich die
angeſetzten Augen auſſen bleiben, ſo ſchadet ſol-
ches dem Stamme nichts, und man kan die fol-
genden Jahre wieder von neuen darauf oculiren.
Ob nun gleich ausgemacht iſt, daß dieſe Arbeit,
und beſonders das Abloͤſen des Auges, nicht ſo
deutlich und voͤllig beſchrieben und aus den Buͤ-
chern erlernet werden kan, ſondern durch einen
erfahrnen Gaͤrtner muß gezeiget und zugleich mit
eigener Hand verſuchet werden; ſo wird es den-
noch nicht undienlich und vergeblich ſeyn, eine
kurze Beſchreibung davon zu geben. Wer ein
Liebhaber von Weitlaͤuftigkeit iſt, kan in vielen

an-
E 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0105" n="73"/>
      <fw place="top" type="header">
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      </fw>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#fr">Das Sech&#x017F;te Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Vom Oculiren.</hi> </head><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 1.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">E</hi>s i&#x017F;t das Oculiren eine &#x017F;ehr reinliche und<note place="right">Vorzug des<lb/>
Oculirens<lb/>
vor dem<lb/>
Pfropfen.</note><lb/>
artige Arbeit, und hat vor dem Pfro-<lb/>
pfen au&#x017F;&#x017F;er Streit in vielen Stu&#x0364;cken &#x017F;eine be-<lb/>
&#x017F;ondern Vorzu&#x0364;ge, weil man in Vermehrung der<lb/>
vielerley Gattungen von Ba&#x0364;umen, &#x017F;owol ausla&#x0364;n-<lb/>
di&#x017F;che als einheimi&#x017F;che auf die&#x017F;e Art am bequem-<lb/>
&#x017F;ten fortbringen kan, welches mit dem Pfropfen<lb/>
&#x017F;ich nicht &#x017F;o leicht wil thun la&#x017F;&#x017F;en. Auch muß bey<lb/>
dem Pfropfen der Stam abge&#x017F;chnitten werden,<lb/>
welcher folglich, wenn das Reis nicht komt, mei-<lb/>
&#x017F;tens verdorben i&#x017F;t. Hingegen bey dem Ocu-<lb/>
liren bleibt &#x017F;olcher unverletzt, und wenn gleich die<lb/>
ange&#x017F;etzten Augen au&#x017F;&#x017F;en bleiben, &#x017F;o &#x017F;chadet &#x017F;ol-<lb/>
ches dem Stamme nichts, und man kan die fol-<lb/>
genden Jahre wieder von neuen darauf oculiren.<lb/>
Ob nun gleich ausgemacht i&#x017F;t, daß die&#x017F;e Arbeit,<lb/>
und be&#x017F;onders das Ablo&#x0364;&#x017F;en des Auges, nicht &#x017F;o<lb/>
deutlich und vo&#x0364;llig be&#x017F;chrieben und aus den Bu&#x0364;-<lb/>
chern erlernet werden kan, &#x017F;ondern durch einen<lb/>
erfahrnen Ga&#x0364;rtner muß gezeiget und zugleich mit<lb/>
eigener Hand ver&#x017F;uchet werden; &#x017F;o wird es den-<lb/>
noch nicht undienlich und vergeblich &#x017F;eyn, eine<lb/>
kurze Be&#x017F;chreibung davon zu geben. Wer ein<lb/>
Liebhaber von Weitla&#x0364;uftigkeit i&#x017F;t, kan in vielen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 5</fw><fw place="bottom" type="catch">an-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[73/0105] Das Sechſte Capitel. Vom Oculiren. §. 1. Es iſt das Oculiren eine ſehr reinliche und artige Arbeit, und hat vor dem Pfro- pfen auſſer Streit in vielen Stuͤcken ſeine be- ſondern Vorzuͤge, weil man in Vermehrung der vielerley Gattungen von Baͤumen, ſowol auslaͤn- diſche als einheimiſche auf dieſe Art am bequem- ſten fortbringen kan, welches mit dem Pfropfen ſich nicht ſo leicht wil thun laſſen. Auch muß bey dem Pfropfen der Stam abgeſchnitten werden, welcher folglich, wenn das Reis nicht komt, mei- ſtens verdorben iſt. Hingegen bey dem Ocu- liren bleibt ſolcher unverletzt, und wenn gleich die angeſetzten Augen auſſen bleiben, ſo ſchadet ſol- ches dem Stamme nichts, und man kan die fol- genden Jahre wieder von neuen darauf oculiren. Ob nun gleich ausgemacht iſt, daß dieſe Arbeit, und beſonders das Abloͤſen des Auges, nicht ſo deutlich und voͤllig beſchrieben und aus den Buͤ- chern erlernet werden kan, ſondern durch einen erfahrnen Gaͤrtner muß gezeiget und zugleich mit eigener Hand verſuchet werden; ſo wird es den- noch nicht undienlich und vergeblich ſeyn, eine kurze Beſchreibung davon zu geben. Wer ein Liebhaber von Weitlaͤuftigkeit iſt, kan in vielen an- Vorzug des Oculirens vor dem Pfropfen. E 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz02_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz02_1753/105
Zitationshilfe: Reichardt, Christian: Land- u. Garten-Schatzes. Bd. 2. Erfurt, 1753, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz02_1753/105>, abgerufen am 21.11.2024.