Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 3. Berlin, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite
Confessione di Alessandro VIII.
152.
Confessione di papa Alessandro VIII fatta al suo confessore il
padre Giuseppe Gesuita negli ultimi estremi della sua
vita. (MS Rom.
21 Bl.)

Alles Ernstes berichtet ein Scriptor des vaticanischen Archives,
G. B. Perini, unter andern Papieren der Zeit Alexanders VIII.
habe er auch dieses Actenstück gefunden. Er schreibt dieß 9 April
1736, wo Niemand ein Interesse haben konnte einen Papst zu ver-
unglimpfen der schon so viele Nachfolger gehabt hatte. Das Werk-
chen ist daher trotz seines ominösen Titels der Betrachtung werth.
Was ist es, was der Papst darin bekennt?

Er beginnt damit, seit 1669 habe er niemals ordentlich gebeich-
tet; -- durch himmlische Stimmen der Absolution versichert wolle er
es jetzo. Und hierauf bekennt er nun Handlungen wie folgt: -- er
habe sich der Erlaubniß, die ihm Papst Clemens einstmals ertheilt,
für ihn zu unterschreiben, zu den unerlaubtesten Concessionen bedient;
Papst Innocenz XI. zu seinen Schritten gegen Frankreich veranlaßt,
und doch mit den Franzosen insgeheim gegen den Papst conspirirt;
selbst zum Papstthum erhöht, habe er dann mit Wissen und Wil-
len untaugliche, ja verruchte Leute befördert, nur auf die Bereiche-
rung seiner Angehörigen gedacht, darüber hinweg gesehen, daß man
in dem Pallast Gerechtigkeit und Gnade verkaufte; und was dem
mehr ist.

Man wird wohl inne, daß da keine Beichte des Papstes zu fin-
den ist: die würde ganz anders lauten, ganz andere Particularitäten
würde sie enthüllen. Ich glaube, es ist eine von jenen Schmähschrif-
ten, wie sie damals so häufig erschienen, die eine Meinung darstellen
mag welche sich über Alexander gebildet hatte, aber keineswegs die
Wahrheit. Sie wird unter die Scripturen der Epoche gerathen seyn,
wo sie dann ein diensteifriger Archivbeamter fand und für echt
nahm. Auch in dem venezianischen Archiv stieß ich auf offenbar un-
echte Stücke.

153.
Relatione di Domenico Contarini K. Roma 1696 5 Luglio.
(Arch. Ven.
18 Bl.)

Contarini hatte schon an dem französischen und an dem kaiser-
lichen Hofe gestanden, als er an den päpstlichen geschickt wurde. Ur-
sprünglich zu Alexander dem VIII, den er jedoch schon so krank fand,
daß er ihm nicht vorgestellt werden konnte. Seine Relation ist
Innocenz XII. gewidmet.

Antonio Pignatelli -- geb. 1615 -- stammte aus der Familie
der Herzoge von Montelione in Neapel, und trat früh in die Prä-
latur ein. Er ward Vicelegat von Urbino, Inquisitor von Malta,
Governator von Perugia; eine Carriere zwar an sich nicht zu ver-
werfen, die aber dem Ehrgeiz nur wenig Befriedigung darbot. Zu-
weilen hätte Pignatelli Neigung gehabt die kirchliche Laufbahn völlig

Confessione di Alessandro VIII.
152.
Confessione di papa Alessandro VIII fatta al suo confessore il
padre Giuseppe Gesuita negli ultimi estremi della sua
vita. (MS Rom.
21 Bl.)

Alles Ernſtes berichtet ein Scriptor des vaticaniſchen Archives,
G. B. Perini, unter andern Papieren der Zeit Alexanders VIII.
habe er auch dieſes Actenſtuͤck gefunden. Er ſchreibt dieß 9 April
1736, wo Niemand ein Intereſſe haben konnte einen Papſt zu ver-
unglimpfen der ſchon ſo viele Nachfolger gehabt hatte. Das Werk-
chen iſt daher trotz ſeines ominoͤſen Titels der Betrachtung werth.
Was iſt es, was der Papſt darin bekennt?

Er beginnt damit, ſeit 1669 habe er niemals ordentlich gebeich-
tet; — durch himmliſche Stimmen der Abſolution verſichert wolle er
es jetzo. Und hierauf bekennt er nun Handlungen wie folgt: — er
habe ſich der Erlaubniß, die ihm Papſt Clemens einſtmals ertheilt,
fuͤr ihn zu unterſchreiben, zu den unerlaubteſten Conceſſionen bedient;
Papſt Innocenz XI. zu ſeinen Schritten gegen Frankreich veranlaßt,
und doch mit den Franzoſen insgeheim gegen den Papſt conſpirirt;
ſelbſt zum Papſtthum erhoͤht, habe er dann mit Wiſſen und Wil-
len untaugliche, ja verruchte Leute befoͤrdert, nur auf die Bereiche-
rung ſeiner Angehoͤrigen gedacht, daruͤber hinweg geſehen, daß man
in dem Pallaſt Gerechtigkeit und Gnade verkaufte; und was dem
mehr iſt.

Man wird wohl inne, daß da keine Beichte des Papſtes zu fin-
den iſt: die wuͤrde ganz anders lauten, ganz andere Particularitaͤten
wuͤrde ſie enthuͤllen. Ich glaube, es iſt eine von jenen Schmaͤhſchrif-
ten, wie ſie damals ſo haͤufig erſchienen, die eine Meinung darſtellen
mag welche ſich uͤber Alexander gebildet hatte, aber keineswegs die
Wahrheit. Sie wird unter die Scripturen der Epoche gerathen ſeyn,
wo ſie dann ein dienſteifriger Archivbeamter fand und fuͤr echt
nahm. Auch in dem venezianiſchen Archiv ſtieß ich auf offenbar un-
echte Stuͤcke.

153.
Relatione di Domenico Contarini K. Roma 1696 5 Luglio.
(Arch. Ven.
18 Bl.)

Contarini hatte ſchon an dem franzoͤſiſchen und an dem kaiſer-
lichen Hofe geſtanden, als er an den paͤpſtlichen geſchickt wurde. Ur-
ſpruͤnglich zu Alexander dem VIII, den er jedoch ſchon ſo krank fand,
daß er ihm nicht vorgeſtellt werden konnte. Seine Relation iſt
Innocenz XII. gewidmet.

Antonio Pignatelli — geb. 1615 — ſtammte aus der Familie
der Herzoge von Montelione in Neapel, und trat fruͤh in die Praͤ-
latur ein. Er ward Vicelegat von Urbino, Inquiſitor von Malta,
Governator von Perugia; eine Carriere zwar an ſich nicht zu ver-
werfen, die aber dem Ehrgeiz nur wenig Befriedigung darbot. Zu-
weilen haͤtte Pignatelli Neigung gehabt die kirchliche Laufbahn voͤllig

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0503" n="491"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Confessione di Alessandro VIII.</hi> </hi> </fw>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>152.<lb/><hi rendition="#aq">Confessione di papa Alessandro VIII fatta al suo confessore il<lb/>
padre Giuseppe Gesuita negli ultimi estremi della sua<lb/>
vita. (MS Rom.</hi> 21 Bl.)</head><lb/>
            <p>Alles Ern&#x017F;tes berichtet ein Scriptor des vaticani&#x017F;chen Archives,<lb/>
G. B. Perini, unter andern Papieren der Zeit Alexanders <hi rendition="#aq">VIII.</hi><lb/>
habe er auch die&#x017F;es Acten&#x017F;tu&#x0364;ck gefunden. Er &#x017F;chreibt dieß 9 April<lb/>
1736, wo Niemand ein Intere&#x017F;&#x017F;e haben konnte einen Pap&#x017F;t zu ver-<lb/>
unglimpfen der &#x017F;chon &#x017F;o viele Nachfolger gehabt hatte. Das Werk-<lb/>
chen i&#x017F;t daher trotz &#x017F;eines omino&#x0364;&#x017F;en Titels der Betrachtung werth.<lb/>
Was i&#x017F;t es, was der Pap&#x017F;t darin bekennt?</p><lb/>
            <p>Er beginnt damit, &#x017F;eit 1669 habe er niemals ordentlich gebeich-<lb/>
tet; &#x2014; durch himmli&#x017F;che Stimmen der Ab&#x017F;olution ver&#x017F;ichert wolle er<lb/>
es jetzo. Und hierauf bekennt er nun Handlungen wie folgt: &#x2014; er<lb/>
habe &#x017F;ich der Erlaubniß, die ihm Pap&#x017F;t Clemens ein&#x017F;tmals ertheilt,<lb/>
fu&#x0364;r ihn zu unter&#x017F;chreiben, zu den unerlaubte&#x017F;ten Conce&#x017F;&#x017F;ionen bedient;<lb/>
Pap&#x017F;t Innocenz <hi rendition="#aq">XI.</hi> zu &#x017F;einen Schritten gegen Frankreich veranlaßt,<lb/>
und doch mit den Franzo&#x017F;en insgeheim gegen den Pap&#x017F;t con&#x017F;pirirt;<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t zum Pap&#x017F;tthum erho&#x0364;ht, habe er dann mit Wi&#x017F;&#x017F;en und Wil-<lb/>
len untaugliche, ja verruchte Leute befo&#x0364;rdert, nur auf die Bereiche-<lb/>
rung &#x017F;einer Angeho&#x0364;rigen gedacht, daru&#x0364;ber hinweg ge&#x017F;ehen, daß man<lb/>
in dem Palla&#x017F;t Gerechtigkeit und Gnade verkaufte; und was dem<lb/>
mehr i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Man wird wohl inne, daß da keine Beichte des Pap&#x017F;tes zu fin-<lb/>
den i&#x017F;t: die wu&#x0364;rde ganz anders lauten, ganz andere Particularita&#x0364;ten<lb/>
wu&#x0364;rde &#x017F;ie enthu&#x0364;llen. Ich glaube, es i&#x017F;t eine von jenen Schma&#x0364;h&#x017F;chrif-<lb/>
ten, wie &#x017F;ie damals &#x017F;o ha&#x0364;ufig er&#x017F;chienen, die eine Meinung dar&#x017F;tellen<lb/>
mag welche &#x017F;ich u&#x0364;ber Alexander gebildet hatte, aber keineswegs die<lb/>
Wahrheit. Sie wird unter die Scripturen der Epoche gerathen &#x017F;eyn,<lb/>
wo &#x017F;ie dann ein dien&#x017F;teifriger Archivbeamter fand und fu&#x0364;r echt<lb/>
nahm. Auch in dem veneziani&#x017F;chen Archiv &#x017F;tieß ich auf offenbar un-<lb/>
echte Stu&#x0364;cke.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>153.<lb/><hi rendition="#aq">Relatione di Domenico Contarini K. Roma 1696 5 Luglio.<lb/>
(Arch. Ven.</hi> 18 Bl.)</head><lb/>
            <p>Contarini hatte &#x017F;chon an dem franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen und an dem kai&#x017F;er-<lb/>
lichen Hofe ge&#x017F;tanden, als er an den pa&#x0364;p&#x017F;tlichen ge&#x017F;chickt wurde. Ur-<lb/>
&#x017F;pru&#x0364;nglich zu Alexander dem <hi rendition="#aq">VIII,</hi> den er jedoch &#x017F;chon &#x017F;o krank fand,<lb/>
daß er ihm nicht vorge&#x017F;tellt werden konnte. Seine Relation i&#x017F;t<lb/>
Innocenz <hi rendition="#aq">XII.</hi> gewidmet.</p><lb/>
            <p>Antonio Pignatelli &#x2014; geb. 1615 &#x2014; &#x017F;tammte aus der Familie<lb/>
der Herzoge von Montelione in Neapel, und trat fru&#x0364;h in die Pra&#x0364;-<lb/>
latur ein. Er ward Vicelegat von Urbino, Inqui&#x017F;itor von Malta,<lb/>
Governator von Perugia; eine Carriere zwar an &#x017F;ich nicht zu ver-<lb/>
werfen, die aber dem Ehrgeiz nur wenig Befriedigung darbot. Zu-<lb/>
weilen ha&#x0364;tte Pignatelli Neigung gehabt die kirchliche Laufbahn vo&#x0364;llig<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[491/0503] Confessione di Alessandro VIII. 152. Confessione di papa Alessandro VIII fatta al suo confessore il padre Giuseppe Gesuita negli ultimi estremi della sua vita. (MS Rom. 21 Bl.) Alles Ernſtes berichtet ein Scriptor des vaticaniſchen Archives, G. B. Perini, unter andern Papieren der Zeit Alexanders VIII. habe er auch dieſes Actenſtuͤck gefunden. Er ſchreibt dieß 9 April 1736, wo Niemand ein Intereſſe haben konnte einen Papſt zu ver- unglimpfen der ſchon ſo viele Nachfolger gehabt hatte. Das Werk- chen iſt daher trotz ſeines ominoͤſen Titels der Betrachtung werth. Was iſt es, was der Papſt darin bekennt? Er beginnt damit, ſeit 1669 habe er niemals ordentlich gebeich- tet; — durch himmliſche Stimmen der Abſolution verſichert wolle er es jetzo. Und hierauf bekennt er nun Handlungen wie folgt: — er habe ſich der Erlaubniß, die ihm Papſt Clemens einſtmals ertheilt, fuͤr ihn zu unterſchreiben, zu den unerlaubteſten Conceſſionen bedient; Papſt Innocenz XI. zu ſeinen Schritten gegen Frankreich veranlaßt, und doch mit den Franzoſen insgeheim gegen den Papſt conſpirirt; ſelbſt zum Papſtthum erhoͤht, habe er dann mit Wiſſen und Wil- len untaugliche, ja verruchte Leute befoͤrdert, nur auf die Bereiche- rung ſeiner Angehoͤrigen gedacht, daruͤber hinweg geſehen, daß man in dem Pallaſt Gerechtigkeit und Gnade verkaufte; und was dem mehr iſt. Man wird wohl inne, daß da keine Beichte des Papſtes zu fin- den iſt: die wuͤrde ganz anders lauten, ganz andere Particularitaͤten wuͤrde ſie enthuͤllen. Ich glaube, es iſt eine von jenen Schmaͤhſchrif- ten, wie ſie damals ſo haͤufig erſchienen, die eine Meinung darſtellen mag welche ſich uͤber Alexander gebildet hatte, aber keineswegs die Wahrheit. Sie wird unter die Scripturen der Epoche gerathen ſeyn, wo ſie dann ein dienſteifriger Archivbeamter fand und fuͤr echt nahm. Auch in dem venezianiſchen Archiv ſtieß ich auf offenbar un- echte Stuͤcke. 153. Relatione di Domenico Contarini K. Roma 1696 5 Luglio. (Arch. Ven. 18 Bl.) Contarini hatte ſchon an dem franzoͤſiſchen und an dem kaiſer- lichen Hofe geſtanden, als er an den paͤpſtlichen geſchickt wurde. Ur- ſpruͤnglich zu Alexander dem VIII, den er jedoch ſchon ſo krank fand, daß er ihm nicht vorgeſtellt werden konnte. Seine Relation iſt Innocenz XII. gewidmet. Antonio Pignatelli — geb. 1615 — ſtammte aus der Familie der Herzoge von Montelione in Neapel, und trat fruͤh in die Praͤ- latur ein. Er ward Vicelegat von Urbino, Inquiſitor von Malta, Governator von Perugia; eine Carriere zwar an ſich nicht zu ver- werfen, die aber dem Ehrgeiz nur wenig Befriedigung darbot. Zu- weilen haͤtte Pignatelli Neigung gehabt die kirchliche Laufbahn voͤllig

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste03_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste03_1836/503
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 3. Berlin, 1836, S. 491. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste03_1836/503>, abgerufen am 22.12.2024.