mit den kleinen Gefällen seiner Kanzley bestritt er seine übrigen Bedürfnisse; zuweilen fuhr er mit einem Gespann Ochsen seine Straße: niemals, er fühlte es selbst, war die Hoheit des Reiches in niedrigerer Gestalt einhergezogen; der Inhaber einer Gewalt, welche ihrer Idee nach die Welt beherrschen sollte, forderte gleichsam das Mitleiden heraus.
Wollte man es in Deutschland zu etwas bringen, so mußte man es anders angreifen, von andern Grundlagen ausgehen, ein andres Ziel ins Auge fassen.
Grundlegung einer neuen Verfassung.
So viel leuchtet auf den ersten Blick ein, daß hier die Stände selbst die Initiative zu einer Verbesserung er- greifen mußten. Hatten sie sich den beiden coordinirten höhern Gewalten gegenüber eine so starke Stellung gegeben, so mußte sich nun auch zeigen, in wie fern dieselbe für die allgemeinen Angelegenheiten heilbringend werden könne.
Es kam ihnen hiebei sogar zu Statten, daß der Kai- ser in eine so mißliche Lage gerathen war.
Nicht als ob sie sich derselben hätten bedienen wol- len, ihn ganz herabzudrücken oder zu verderben; sie wa- ren vielmehr entschlossen ihn nicht fallen zu lassen. Was seit Jahrhunderten nur Einem Kaiser, und zwar auch dem nur in der Fülle der Macht, nur in Folge sehr bedeuten- der Begünstigungen gelungen war, seinem Sohn die Nach- folge zu verschaffen, das erreichte Friedrich III in dem Mo- mente der tiefsten Erniedrigung und Machtlosigkeit. Die
Erſtes Buch.
mit den kleinen Gefällen ſeiner Kanzley beſtritt er ſeine übrigen Bedürfniſſe; zuweilen fuhr er mit einem Geſpann Ochſen ſeine Straße: niemals, er fühlte es ſelbſt, war die Hoheit des Reiches in niedrigerer Geſtalt einhergezogen; der Inhaber einer Gewalt, welche ihrer Idee nach die Welt beherrſchen ſollte, forderte gleichſam das Mitleiden heraus.
Wollte man es in Deutſchland zu etwas bringen, ſo mußte man es anders angreifen, von andern Grundlagen ausgehen, ein andres Ziel ins Auge faſſen.
Grundlegung einer neuen Verfaſſung.
So viel leuchtet auf den erſten Blick ein, daß hier die Stände ſelbſt die Initiative zu einer Verbeſſerung er- greifen mußten. Hatten ſie ſich den beiden coordinirten höhern Gewalten gegenüber eine ſo ſtarke Stellung gegeben, ſo mußte ſich nun auch zeigen, in wie fern dieſelbe für die allgemeinen Angelegenheiten heilbringend werden könne.
Es kam ihnen hiebei ſogar zu Statten, daß der Kai- ſer in eine ſo mißliche Lage gerathen war.
Nicht als ob ſie ſich derſelben hätten bedienen wol- len, ihn ganz herabzudrücken oder zu verderben; ſie wa- ren vielmehr entſchloſſen ihn nicht fallen zu laſſen. Was ſeit Jahrhunderten nur Einem Kaiſer, und zwar auch dem nur in der Fülle der Macht, nur in Folge ſehr bedeuten- der Begünſtigungen gelungen war, ſeinem Sohn die Nach- folge zu verſchaffen, das erreichte Friedrich III in dem Mo- mente der tiefſten Erniedrigung und Machtloſigkeit. Die
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0102"n="84"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Erſtes Buch</hi>.</fw><lb/>
mit den kleinen Gefällen ſeiner Kanzley beſtritt er ſeine<lb/>
übrigen Bedürfniſſe; zuweilen fuhr er mit einem Geſpann<lb/>
Ochſen ſeine Straße: niemals, er fühlte es ſelbſt, war die<lb/>
Hoheit des Reiches in niedrigerer Geſtalt einhergezogen;<lb/>
der Inhaber einer Gewalt, welche ihrer Idee nach die<lb/>
Welt beherrſchen ſollte, forderte gleichſam das Mitleiden<lb/>
heraus.</p><lb/><p>Wollte man es in Deutſchland zu etwas bringen, ſo<lb/>
mußte man es anders angreifen, von andern Grundlagen<lb/>
ausgehen, ein andres Ziel ins Auge faſſen.</p><lb/><divn="2"><head>Grundlegung einer neuen Verfaſſung.</head><lb/><p>So viel leuchtet auf den erſten Blick ein, daß hier<lb/>
die Stände ſelbſt die Initiative zu einer Verbeſſerung er-<lb/>
greifen mußten. Hatten ſie ſich den beiden coordinirten<lb/>
höhern Gewalten gegenüber eine ſo ſtarke Stellung gegeben,<lb/>ſo mußte ſich nun auch zeigen, in wie fern dieſelbe für die<lb/>
allgemeinen Angelegenheiten heilbringend werden könne.</p><lb/><p>Es kam ihnen hiebei ſogar zu Statten, daß der Kai-<lb/>ſer in eine ſo mißliche Lage gerathen war.</p><lb/><p>Nicht als ob ſie ſich derſelben hätten bedienen wol-<lb/>
len, ihn ganz herabzudrücken oder zu verderben; ſie wa-<lb/>
ren vielmehr entſchloſſen ihn nicht fallen zu laſſen. Was<lb/>ſeit Jahrhunderten nur Einem Kaiſer, und zwar auch dem<lb/>
nur in der Fülle der Macht, nur in Folge ſehr bedeuten-<lb/>
der Begünſtigungen gelungen war, ſeinem Sohn die Nach-<lb/>
folge zu verſchaffen, das erreichte Friedrich <hirendition="#aq">III</hi> in dem Mo-<lb/>
mente der tiefſten Erniedrigung und Machtloſigkeit. Die<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[84/0102]
Erſtes Buch.
mit den kleinen Gefällen ſeiner Kanzley beſtritt er ſeine
übrigen Bedürfniſſe; zuweilen fuhr er mit einem Geſpann
Ochſen ſeine Straße: niemals, er fühlte es ſelbſt, war die
Hoheit des Reiches in niedrigerer Geſtalt einhergezogen;
der Inhaber einer Gewalt, welche ihrer Idee nach die
Welt beherrſchen ſollte, forderte gleichſam das Mitleiden
heraus.
Wollte man es in Deutſchland zu etwas bringen, ſo
mußte man es anders angreifen, von andern Grundlagen
ausgehen, ein andres Ziel ins Auge faſſen.
Grundlegung einer neuen Verfaſſung.
So viel leuchtet auf den erſten Blick ein, daß hier
die Stände ſelbſt die Initiative zu einer Verbeſſerung er-
greifen mußten. Hatten ſie ſich den beiden coordinirten
höhern Gewalten gegenüber eine ſo ſtarke Stellung gegeben,
ſo mußte ſich nun auch zeigen, in wie fern dieſelbe für die
allgemeinen Angelegenheiten heilbringend werden könne.
Es kam ihnen hiebei ſogar zu Statten, daß der Kai-
ſer in eine ſo mißliche Lage gerathen war.
Nicht als ob ſie ſich derſelben hätten bedienen wol-
len, ihn ganz herabzudrücken oder zu verderben; ſie wa-
ren vielmehr entſchloſſen ihn nicht fallen zu laſſen. Was
ſeit Jahrhunderten nur Einem Kaiſer, und zwar auch dem
nur in der Fülle der Macht, nur in Folge ſehr bedeuten-
der Begünſtigungen gelungen war, ſeinem Sohn die Nach-
folge zu verſchaffen, das erreichte Friedrich III in dem Mo-
mente der tiefſten Erniedrigung und Machtloſigkeit. Die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 1. Berlin, 1839, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation01_1839/102>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.