Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite
Buch IV. Staat und Hof.
Bemerkung über die Veränderung der geistigen
Richtung überhaupt.

Denn man darf nicht etwa glauben, nur der Papst
sey von diesem Geist beherrscht worden; in jedem Zweige
thut sich am Ende des Jahrhunderts eine Richtung her-
vor, derjenigen entgegengesetzt, welche den Anfang desselben
bezeichnete.

Ein Hauptmoment ist, daß das Studium der Alten,
von dem damals alles ausgegangen, nunmehr unendlich
zurückgetreten war. Auch jetzt erschien wieder ein Aldus
Manutius zu Rom und wurde Professor der Beredtsam-
keit. Aber weder für sein Griechisch noch selbst für sein
Latein fanden sich Liebhaber. Zur Stunde seiner Vorle-
sungen sah man ihn mit einem und dem andern seiner Zu-
hörer vor dem Portal der Universität auf- und abgehen;
es waren die einzigen, welche ihm Theilnahme bewiesen.
Wie hatte das Studium des Griechischen im Anfang des
Jahrhunderts so unglaublichen Fortgang! Am Ende des-
selben gab es in Italien keinen namhaften Hellenisten
mehr.

Nun möchte ich dieß nicht durchaus als Verfall be-
zeichnen: in gewisser Beziehung hängt es mit dem noth-
wendigen Fortschritt der wissenschaftlichen Entwickelung zu-
sammen.

Wenn nemlich früher die Wissenschaft unmittelbar aus
den Alten geschöpft wurde, so war dieß jetzt nicht mehr
möglich. Auf der einen Seite hatte der Stoff ungeheuer

Buch IV. Staat und Hof.
Bemerkung über die Veränderung der geiſtigen
Richtung überhaupt.

Denn man darf nicht etwa glauben, nur der Papſt
ſey von dieſem Geiſt beherrſcht worden; in jedem Zweige
thut ſich am Ende des Jahrhunderts eine Richtung her-
vor, derjenigen entgegengeſetzt, welche den Anfang deſſelben
bezeichnete.

Ein Hauptmoment iſt, daß das Studium der Alten,
von dem damals alles ausgegangen, nunmehr unendlich
zuruͤckgetreten war. Auch jetzt erſchien wieder ein Aldus
Manutius zu Rom und wurde Profeſſor der Beredtſam-
keit. Aber weder fuͤr ſein Griechiſch noch ſelbſt fuͤr ſein
Latein fanden ſich Liebhaber. Zur Stunde ſeiner Vorle-
ſungen ſah man ihn mit einem und dem andern ſeiner Zu-
hoͤrer vor dem Portal der Univerſitaͤt auf- und abgehen;
es waren die einzigen, welche ihm Theilnahme bewieſen.
Wie hatte das Studium des Griechiſchen im Anfang des
Jahrhunderts ſo unglaublichen Fortgang! Am Ende deſ-
ſelben gab es in Italien keinen namhaften Helleniſten
mehr.

Nun moͤchte ich dieß nicht durchaus als Verfall be-
zeichnen: in gewiſſer Beziehung haͤngt es mit dem noth-
wendigen Fortſchritt der wiſſenſchaftlichen Entwickelung zu-
ſammen.

Wenn nemlich fruͤher die Wiſſenſchaft unmittelbar aus
den Alten geſchoͤpft wurde, ſo war dieß jetzt nicht mehr
moͤglich. Auf der einen Seite hatte der Stoff ungeheuer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0508" n="482"/>
              <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Buch</hi><hi rendition="#aq">IV.</hi><hi rendition="#g">Staat und Hof</hi>.</fw>
            </div>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Bemerkung über die Veränderung der gei&#x017F;tigen<lb/>
Richtung überhaupt.</head><lb/>
          <p>Denn man darf nicht etwa glauben, nur der Pap&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ey von die&#x017F;em Gei&#x017F;t beherr&#x017F;cht worden; in jedem Zweige<lb/>
thut &#x017F;ich am Ende des Jahrhunderts eine Richtung her-<lb/>
vor, derjenigen entgegenge&#x017F;etzt, welche den Anfang de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
bezeichnete.</p><lb/>
          <p>Ein Hauptmoment i&#x017F;t, daß das Studium der Alten,<lb/>
von dem damals alles ausgegangen, nunmehr unendlich<lb/>
zuru&#x0364;ckgetreten war. Auch jetzt er&#x017F;chien wieder ein Aldus<lb/>
Manutius zu Rom und wurde Profe&#x017F;&#x017F;or der Beredt&#x017F;am-<lb/>
keit. Aber weder fu&#x0364;r &#x017F;ein Griechi&#x017F;ch noch &#x017F;elb&#x017F;t fu&#x0364;r &#x017F;ein<lb/>
Latein fanden &#x017F;ich Liebhaber. Zur Stunde &#x017F;einer Vorle-<lb/>
&#x017F;ungen &#x017F;ah man ihn mit einem und dem andern &#x017F;einer Zu-<lb/>
ho&#x0364;rer vor dem Portal der Univer&#x017F;ita&#x0364;t auf- und abgehen;<lb/>
es waren die einzigen, welche ihm Theilnahme bewie&#x017F;en.<lb/>
Wie hatte das Studium des Griechi&#x017F;chen im Anfang des<lb/>
Jahrhunderts &#x017F;o unglaublichen Fortgang! Am Ende de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elben gab es in Italien keinen namhaften Helleni&#x017F;ten<lb/>
mehr.</p><lb/>
          <p>Nun mo&#x0364;chte ich dieß nicht durchaus als Verfall be-<lb/>
zeichnen: in gewi&#x017F;&#x017F;er Beziehung ha&#x0364;ngt es mit dem noth-<lb/>
wendigen Fort&#x017F;chritt der wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Entwickelung zu-<lb/>
&#x017F;ammen.</p><lb/>
          <p>Wenn nemlich fru&#x0364;her die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft unmittelbar aus<lb/>
den Alten ge&#x017F;cho&#x0364;pft wurde, &#x017F;o war dieß jetzt nicht mehr<lb/>
mo&#x0364;glich. Auf der einen Seite hatte der Stoff ungeheuer<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[482/0508] Buch IV. Staat und Hof. Bemerkung über die Veränderung der geiſtigen Richtung überhaupt. Denn man darf nicht etwa glauben, nur der Papſt ſey von dieſem Geiſt beherrſcht worden; in jedem Zweige thut ſich am Ende des Jahrhunderts eine Richtung her- vor, derjenigen entgegengeſetzt, welche den Anfang deſſelben bezeichnete. Ein Hauptmoment iſt, daß das Studium der Alten, von dem damals alles ausgegangen, nunmehr unendlich zuruͤckgetreten war. Auch jetzt erſchien wieder ein Aldus Manutius zu Rom und wurde Profeſſor der Beredtſam- keit. Aber weder fuͤr ſein Griechiſch noch ſelbſt fuͤr ſein Latein fanden ſich Liebhaber. Zur Stunde ſeiner Vorle- ſungen ſah man ihn mit einem und dem andern ſeiner Zu- hoͤrer vor dem Portal der Univerſitaͤt auf- und abgehen; es waren die einzigen, welche ihm Theilnahme bewieſen. Wie hatte das Studium des Griechiſchen im Anfang des Jahrhunderts ſo unglaublichen Fortgang! Am Ende deſ- ſelben gab es in Italien keinen namhaften Helleniſten mehr. Nun moͤchte ich dieß nicht durchaus als Verfall be- zeichnen: in gewiſſer Beziehung haͤngt es mit dem noth- wendigen Fortſchritt der wiſſenſchaftlichen Entwickelung zu- ſammen. Wenn nemlich fruͤher die Wiſſenſchaft unmittelbar aus den Alten geſchoͤpft wurde, ſo war dieß jetzt nicht mehr moͤglich. Auf der einen Seite hatte der Stoff ungeheuer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/508
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 482. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/508>, abgerufen am 21.01.2025.