Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 3. Berlin, 1836. Vita di Alessandro VII. la camera venne a guadagnare 250 m. scudi di entrata, che a quattro per cento formarebbe un capitale di sei milioni e mezzo. 135. Vita di Alessandro VII. Con la descrizione delle sue adhe- renze e governo 1666. Eine Lebensbeschreibung nicht, am wenigstens eine solche wie "Egli e," heißt es vom Papst, "veramente d'animo pio, re- Der Schluß fällt daher nicht sehr tröstlich aus. Der Autor re- 136. Relatione di Roma di Giacomo Quirini Kr 1667 (8) 20 Febr. Vierthalb Jahr war J. Quirini bei Alexander VII; hierauf Er schildert zuerst die letzten Jahre Alexanders VII, zwar nicht mit In 42 mesi che servii Alessandro VII, conobbi esservi il Vita di Alessandro VII. la camera venne a guadagnare 250 m. scudi di entrata, che a quattro per cento formarebbe un capitale di sei milioni e mezzo. 135. Vita di Alessandro VII. Con la descrizione delle sue adhe- renze e governo 1666. Eine Lebensbeſchreibung nicht, am wenigſtens eine ſolche wie „Egli è,“ heißt es vom Papſt, „veramente d’animo pio, re- Der Schluß faͤllt daher nicht ſehr troͤſtlich aus. Der Autor re- 136. Relatione di Roma di Giacomo Quirini Kr 1667 (8) 20 Febr. Vierthalb Jahr war J. Quirini bei Alexander VII; hierauf Er ſchildert zuerſt die letzten Jahre Alexanders VII, zwar nicht mit In 42 mesi che servii Alessandro VII, conobbi esservi il <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p> <pb facs="#f0483" n="471"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Vita di Alessandro VII.</hi> </hi> </fw><lb/> <hi rendition="#aq">la camera venne a guadagnare 250 m. scudi di entrata, che a<lb/> quattro per cento formarebbe un capitale di sei milioni e mezzo.</hi> </p> </div><lb/> <div n="3"> <head>135.<lb/><hi rendition="#aq">Vita di Alessandro VII. Con la descrizione delle sue adhe-<lb/> renze e governo</hi> 1666.</head><lb/> <p>Eine Lebensbeſchreibung nicht, am wenigſtens eine ſolche wie<lb/> ſie Pallavicini ſchrieb; aber eine allgemeine Schilderung der Hand-<lb/> lungen dieſes Papſtes, nach dem Eindruck den ſie in Rom hervor-<lb/> brachten, von einem unterrichteten und im Ganzen wohlgeſinnten<lb/> Zeitgenoſſen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">„Egli è,“</hi> heißt es vom Papſt, <hi rendition="#aq">„veramente d’animo pio, re-<lb/> ligioso, divoto, e vorrebbe operare miracoli per conservatione<lb/> del christianesimo: — — ma è pigro, timido, irresoluto, e<lb/> molte volte mal opera per non operare.“</hi> Er ſchmaͤhte anfangs<lb/> den Nepotismus und trieb ihn nachher doch ſo hoch. Alle oͤconomi-<lb/> ſchen Verhaͤltniſſe lagen in den Haͤnden der Nepoten; — ſie berei-<lb/> cherten ſich ſehr; — die Zwiſtigkeiten mit Crequy waren ihnen un-<lb/> bedingt Schuld zu geben; — nur die auswaͤrtigen Verhaͤltniſſe be-<lb/> hielt ſich der Papſt ſelbſt vor. Aber er wandte zu wenig Aufmerk-<lb/> ſamkeit <choice><sic>daranf</sic><corr>darauf</corr></choice>. Er hatte literariſche Zuſammenkuͤnfte im Hauſe, die<lb/> ihm viel Zeit wegnahmen: Abends war Rospiglioſi ein Stuͤndchen<lb/> zur Unterhaltung bei ihm. In der That gingen die Sachen nur ſebr<lb/> mittelmaͤßig. Der Papſt antwortete in allgemeinen Ausdruͤcken,<lb/> ohne doch einen Miniſter zu haben, an den man ſich haͤtte wenden<lb/> koͤnnen.</p><lb/> <p>Der Schluß faͤllt daher nicht ſehr troͤſtlich aus. Der Autor re-<lb/> ſumirt ſich in den Worten: <hi rendition="#aq">L’ambitione, l’avaritia et il lusso do-<lb/> minano il palazzo; e pure la pietà, la bontà et il zelo dominano<lb/> Alessandro VII.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head>136.<lb/><hi rendition="#aq">Relatione di Roma di Giacomo Quirini K<hi rendition="#sup">r</hi> 1667 (8) 20 Febr.</hi></head><lb/> <p>Vierthalb Jahr war J. Quirini bei Alexander <hi rendition="#aq">VII;</hi> hierauf<lb/> eine Zeit lang bei Clemens <hi rendition="#aq">IX.</hi> beglaubigt: dieſe ganze Zeit umfaßt<lb/> ſeine Relation.</p><lb/> <p>Er ſchildert zuerſt die letzten Jahre Alexanders <hi rendition="#aq">VII,</hi> zwar nicht mit<lb/> der Animoſitaͤt wie ſeine Vorgaͤnger, aber weſentlich in demſelben Sinne.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">In 42 mesi che servii Alessandro VII, conobbi esservi il<lb/> solo nome del pontefice, ma non l’uso del pontificato, datosi<lb/> quel capo alla quiete dell’ animo, al solo pensiere di vivere, e<lb/> con severo divieto ripudiato il negotio, scemate tutte quelle virtù<lb/> che da cardinale prestantemente teneva con vivacità di spirito,<lb/> ingegno nel distinguere, prontezza nei partiti, disinvoltura nel<lb/> risolvere e facilità supragrande dell’ esprimersi.“</hi> Er ſchildert<lb/> die Mißbraͤuche des Nepotismus; von dem Bau der Hallen bei S.<lb/> Pietro, der dem Caval. Bernini zum Tadel gereicht, ſagt er ſogar<lb/> Ungluͤck vorher. — <hi rendition="#aq">Renderà per sempre disabitata la città Leo-<lb/> nina, spianate le case, moltiplicate l’acque delle fontane, sce-</hi><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [471/0483]
Vita di Alessandro VII.
la camera venne a guadagnare 250 m. scudi di entrata, che a
quattro per cento formarebbe un capitale di sei milioni e mezzo.
135.
Vita di Alessandro VII. Con la descrizione delle sue adhe-
renze e governo 1666.
Eine Lebensbeſchreibung nicht, am wenigſtens eine ſolche wie
ſie Pallavicini ſchrieb; aber eine allgemeine Schilderung der Hand-
lungen dieſes Papſtes, nach dem Eindruck den ſie in Rom hervor-
brachten, von einem unterrichteten und im Ganzen wohlgeſinnten
Zeitgenoſſen.
„Egli è,“ heißt es vom Papſt, „veramente d’animo pio, re-
ligioso, divoto, e vorrebbe operare miracoli per conservatione
del christianesimo: — — ma è pigro, timido, irresoluto, e
molte volte mal opera per non operare.“ Er ſchmaͤhte anfangs
den Nepotismus und trieb ihn nachher doch ſo hoch. Alle oͤconomi-
ſchen Verhaͤltniſſe lagen in den Haͤnden der Nepoten; — ſie berei-
cherten ſich ſehr; — die Zwiſtigkeiten mit Crequy waren ihnen un-
bedingt Schuld zu geben; — nur die auswaͤrtigen Verhaͤltniſſe be-
hielt ſich der Papſt ſelbſt vor. Aber er wandte zu wenig Aufmerk-
ſamkeit darauf. Er hatte literariſche Zuſammenkuͤnfte im Hauſe, die
ihm viel Zeit wegnahmen: Abends war Rospiglioſi ein Stuͤndchen
zur Unterhaltung bei ihm. In der That gingen die Sachen nur ſebr
mittelmaͤßig. Der Papſt antwortete in allgemeinen Ausdruͤcken,
ohne doch einen Miniſter zu haben, an den man ſich haͤtte wenden
koͤnnen.
Der Schluß faͤllt daher nicht ſehr troͤſtlich aus. Der Autor re-
ſumirt ſich in den Worten: L’ambitione, l’avaritia et il lusso do-
minano il palazzo; e pure la pietà, la bontà et il zelo dominano
Alessandro VII.
136.
Relatione di Roma di Giacomo Quirini Kr 1667 (8) 20 Febr.
Vierthalb Jahr war J. Quirini bei Alexander VII; hierauf
eine Zeit lang bei Clemens IX. beglaubigt: dieſe ganze Zeit umfaßt
ſeine Relation.
Er ſchildert zuerſt die letzten Jahre Alexanders VII, zwar nicht mit
der Animoſitaͤt wie ſeine Vorgaͤnger, aber weſentlich in demſelben Sinne.
In 42 mesi che servii Alessandro VII, conobbi esservi il
solo nome del pontefice, ma non l’uso del pontificato, datosi
quel capo alla quiete dell’ animo, al solo pensiere di vivere, e
con severo divieto ripudiato il negotio, scemate tutte quelle virtù
che da cardinale prestantemente teneva con vivacità di spirito,
ingegno nel distinguere, prontezza nei partiti, disinvoltura nel
risolvere e facilità supragrande dell’ esprimersi.“ Er ſchildert
die Mißbraͤuche des Nepotismus; von dem Bau der Hallen bei S.
Pietro, der dem Caval. Bernini zum Tadel gereicht, ſagt er ſogar
Ungluͤck vorher. — Renderà per sempre disabitata la città Leo-
nina, spianate le case, moltiplicate l’acque delle fontane, sce-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |