Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798.Verbesserungen zur zweyten Abtheilung des dritten Bandes.
Verbesserungen zur zweyten Abtheilung des dritten Bandes.
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0359" n="359"/> <div type="corrigenda" n="1"> <head>Verbesserungen zur zweyten Abtheilung des dritten Bandes.<lb/></head> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <table> <row> <cell>Seite</cell> <cell>5</cell> <cell>Zeile</cell> <cell>5</cell> <cell>von unten: gedacht für gehabt.</cell> </row> <row> <cell>-</cell> <cell>5</cell> <cell>-</cell> <cell>3</cell> <cell>஻ 〃 gehabt für gedacht.</cell> </row> <row> <cell>-</cell> <cell>6</cell> <cell>-</cell> <cell>4</cell> <cell>von oben: hinein für ein.</cell> </row> <row> <cell>-</cell> <cell>7</cell> <cell>-</cell> <cell>15</cell> <cell>஻ 〃 <hi rendition="#aq">Abi</hi> für <hi rendition="#aq">Abu.</hi></cell> </row> <row> <cell>-</cell> <cell>10</cell> <cell>in der letzten Zeile der Note: <hi rendition="#aq">Asiaticae</hi> für <hi rendition="#aq">Arabicae.</hi></cell> </row> <row> <cell>-</cell> <cell>17</cell> <cell>-</cell> <cell>2</cell> <cell>von oben: und für um.</cell> </row> <row> <cell>-</cell> <cell>40</cell> <cell>-</cell> <cell>9</cell> <cell>஻ 〃 muß hinter Verdachte ein (,) gesetzt werden.</cell> </row> <row> <cell>-</cell> <cell>47</cell> <cell>-</cell> <cell>1</cell> <cell>muß das (,) hinter Tons wegfallen.</cell> </row> <row> <cell>-</cell> <cell>50</cell> <cell>-</cell> <cell>11</cell> <cell>muß hinter sondern das Wort <hi rendition="#g">sogar</hi> eingeschaltet werden.</cell> </row> <row> <cell>-</cell> <cell>55</cell> <cell>-</cell> <cell>9</cell> <cell>von unten: ahnet statt ahndet.</cell> </row> <row> <cell>-</cell> <cell>83</cell> <cell>letzte Zeile der Note: S. 20 für 29.</cell> </row> <row> <cell>-</cell> <cell>90</cell> <cell>-</cell> <cell>6</cell> <cell>von unten: <hi rendition="#aq">Montagnagout</hi> für <hi rendition="#aq">Montagnogout.</hi></cell> </row> <row> <cell>-</cell> <cell>101</cell> <cell>-</cell> <cell>12</cell> <cell>von unten: zuschrieben für zuschieben.</cell> </row> <row> <cell>-</cell> <cell>103</cell> <cell>-</cell> <cell>8</cell> <cell>von oben: gehören die Nahmen von <hi rendition="#aq">Granet</hi> bis <hi rendition="#aq">Fiquieras</hi> u. a. m. in eine Note, Nr. 44.</cell> </row> <row> <cell>-</cell> <cell>103</cell> <cell>-</cell> <cell>14</cell> <cell>von oben: eben so die Nahmen <hi rendition="#aq">Sordel</hi> bis <hi rendition="#aq">Marsan</hi> in eine Note Nr. 45.</cell> </row> <row> <cell>-</cell> <cell>105</cell> <cell>-</cell> <cell>12</cell> <cell>von oben: nach für noch.</cell> </row> <row> <cell>-</cell> <cell>108</cell> <cell>in der vorletzten Zeile der Note: <hi rendition="#aq">treizieme</hi> für <hi rendition="#aq">troisieme.</hi></cell> </row> <row> <cell>-</cell> <cell>117</cell> <cell>-</cell> <cell>7</cell> <cell>von unten muß es heißen: Josuas Posaune und Gideons Schwert.</cell> </row> <row> <cell>-</cell> <cell>124</cell> <cell>-</cell> <cell>5</cell> <cell>von oben: Holzscheit für Holzschnitt.</cell> </row> <row> <cell>-</cell> <cell>126</cell> <cell>-</cell> <cell>16</cell> <cell>஻ 〃 <hi rendition="#aq">Roloaster</hi> für <hi rendition="#aq">Roboaster.</hi></cell> </row> <row> <cell>-</cell> <cell>126</cell> <cell>in der Note 70: Holzscheit für Holzschnitt.</cell> </row> <row> <cell>-</cell> <cell>128</cell> <cell>-</cell> <cell>9</cell> <cell>von oben: Monmouth für Monmuth.</cell> </row> <row> <cell>-</cell> <cell>129</cell> <cell>-</cell> <cell>8</cell> <cell>஻ 〃 muß hinter schrecklichster ein (,) stehen.</cell> </row> <row> <cell>-</cell> <cell>130</cell> <cell>-</cell> <cell>3</cell> <cell>von unten: verliebte für geliebte.</cell> </row> <row> <cell>-</cell> <cell>133</cell> <cell>-</cell> <cell>13</cell> <cell>von oben: le für de.</cell> </row> <row> <cell>-</cell> <cell>155</cell> <cell>-</cell> <cell>15</cell> <cell>஻ 〃 und am wenigsten in jedem, den etc.</cell> </row> <row> <cell>-</cell> <cell>165</cell> <cell>in der Note 5: <hi rendition="#aq">nobilitate</hi> für <hi rendition="#aq">nobititate</hi> und <hi rendition="#aq">Eminentia</hi> für <hi rendition="#aq">Emnientia.</hi></cell> </row> </table> </div> </body> </text> </TEI> [359/0359]
Verbesserungen zur zweyten Abtheilung des dritten Bandes.
Seite 5 Zeile 5 von unten: gedacht für gehabt.
- 5 - 3 〃 gehabt für gedacht.
- 6 - 4 von oben: hinein für ein.
- 7 - 15 〃 Abi für Abu.
- 10 in der letzten Zeile der Note: Asiaticae für Arabicae.
- 17 - 2 von oben: und für um.
- 40 - 9 〃 muß hinter Verdachte ein (,) gesetzt werden.
- 47 - 1 muß das (,) hinter Tons wegfallen.
- 50 - 11 muß hinter sondern das Wort sogar eingeschaltet werden.
- 55 - 9 von unten: ahnet statt ahndet.
- 83 letzte Zeile der Note: S. 20 für 29.
- 90 - 6 von unten: Montagnagout für Montagnogout.
- 101 - 12 von unten: zuschrieben für zuschieben.
- 103 - 8 von oben: gehören die Nahmen von Granet bis Fiquieras u. a. m. in eine Note, Nr. 44.
- 103 - 14 von oben: eben so die Nahmen Sordel bis Marsan in eine Note Nr. 45.
- 105 - 12 von oben: nach für noch.
- 108 in der vorletzten Zeile der Note: treizieme für troisieme.
- 117 - 7 von unten muß es heißen: Josuas Posaune und Gideons Schwert.
- 124 - 5 von oben: Holzscheit für Holzschnitt.
- 126 - 16 〃 Roloaster für Roboaster.
- 126 in der Note 70: Holzscheit für Holzschnitt.
- 128 - 9 von oben: Monmouth für Monmuth.
- 129 - 8 〃 muß hinter schrecklichster ein (,) stehen.
- 130 - 3 von unten: verliebte für geliebte.
- 133 - 13 von oben: le für de.
- 155 - 15 〃 und am wenigsten in jedem, den etc.
- 165 in der Note 5: nobilitate für nobititate und Eminentia für Emnientia.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/359 |
Zitationshilfe: | Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798, S. 359. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/359>, abgerufen am 24.02.2025. |