Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 3. Berlin, 1836.Clementis VII conclare. pflegte; mit Begier eröffnete man sie als er todt war. Da er vieleingenommen und nichts ausgegeben, so meinte man hier seine Schätze zu finden. Man fand nichts als Bücher und Papiere, ein paar Ringe von Leo X, fast gar kein Geld. Man gestand sich am Ende: "male partis optime usum fuisse." Gegründeter mögen die Klagen seyn, die der Autor über die Um so mehr rühmt er die Medici und Leo X, seine Güte, die Ich entnehme daraus, daß die Arazzi Raphaels ursprünglich für 15. Instruttione al Cardl Revmo di Farnese, che fu poi Paul III, quando ando legato all' Impre Carlo V doppo il sacco di Roma. Ich fand diese Instruction zuerst in der Bibliothek Corsini Nr. Pallavicini kannte sie; -- Istoria del concilio di Trento lib. Da diese Instruction nicht allein für die päpstlichen Sachen, Man wird finden, daß diese Instruction aus zwei verschiedenen Päpste** 16
Clementis VII conclare. pflegte; mit Begier eroͤffnete man ſie als er todt war. Da er vieleingenommen und nichts ausgegeben, ſo meinte man hier ſeine Schaͤtze zu finden. Man fand nichts als Buͤcher und Papiere, ein paar Ringe von Leo X, faſt gar kein Geld. Man geſtand ſich am Ende: „male partis optime usum fuisse.“ Gegruͤndeter moͤgen die Klagen ſeyn, die der Autor uͤber die Um ſo mehr ruͤhmt er die Medici und Leo X, ſeine Guͤte, die Ich entnehme daraus, daß die Arazzi Raphaels urſpruͤnglich fuͤr 15. Instruttione al Cardl Revmo di Farnese, che fu poi Paul III, quando andò legato all’ Impre Carlo V doppo il sacco di Roma. Ich fand dieſe Inſtruction zuerſt in der Bibliothek Corſini Nr. Pallavicini kannte ſie; — Istoria del concilio di Trento lib. Da dieſe Inſtruction nicht allein fuͤr die paͤpſtlichen Sachen, Man wird finden, daß dieſe Inſtruction aus zwei verſchiedenen Päpſte** 16
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0253" n="241"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Clementis VII conclare.</hi></hi></fw><lb/> pflegte; mit Begier eroͤffnete man ſie als er todt war. Da er viel<lb/> eingenommen und nichts ausgegeben, ſo meinte man hier ſeine Schaͤtze<lb/> zu finden. Man fand nichts als Buͤcher und Papiere, ein paar<lb/> Ringe von Leo <hi rendition="#aq">X,</hi> faſt gar kein Geld. Man geſtand ſich am Ende:<lb/><hi rendition="#aq">„male partis optime usum fuisse.“</hi></p><lb/> <p>Gegruͤndeter moͤgen die Klagen ſeyn, die der Autor uͤber die<lb/> Verzoͤgerungen der Geſchaͤfte erhebt. Der Papſt ſagte: <hi rendition="#aq">„cogitabimus,<lb/> videbimus.“</hi> Er verwies wohl an ſeinen Secretaͤr; allein nach lan-<lb/> gem Verzug verwies dieſer an den Auditore di Camera. Das war<lb/> ein wohlgeſinnter Mann, der aber niemals fertig wurde, und ſich<lb/> in ſeine eigene Thaͤtigkeit verwickelte. <hi rendition="#aq">„Nimia ei nocebat diligen-<lb/> tia.“</hi> Man ging aufs neue an Hadrian. Der ſagte wieder: <hi rendition="#aq">„co-<lb/> gitabimus, videbimus.“</hi></p><lb/> <p>Um ſo mehr ruͤhmt er die Medici und Leo <hi rendition="#aq">X</hi>, ſeine Guͤte, die<lb/> Sicherheit die man unter ihm genoſſen, auch ſeine Bauwerke.</p><lb/> <p>Ich entnehme daraus, daß die Arazzi Raphaels urſpruͤnglich fuͤr<lb/> die ſixtiniſche Capelle beſtimmt waren. <hi rendition="#aq">Quod quidem sacellum<lb/> Julius II opera Michaelis Angeli pingendi sculpendique scientia<lb/> clarissimi admirabili exornavit pictura, quo opere nullum abso-<lb/> lutius extare aetate nostra plerique judicant, moxque Leo X in-<lb/> genio Raphaelis Urbinatis architecti et pictoris celeberrimi au-<lb/> leis auro purpuraque intextis insignivit, quae absolutissimi ope-<lb/> ris pulchritudine omnium oculos tenent.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head>15.<lb/><hi rendition="#aq">Instruttione al Card<hi rendition="#sup">l</hi> Rev<hi rendition="#sup">mo</hi> di Farnese, che fu poi Paul III,<lb/> quando andò legato all’ Imp<hi rendition="#sup">re</hi> Carlo V doppo il sacco<lb/> di Roma.</hi></head><lb/> <p>Ich fand dieſe Inſtruction zuerſt in der Bibliothek Corſini Nr.<lb/> 467, und acquirirte hierauf eine Abſchrift mit den Schriftzuͤgen der<lb/> Mitte des 16ten Jahrhunderts.</p><lb/> <p>Pallavicini kannte ſie; — <hi rendition="#aq">Istoria del concilio di Trento lib.<lb/> II, c.</hi> 13 gedenkt er derſelben. Doch hat er ſie, wie ſich in den<lb/> folgenden Capiteln zeigt, noch weniger benutzt, als ſeine Worte<lb/> andeuten. Er hat ſeine Erzaͤhlung aus andern Quellen.</p><lb/> <p>Da dieſe Inſtruction nicht allein fuͤr die paͤpſtlichen Sachen,<lb/> ſondern fuͤr die geſammte europaͤiſche Politik in einem ſo bedeuten-<lb/> den Zeitpunkte von großer Wichtigkeit iſt, und viele Momente<lb/> enthaͤlt welche ſonſt nicht bekannt geworden, ſo habe ich fuͤr das<lb/> beſte gehalten ſie vollſtaͤndig abdrucken zu laſſen. Kein Auszug<lb/> wuͤrde den Kennern genug thun. Es ſeyen die paar Blaͤtter mehr<lb/> darauf gewendet!</p><lb/> <p>Man wird finden, daß dieſe Inſtruction aus zwei verſchiedenen<lb/> Theilen beſteht: dem einen, in welchem von der Perſon des Papſtes<lb/> in der dritten Perſon geredet wird; vielleicht von Giberto oder ei-<lb/> nem andern vertrauten Miniſter des Papſtes verfaßt; uͤber die fruͤ-<lb/> hern Ereigniſſe ſowohl unter Leo als Clemens hoͤchſt wichtig; dem<lb/> andern, kleinern, welcher mit den Worten anfaͤngt: <hi rendition="#aq">per non entrare</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Päpſte** 16</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [241/0253]
Clementis VII conclare.
pflegte; mit Begier eroͤffnete man ſie als er todt war. Da er viel
eingenommen und nichts ausgegeben, ſo meinte man hier ſeine Schaͤtze
zu finden. Man fand nichts als Buͤcher und Papiere, ein paar
Ringe von Leo X, faſt gar kein Geld. Man geſtand ſich am Ende:
„male partis optime usum fuisse.“
Gegruͤndeter moͤgen die Klagen ſeyn, die der Autor uͤber die
Verzoͤgerungen der Geſchaͤfte erhebt. Der Papſt ſagte: „cogitabimus,
videbimus.“ Er verwies wohl an ſeinen Secretaͤr; allein nach lan-
gem Verzug verwies dieſer an den Auditore di Camera. Das war
ein wohlgeſinnter Mann, der aber niemals fertig wurde, und ſich
in ſeine eigene Thaͤtigkeit verwickelte. „Nimia ei nocebat diligen-
tia.“ Man ging aufs neue an Hadrian. Der ſagte wieder: „co-
gitabimus, videbimus.“
Um ſo mehr ruͤhmt er die Medici und Leo X, ſeine Guͤte, die
Sicherheit die man unter ihm genoſſen, auch ſeine Bauwerke.
Ich entnehme daraus, daß die Arazzi Raphaels urſpruͤnglich fuͤr
die ſixtiniſche Capelle beſtimmt waren. Quod quidem sacellum
Julius II opera Michaelis Angeli pingendi sculpendique scientia
clarissimi admirabili exornavit pictura, quo opere nullum abso-
lutius extare aetate nostra plerique judicant, moxque Leo X in-
genio Raphaelis Urbinatis architecti et pictoris celeberrimi au-
leis auro purpuraque intextis insignivit, quae absolutissimi ope-
ris pulchritudine omnium oculos tenent.
15.
Instruttione al Cardl Revmo di Farnese, che fu poi Paul III,
quando andò legato all’ Impre Carlo V doppo il sacco
di Roma.
Ich fand dieſe Inſtruction zuerſt in der Bibliothek Corſini Nr.
467, und acquirirte hierauf eine Abſchrift mit den Schriftzuͤgen der
Mitte des 16ten Jahrhunderts.
Pallavicini kannte ſie; — Istoria del concilio di Trento lib.
II, c. 13 gedenkt er derſelben. Doch hat er ſie, wie ſich in den
folgenden Capiteln zeigt, noch weniger benutzt, als ſeine Worte
andeuten. Er hat ſeine Erzaͤhlung aus andern Quellen.
Da dieſe Inſtruction nicht allein fuͤr die paͤpſtlichen Sachen,
ſondern fuͤr die geſammte europaͤiſche Politik in einem ſo bedeuten-
den Zeitpunkte von großer Wichtigkeit iſt, und viele Momente
enthaͤlt welche ſonſt nicht bekannt geworden, ſo habe ich fuͤr das
beſte gehalten ſie vollſtaͤndig abdrucken zu laſſen. Kein Auszug
wuͤrde den Kennern genug thun. Es ſeyen die paar Blaͤtter mehr
darauf gewendet!
Man wird finden, daß dieſe Inſtruction aus zwei verſchiedenen
Theilen beſteht: dem einen, in welchem von der Perſon des Papſtes
in der dritten Perſon geredet wird; vielleicht von Giberto oder ei-
nem andern vertrauten Miniſter des Papſtes verfaßt; uͤber die fruͤ-
hern Ereigniſſe ſowohl unter Leo als Clemens hoͤchſt wichtig; dem
andern, kleinern, welcher mit den Worten anfaͤngt: per non entrare
Päpſte** 16
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |