Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Zweyter Theil: Aesthetik der Liebe. Leipzig, 1798.Vorschriften mit eigenen Ideen auf neue Ansichten zu gerathen. Ein Mann von Talent in der edleren und schöneren Liebe wird leicht die Grundsätze auffassen, die in früheren Mustern liegen; er wird sie leicht auf seine Lage anwenden, er wird bald zur Fertigkeit in ihrer Befolgung gelangen, und zuweilen sein Produkt mit Zügen schmücken, die von den frühern Vorbildern nicht entlehnt, sondern in ihrem Geiste gedacht und hervorgebracht sind. Wer aber schaffenden Genius in seinem Busen trägt, der nimmt aus sich selbst den Begriff und die Grundsätze edler und schöner Liebe; er bedarf keiner Muster, wenig Vorbereitung, wenig Uebung; er stellt sein Produkt als ein neues, vorher unerhörtes Wesen dar, und wenn er der Wahrheit und Zweckmäßigkeit getreu bleibt, so zaubert er Meisterstücke hervor, die dem künftigen Talente wieder zu Mustern der Nachahmung, und zu Quellen ansteckender Begeisterung dienen. Plato war ein Genie in der Liebe, Petrarca ein Talent. Fünftes Kapitel. Energie des Charakters, Festigkeit, Selbständigkeit, Reife des Alters. Der Mann, der sich auf eine kurze Zeit stark anhängen, sich ganz hingeben kann, aber bald, des Verhältnisses überdrüßig, zu neuen Verbindungen, oder zum Zustande der Gleichgültigkeit hineilt: der Mann, der einer kleinlichen Eitelkeit huldigt, oder in träumenden Schwärmereyen sein Leben hinempfindelt, ein solcher Vorschriften mit eigenen Ideen auf neue Ansichten zu gerathen. Ein Mann von Talent in der edleren und schöneren Liebe wird leicht die Grundsätze auffassen, die in früheren Mustern liegen; er wird sie leicht auf seine Lage anwenden, er wird bald zur Fertigkeit in ihrer Befolgung gelangen, und zuweilen sein Produkt mit Zügen schmücken, die von den frühern Vorbildern nicht entlehnt, sondern in ihrem Geiste gedacht und hervorgebracht sind. Wer aber schaffenden Genius in seinem Busen trägt, der nimmt aus sich selbst den Begriff und die Grundsätze edler und schöner Liebe; er bedarf keiner Muster, wenig Vorbereitung, wenig Uebung; er stellt sein Produkt als ein neues, vorher unerhörtes Wesen dar, und wenn er der Wahrheit und Zweckmäßigkeit getreu bleibt, so zaubert er Meisterstücke hervor, die dem künftigen Talente wieder zu Mustern der Nachahmung, und zu Quellen ansteckender Begeisterung dienen. Plato war ein Genie in der Liebe, Petrarca ein Talent. Fünftes Kapitel. Energie des Charakters, Festigkeit, Selbständigkeit, Reife des Alters. Der Mann, der sich auf eine kurze Zeit stark anhängen, sich ganz hingeben kann, aber bald, des Verhältnisses überdrüßig, zu neuen Verbindungen, oder zum Zustande der Gleichgültigkeit hineilt: der Mann, der einer kleinlichen Eitelkeit huldigt, oder in träumenden Schwärmereyen sein Leben hinempfindelt, ein solcher <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0167" n="167"/> Vorschriften mit eigenen Ideen auf neue Ansichten zu gerathen.</p> <p>Ein Mann von Talent in der edleren und schöneren Liebe wird leicht die Grundsätze auffassen, die in früheren Mustern liegen; er wird sie leicht auf seine Lage anwenden, er wird bald zur Fertigkeit in ihrer Befolgung gelangen, und zuweilen sein Produkt mit Zügen schmücken, die von den frühern Vorbildern nicht entlehnt, sondern in ihrem Geiste gedacht und hervorgebracht sind.</p> <p>Wer aber schaffenden Genius in seinem Busen trägt, der nimmt aus sich selbst den Begriff und die Grundsätze edler und schöner Liebe; er bedarf keiner Muster, wenig Vorbereitung, wenig Uebung; er stellt sein Produkt als ein neues, vorher unerhörtes Wesen dar, und wenn er der Wahrheit und Zweckmäßigkeit getreu bleibt, so zaubert er Meisterstücke <hi rendition="#g">hervor</hi>, die dem künftigen Talente wieder zu Mustern der Nachahmung, und zu Quellen ansteckender Begeisterung dienen.</p> <p>Plato war ein Genie in der Liebe, Petrarca ein Talent.</p> </div> <div n="2"> <head>Fünftes Kapitel.<lb/></head> <argument> <p>Energie des Charakters, Festigkeit, Selbständigkeit, Reife des Alters.<lb/></p> </argument> <p>Der Mann, der sich auf eine kurze Zeit stark anhängen, sich ganz hingeben kann, aber bald, des Verhältnisses überdrüßig, zu neuen Verbindungen, oder zum Zustande der Gleichgültigkeit hineilt: der Mann, der einer kleinlichen Eitelkeit huldigt, oder in träumenden Schwärmereyen sein Leben hinempfindelt, ein solcher </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [167/0167]
Vorschriften mit eigenen Ideen auf neue Ansichten zu gerathen.
Ein Mann von Talent in der edleren und schöneren Liebe wird leicht die Grundsätze auffassen, die in früheren Mustern liegen; er wird sie leicht auf seine Lage anwenden, er wird bald zur Fertigkeit in ihrer Befolgung gelangen, und zuweilen sein Produkt mit Zügen schmücken, die von den frühern Vorbildern nicht entlehnt, sondern in ihrem Geiste gedacht und hervorgebracht sind.
Wer aber schaffenden Genius in seinem Busen trägt, der nimmt aus sich selbst den Begriff und die Grundsätze edler und schöner Liebe; er bedarf keiner Muster, wenig Vorbereitung, wenig Uebung; er stellt sein Produkt als ein neues, vorher unerhörtes Wesen dar, und wenn er der Wahrheit und Zweckmäßigkeit getreu bleibt, so zaubert er Meisterstücke hervor, die dem künftigen Talente wieder zu Mustern der Nachahmung, und zu Quellen ansteckender Begeisterung dienen.
Plato war ein Genie in der Liebe, Petrarca ein Talent.
Fünftes Kapitel.
Energie des Charakters, Festigkeit, Selbständigkeit, Reife des Alters.
Der Mann, der sich auf eine kurze Zeit stark anhängen, sich ganz hingeben kann, aber bald, des Verhältnisses überdrüßig, zu neuen Verbindungen, oder zum Zustande der Gleichgültigkeit hineilt: der Mann, der einer kleinlichen Eitelkeit huldigt, oder in träumenden Schwärmereyen sein Leben hinempfindelt, ein solcher
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus02_1798 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus02_1798/167 |
Zitationshilfe: | Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Zweyter Theil: Aesthetik der Liebe. Leipzig, 1798, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus02_1798/167>, abgerufen am 24.02.2025. |