Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite
Siebentes Capitel.
Anfang entgegengesetzter Bündnisse, Reichstag zu
Augsburg im Dez. 1525.

So war der Kampf mit den elementaren Geistern des
deutschen Wesens vollendet: wie die Ritter, so waren nun
auch die empörten Bauerschaften und der mit ihnen ver-
bündete Theil der städtischen Bevölkerung überwältigt; --
die im Laufe der Jahrhunderte allmählig entwickelten lo-
calen Gewalten hatten sich aufs neue in allen Stürmen
behauptet; -- ohne Theilnahme des Kaisers, oder des Re-
gimentes, mitten im Zerfall aller centralen Autorität wa-
ren sie doch stark genug dazu gewesen.

Darum war aber der Friede nicht hergestellt: von den
großen Fragen, die schon seit so langer Zeit die öffentliche
Aufmerksamkeit beschäftigten, war keine dadurch erledigt.

Den Aufruhr hatte man ohne Rücksicht auf das re-
ligiöse Bekenntniß bekämpft: Freunde und Feinde der Neue-
rung hatten mit gleichem Eifer wider die gemeinschaftli-
chen Gegner die Waffen ergriffen; nachdem dieselben be-
zwungen waren, traten die alten Antipathien in verdop-
pelter Stärke hervor.


Ranke d. Gesch. II. 15
Siebentes Capitel.
Anfang entgegengeſetzter Bündniſſe, Reichstag zu
Augsburg im Dez. 1525.

So war der Kampf mit den elementaren Geiſtern des
deutſchen Weſens vollendet: wie die Ritter, ſo waren nun
auch die empörten Bauerſchaften und der mit ihnen ver-
bündete Theil der ſtädtiſchen Bevölkerung überwältigt; —
die im Laufe der Jahrhunderte allmählig entwickelten lo-
calen Gewalten hatten ſich aufs neue in allen Stürmen
behauptet; — ohne Theilnahme des Kaiſers, oder des Re-
gimentes, mitten im Zerfall aller centralen Autorität wa-
ren ſie doch ſtark genug dazu geweſen.

Darum war aber der Friede nicht hergeſtellt: von den
großen Fragen, die ſchon ſeit ſo langer Zeit die öffentliche
Aufmerkſamkeit beſchäftigten, war keine dadurch erledigt.

Den Aufruhr hatte man ohne Rückſicht auf das re-
ligiöſe Bekenntniß bekämpft: Freunde und Feinde der Neue-
rung hatten mit gleichem Eifer wider die gemeinſchaftli-
chen Gegner die Waffen ergriffen; nachdem dieſelben be-
zwungen waren, traten die alten Antipathien in verdop-
pelter Stärke hervor.


Ranke d. Geſch. II. 15
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0235" n="[225]"/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#g">Siebentes Capitel</hi>.<lb/>
Anfang entgegenge&#x017F;etzter Bündni&#x017F;&#x017F;e, Reichstag zu<lb/>
Augsburg im Dez. 1525.</head><lb/>
          <p>So war der Kampf mit den elementaren Gei&#x017F;tern des<lb/>
deut&#x017F;chen We&#x017F;ens vollendet: wie die Ritter, &#x017F;o waren nun<lb/>
auch die empörten Bauer&#x017F;chaften und der mit ihnen ver-<lb/>
bündete Theil der &#x017F;tädti&#x017F;chen Bevölkerung überwältigt; &#x2014;<lb/>
die im Laufe der Jahrhunderte allmählig entwickelten lo-<lb/>
calen Gewalten hatten &#x017F;ich aufs neue in allen Stürmen<lb/>
behauptet; &#x2014; ohne Theilnahme des Kai&#x017F;ers, oder des Re-<lb/>
gimentes, mitten im Zerfall aller centralen Autorität wa-<lb/>
ren &#x017F;ie doch &#x017F;tark genug dazu gewe&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Darum war aber der Friede nicht herge&#x017F;tellt: von den<lb/>
großen Fragen, die &#x017F;chon &#x017F;eit &#x017F;o langer Zeit die öffentliche<lb/>
Aufmerk&#x017F;amkeit be&#x017F;chäftigten, war keine dadurch erledigt.</p><lb/>
          <p>Den Aufruhr hatte man ohne Rück&#x017F;icht auf das re-<lb/>
ligiö&#x017F;e Bekenntniß bekämpft: Freunde und Feinde der Neue-<lb/>
rung hatten mit gleichem Eifer wider die gemein&#x017F;chaftli-<lb/>
chen Gegner die Waffen ergriffen; nachdem die&#x017F;elben be-<lb/>
zwungen waren, traten die alten Antipathien in verdop-<lb/>
pelter Stärke hervor.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">Ranke d. Ge&#x017F;ch. <hi rendition="#aq">II.</hi> 15</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[225]/0235] Siebentes Capitel. Anfang entgegengeſetzter Bündniſſe, Reichstag zu Augsburg im Dez. 1525. So war der Kampf mit den elementaren Geiſtern des deutſchen Weſens vollendet: wie die Ritter, ſo waren nun auch die empörten Bauerſchaften und der mit ihnen ver- bündete Theil der ſtädtiſchen Bevölkerung überwältigt; — die im Laufe der Jahrhunderte allmählig entwickelten lo- calen Gewalten hatten ſich aufs neue in allen Stürmen behauptet; — ohne Theilnahme des Kaiſers, oder des Re- gimentes, mitten im Zerfall aller centralen Autorität wa- ren ſie doch ſtark genug dazu geweſen. Darum war aber der Friede nicht hergeſtellt: von den großen Fragen, die ſchon ſeit ſo langer Zeit die öffentliche Aufmerkſamkeit beſchäftigten, war keine dadurch erledigt. Den Aufruhr hatte man ohne Rückſicht auf das re- ligiöſe Bekenntniß bekämpft: Freunde und Feinde der Neue- rung hatten mit gleichem Eifer wider die gemeinſchaftli- chen Gegner die Waffen ergriffen; nachdem dieſelben be- zwungen waren, traten die alten Antipathien in verdop- pelter Stärke hervor. Ranke d. Geſch. II. 15

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839/235
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839, S. [225]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839/235>, abgerufen am 03.12.2024.