Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 3. Berlin, 1836.Clementis VII conclave. gen: niemals könne er eine günstigere Gelegenheit finden. Ebenhiedurch kam Medici wieder empor. Der kaiserliche Botschafter Sessa stand ihm bei. Leicht dürfte dieß Ereigniß zu der Wendung der Politik Hadrians den entscheidenden Anlaß gegeben haben. 14. Clementis VII P. M. conclave et creatio. Bibl. Barb. 4. 70 Bl. Auf dem Titel findet sich folgende Bemerkung: "Hoc conclave Wer war aber dieser Autor? Mazzuchelli hat mehrere Alber- In einem Briefe Girolamo Negros findet sich folgendes Histör- Doch hat er ihm das unrühmlichste Denkmal von der Welt ge- Hadrian hatte eine Stube in der Torre Borgia, zu der er den pflegte
Clementis VII conclave. gen: niemals koͤnne er eine guͤnſtigere Gelegenheit finden. Ebenhiedurch kam Medici wieder empor. Der kaiſerliche Botſchafter Seſſa ſtand ihm bei. Leicht duͤrfte dieß Ereigniß zu der Wendung der Politik Hadrians den entſcheidenden Anlaß gegeben haben. 14. Clementis VII P. M. conclave et creatio. Bibl. Barb. 4. 70 Bl. Auf dem Titel findet ſich folgende Bemerkung: „Hoc conclave Wer war aber dieſer Autor? Mazzuchelli hat mehrere Alber- In einem Briefe Girolamo Negros findet ſich folgendes Hiſtoͤr- Doch hat er ihm das unruͤhmlichſte Denkmal von der Welt ge- Hadrian hatte eine Stube in der Torre Borgia, zu der er den pflegte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0252" n="240"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Clementis VII conclave.</hi></hi></fw><lb/> gen: niemals koͤnne er eine guͤnſtigere Gelegenheit finden. Eben<lb/> hiedurch kam Medici wieder empor. Der kaiſerliche Botſchafter<lb/> Seſſa ſtand ihm bei. Leicht duͤrfte dieß Ereigniß zu der Wendung<lb/> der Politik Hadrians den entſcheidenden Anlaß gegeben haben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>14.<lb/><hi rendition="#aq">Clementis VII P. M. conclave et creatio. Bibl. Barb. 4. 70 Bl.</hi></head><lb/> <p>Auf dem Titel findet ſich folgende Bemerkung: <hi rendition="#aq">„Hoc conclave<lb/> sapit stylum Joh. Bapt. Sangae civis Romani, qui fuit Clementi<lb/> VII ab epistolis.“</hi> Allein man kann wohl unbedenklich dieſe Ver-<lb/> muthung verwerfen. Ein anderes <hi rendition="#aq">MS</hi> der Barberina, das den Ti-<lb/> tel fuͤhrt: <hi rendition="#aq">Vianesii Albergati Bononiensis commentarii rerum sui<lb/> temporis,</hi> enthaͤlt nichts als dieſes Conclave. Es bildet den erſten<lb/> Theil der Commentarien, von denen indeß keine Fortſetzung zu finden<lb/> iſt. Wir duͤrfen annehmen, daß das obgedachte Conclave den Via-<lb/> neſio Albergati zum Verfaſſer hat.</p><lb/> <p>Wer war aber dieſer Autor? Mazzuchelli hat mehrere Alber-<lb/> gati, dieſen aber nicht.</p><lb/> <p>In einem Briefe Girolamo Negros findet ſich folgendes Hiſtoͤr-<lb/> chen. Ein Bologneſe ließ Papſt Hadrian wiſſen, er habe ihm ein<lb/> wichtiges Geheimniß mitzutheilen, doch fehle es ihm an dem Geld<lb/> um die Reiſe zu machen. Meſſer Vianeſio, ein Freund und Beguͤn-<lb/> ſtigter der Medici, verwendete ſich fuͤr ihn. Dieſem ſagte endlich<lb/> der Papſt, er moͤchte die 24 Ducaten auslegen, welche der Bolo-<lb/> gneſe forderte, er ſolle ſie zuruͤckbekommen. Vianeſio that es; ſein<lb/> Mann kam an. Auf das geheimſte ward er eingefuͤhrt. „Heiliger<lb/> Vater,“ fing er an, „wenn Ihr die Tuͤrken beſiegen wollt, ſo muͤßt<lb/> Ihr eine große Armata zu Land und See ruͤſten.“ Weiter brachte<lb/> er nichts vor. <hi rendition="#aq">„Per deum!“</hi> ſagte der Papſt, den dieß ungemein<lb/> verdroß, als er Meſſer Vianeſio wiederſah, „dieſer Euer Bologneſe<lb/> iſt ein großer Gauner: aber er ſoll mich auf Eure Koſten betrogen<lb/> haben.“ Er gab ihm die 24 Duc. nicht wieder. Wahrſcheinlich iſt<lb/> dieß unſer Autor. Auch in unſerm Werkchen ſagt er, er habe zwi-<lb/> ſchen den Medici und dem Papſt den Unterhaͤndler gemacht: <hi rendition="#aq">me<lb/> etiam internuntio.</hi> Er hatte gute Bekanntſchaft mit Hadrian, den<lb/> er bereits in Spanien kennen gelernt hatte.</p><lb/> <p>Doch hat er ihm das unruͤhmlichſte Denkmal von der Welt ge-<lb/> ſtiftet. Man lernt daraus den ganzen Haß kennen, den Hadrian<lb/> bei dieſen Italienern erweckte: <hi rendition="#aq">„Si ipsius avaritiam, crudelitatem<lb/> et principatus administrandi inscitiam considerabimus, barbaro-<lb/> rumque quos secum adduxerat asperam feramque naturam, me-<lb/> rito inter pessimos pontifices referendus est.</hi> Er ſchaͤmt ſich nicht<lb/> die elendeſten Pasquille auf den Geſtorbenen mitzutheilen, z. B.<lb/> eins, wo er erſt mit einem Eſel, dann mit einem Wolf — <hi rendition="#aq">post<lb/> paulo faciem induit lupi acrem</hi>, — ja endlich mit Caracalla und<lb/> Nero verglichen wird. Fragt man aber nach Beweiſen, ſo wird der<lb/> arme Papſt durch das, was Vianeſio erzaͤhlt, ſogar gerechtfertigt.</p><lb/> <p>Hadrian hatte eine Stube in der Torre Borgia, zu der er den<lb/> Schluͤſſel immer bei ſich trug, die man das Allerheiligſte zu nennen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">pflegte</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [240/0252]
Clementis VII conclave.
gen: niemals koͤnne er eine guͤnſtigere Gelegenheit finden. Eben
hiedurch kam Medici wieder empor. Der kaiſerliche Botſchafter
Seſſa ſtand ihm bei. Leicht duͤrfte dieß Ereigniß zu der Wendung
der Politik Hadrians den entſcheidenden Anlaß gegeben haben.
14.
Clementis VII P. M. conclave et creatio. Bibl. Barb. 4. 70 Bl.
Auf dem Titel findet ſich folgende Bemerkung: „Hoc conclave
sapit stylum Joh. Bapt. Sangae civis Romani, qui fuit Clementi
VII ab epistolis.“ Allein man kann wohl unbedenklich dieſe Ver-
muthung verwerfen. Ein anderes MS der Barberina, das den Ti-
tel fuͤhrt: Vianesii Albergati Bononiensis commentarii rerum sui
temporis, enthaͤlt nichts als dieſes Conclave. Es bildet den erſten
Theil der Commentarien, von denen indeß keine Fortſetzung zu finden
iſt. Wir duͤrfen annehmen, daß das obgedachte Conclave den Via-
neſio Albergati zum Verfaſſer hat.
Wer war aber dieſer Autor? Mazzuchelli hat mehrere Alber-
gati, dieſen aber nicht.
In einem Briefe Girolamo Negros findet ſich folgendes Hiſtoͤr-
chen. Ein Bologneſe ließ Papſt Hadrian wiſſen, er habe ihm ein
wichtiges Geheimniß mitzutheilen, doch fehle es ihm an dem Geld
um die Reiſe zu machen. Meſſer Vianeſio, ein Freund und Beguͤn-
ſtigter der Medici, verwendete ſich fuͤr ihn. Dieſem ſagte endlich
der Papſt, er moͤchte die 24 Ducaten auslegen, welche der Bolo-
gneſe forderte, er ſolle ſie zuruͤckbekommen. Vianeſio that es; ſein
Mann kam an. Auf das geheimſte ward er eingefuͤhrt. „Heiliger
Vater,“ fing er an, „wenn Ihr die Tuͤrken beſiegen wollt, ſo muͤßt
Ihr eine große Armata zu Land und See ruͤſten.“ Weiter brachte
er nichts vor. „Per deum!“ ſagte der Papſt, den dieß ungemein
verdroß, als er Meſſer Vianeſio wiederſah, „dieſer Euer Bologneſe
iſt ein großer Gauner: aber er ſoll mich auf Eure Koſten betrogen
haben.“ Er gab ihm die 24 Duc. nicht wieder. Wahrſcheinlich iſt
dieß unſer Autor. Auch in unſerm Werkchen ſagt er, er habe zwi-
ſchen den Medici und dem Papſt den Unterhaͤndler gemacht: me
etiam internuntio. Er hatte gute Bekanntſchaft mit Hadrian, den
er bereits in Spanien kennen gelernt hatte.
Doch hat er ihm das unruͤhmlichſte Denkmal von der Welt ge-
ſtiftet. Man lernt daraus den ganzen Haß kennen, den Hadrian
bei dieſen Italienern erweckte: „Si ipsius avaritiam, crudelitatem
et principatus administrandi inscitiam considerabimus, barbaro-
rumque quos secum adduxerat asperam feramque naturam, me-
rito inter pessimos pontifices referendus est. Er ſchaͤmt ſich nicht
die elendeſten Pasquille auf den Geſtorbenen mitzutheilen, z. B.
eins, wo er erſt mit einem Eſel, dann mit einem Wolf — post
paulo faciem induit lupi acrem, — ja endlich mit Caracalla und
Nero verglichen wird. Fragt man aber nach Beweiſen, ſo wird der
arme Papſt durch das, was Vianeſio erzaͤhlt, ſogar gerechtfertigt.
Hadrian hatte eine Stube in der Torre Borgia, zu der er den
Schluͤſſel immer bei ſich trug, die man das Allerheiligſte zu nennen
pflegte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |