Die öffentliche Ordnung beruht immer auf zwei Mo- menten, einmal dem sichern Bestehn der herrschenden Ge- walten, sodann der Meinung, die wenn nicht in jeder Ein- zelnheit, denn das wäre weder zu wünschen noch auch mög- lich, doch im Allgemeinen das Bestehende billigt, damit übereinstimmt.
Zu jeder Zeit wird es Streitigkeiten über die Staats- verwaltung geben: so lange dabei die Grundlage der all- gemeinen Überzeugung unerschüttert bleibt, haben sie eine so große Gefahr nicht. Unaufhörlich schwanken die Mei- nungen, bilden sich weiter: so lange ihnen eine starke öf- fentliche Macht zur Seite steht, die ja an der Entwickelung selber Theil nehmen muß, ist keine gewaltsame Bewegung da- von zu besorgen.
Sobald aber in demselben Augenblicke die constituir- ten Mächte irre werden, schwanken, sich anfeinden, und Meinungen die Herrschaft erlangen, die sich dem Bestehen- den in seinem Wesen entgegensetzen, dann treten die gro- ßen Gefahren ein.
Sechstes Capitel. Der Bauernkrieg.
Die öffentliche Ordnung beruht immer auf zwei Mo- menten, einmal dem ſichern Beſtehn der herrſchenden Ge- walten, ſodann der Meinung, die wenn nicht in jeder Ein- zelnheit, denn das wäre weder zu wünſchen noch auch mög- lich, doch im Allgemeinen das Beſtehende billigt, damit übereinſtimmt.
Zu jeder Zeit wird es Streitigkeiten über die Staats- verwaltung geben: ſo lange dabei die Grundlage der all- gemeinen Überzeugung unerſchüttert bleibt, haben ſie eine ſo große Gefahr nicht. Unaufhörlich ſchwanken die Mei- nungen, bilden ſich weiter: ſo lange ihnen eine ſtarke öf- fentliche Macht zur Seite ſteht, die ja an der Entwickelung ſelber Theil nehmen muß, iſt keine gewaltſame Bewegung da- von zu beſorgen.
Sobald aber in demſelben Augenblicke die conſtituir- ten Mächte irre werden, ſchwanken, ſich anfeinden, und Meinungen die Herrſchaft erlangen, die ſich dem Beſtehen- den in ſeinem Weſen entgegenſetzen, dann treten die gro- ßen Gefahren ein.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0192"n="[182]"/><divn="2"><head><hirendition="#g">Sechstes Capitel</hi>.<lb/>
Der Bauernkrieg.</head><lb/><p>Die öffentliche Ordnung beruht immer auf zwei Mo-<lb/>
menten, einmal dem ſichern Beſtehn der herrſchenden Ge-<lb/>
walten, ſodann der Meinung, die wenn nicht in jeder Ein-<lb/>
zelnheit, denn das wäre weder zu wünſchen noch auch mög-<lb/>
lich, doch im Allgemeinen das Beſtehende billigt, damit<lb/>
übereinſtimmt.</p><lb/><p>Zu jeder Zeit wird es Streitigkeiten über die Staats-<lb/>
verwaltung geben: ſo lange dabei die Grundlage der all-<lb/>
gemeinen Überzeugung unerſchüttert bleibt, haben ſie eine<lb/>ſo große Gefahr nicht. Unaufhörlich ſchwanken die Mei-<lb/>
nungen, bilden ſich weiter: ſo lange ihnen eine ſtarke öf-<lb/>
fentliche Macht zur Seite ſteht, die ja an der Entwickelung<lb/>ſelber Theil nehmen muß, iſt keine gewaltſame Bewegung da-<lb/>
von zu beſorgen.</p><lb/><p>Sobald aber in demſelben Augenblicke die conſtituir-<lb/>
ten Mächte irre werden, ſchwanken, ſich anfeinden, und<lb/>
Meinungen die Herrſchaft erlangen, die ſich dem Beſtehen-<lb/>
den in ſeinem Weſen entgegenſetzen, dann treten die gro-<lb/>
ßen Gefahren ein.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[[182]/0192]
Sechstes Capitel.
Der Bauernkrieg.
Die öffentliche Ordnung beruht immer auf zwei Mo-
menten, einmal dem ſichern Beſtehn der herrſchenden Ge-
walten, ſodann der Meinung, die wenn nicht in jeder Ein-
zelnheit, denn das wäre weder zu wünſchen noch auch mög-
lich, doch im Allgemeinen das Beſtehende billigt, damit
übereinſtimmt.
Zu jeder Zeit wird es Streitigkeiten über die Staats-
verwaltung geben: ſo lange dabei die Grundlage der all-
gemeinen Überzeugung unerſchüttert bleibt, haben ſie eine
ſo große Gefahr nicht. Unaufhörlich ſchwanken die Mei-
nungen, bilden ſich weiter: ſo lange ihnen eine ſtarke öf-
fentliche Macht zur Seite ſteht, die ja an der Entwickelung
ſelber Theil nehmen muß, iſt keine gewaltſame Bewegung da-
von zu beſorgen.
Sobald aber in demſelben Augenblicke die conſtituir-
ten Mächte irre werden, ſchwanken, ſich anfeinden, und
Meinungen die Herrſchaft erlangen, die ſich dem Beſtehen-
den in ſeinem Weſen entgegenſetzen, dann treten die gro-
ßen Gefahren ein.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839, S. [182]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839/192>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.