Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Erster Theil: Naturkunde der Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite
Zwey und zwanzigstes Kapitel.

Gefahren der Begeisterung für wahre Liebe.

Keine Leidenschaft ist ohne Begeisterung: keine, worin nicht die Bilder des begehrten Gegenstandes äußerst lebhaft und anhaltend vor unserer Seele schwebten, auf Lieblingsneigungen träfen, und unsere Kräfte in ungewöhnlicher Maße nach Erlangung des Gegenstandes unserer Begierden hinspannen sollten. Einige Arten der Leidenschaften, vorzüglich diejenige, welche auf Geschlechtssympathie beruht, sind gemeiniglich mit Besessenheit und dem figierten Streben nach Selbstverwandlung gepaart.

Das Bild, welches uns in einem von diesen verschiedenen Zuständen der Begeisterung beherrscht, ist nun niemahls demjenigen Menschen völlig ähnlich, mit dem wir vereinigt zu werden streben. Allein die Grade der Untreue in der Darstellung sind sehr verschieden. Sehr oft ist es ein verschönertes, aber doch wieder zu erkennendes Bildniß; sehr oft aber ist es auch ein Ideal, das nicht die geringste Aehnlichkeit mit der Person hat, deren Vorzüge nur eine sehr entfernte Veranlassung gegeben haben, das Bild, welches uns begeistert, zusammenzusetzen. Diese Person wird bloß das Symbol des idealischen Gegenstandes, den wir anbeten, und dient dem schwärmerischen Verehrer einer unsichtbaren Gottheit zur Versinnlichung des geistigen Wesens.

Hier entdecken sich sogleich die Gefahren, welche der Liebe, die sich ohne Vereinigung mit einer neben uns existierenden bestimmten Person nicht denken läßt, aus

Zwey und zwanzigstes Kapitel.

Gefahren der Begeisterung für wahre Liebe.

Keine Leidenschaft ist ohne Begeisterung: keine, worin nicht die Bilder des begehrten Gegenstandes äußerst lebhaft und anhaltend vor unserer Seele schwebten, auf Lieblingsneigungen träfen, und unsere Kräfte in ungewöhnlicher Maße nach Erlangung des Gegenstandes unserer Begierden hinspannen sollten. Einige Arten der Leidenschaften, vorzüglich diejenige, welche auf Geschlechtssympathie beruht, sind gemeiniglich mit Besessenheit und dem figierten Streben nach Selbstverwandlung gepaart.

Das Bild, welches uns in einem von diesen verschiedenen Zuständen der Begeisterung beherrscht, ist nun niemahls demjenigen Menschen völlig ähnlich, mit dem wir vereinigt zu werden streben. Allein die Grade der Untreue in der Darstellung sind sehr verschieden. Sehr oft ist es ein verschönertes, aber doch wieder zu erkennendes Bildniß; sehr oft aber ist es auch ein Ideal, das nicht die geringste Aehnlichkeit mit der Person hat, deren Vorzüge nur eine sehr entfernte Veranlassung gegeben haben, das Bild, welches uns begeistert, zusammenzusetzen. Diese Person wird bloß das Symbol des idealischen Gegenstandes, den wir anbeten, und dient dem schwärmerischen Verehrer einer unsichtbaren Gottheit zur Versinnlichung des geistigen Wesens.

Hier entdecken sich sogleich die Gefahren, welche der Liebe, die sich ohne Vereinigung mit einer neben uns existierenden bestimmten Person nicht denken läßt, aus

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0327" n="327"/>
        <div n="2">
          <head>Zwey und zwanzigstes Kapitel.<lb/></head>
          <argument>
            <p>Gefahren der Begeisterung für wahre Liebe.<lb/></p>
          </argument>
          <p>Keine Leidenschaft ist ohne Begeisterung: keine, worin nicht die Bilder des begehrten Gegenstandes äußerst lebhaft und anhaltend vor unserer Seele schwebten, auf Lieblingsneigungen träfen, und unsere Kräfte in ungewöhnlicher Maße nach Erlangung des Gegenstandes unserer Begierden hinspannen sollten. Einige Arten der Leidenschaften, vorzüglich diejenige, welche auf Geschlechtssympathie beruht, sind gemeiniglich mit Besessenheit und dem figierten Streben nach Selbstverwandlung gepaart.</p>
          <p>Das Bild, welches uns in einem von diesen verschiedenen Zuständen der Begeisterung beherrscht, ist nun niemahls <choice><sic>demjenigeu</sic><corr>demjenigen</corr></choice> Menschen völlig ähnlich, mit dem wir vereinigt zu werden streben. Allein die Grade der Untreue in der Darstellung sind sehr <choice><sic>verschiedeu</sic><corr>verschieden</corr></choice>. Sehr oft ist es ein verschönertes, aber doch wieder zu erkennendes Bildniß; sehr oft aber ist es auch ein Ideal, das nicht die geringste Aehnlichkeit mit der Person hat, deren Vorzüge nur eine sehr entfernte Veranlassung gegeben haben, das Bild, welches uns begeistert, zusammenzusetzen. Diese Person wird bloß das Symbol des idealischen Gegenstandes, den wir anbeten, und dient dem schwärmerischen Verehrer einer unsichtbaren Gottheit zur Versinnlichung des geistigen Wesens.</p>
          <p>Hier entdecken sich sogleich die Gefahren, welche der Liebe, die sich ohne Vereinigung mit einer neben uns existierenden bestimmten Person nicht denken läßt, aus
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[327/0327] Zwey und zwanzigstes Kapitel. Gefahren der Begeisterung für wahre Liebe. Keine Leidenschaft ist ohne Begeisterung: keine, worin nicht die Bilder des begehrten Gegenstandes äußerst lebhaft und anhaltend vor unserer Seele schwebten, auf Lieblingsneigungen träfen, und unsere Kräfte in ungewöhnlicher Maße nach Erlangung des Gegenstandes unserer Begierden hinspannen sollten. Einige Arten der Leidenschaften, vorzüglich diejenige, welche auf Geschlechtssympathie beruht, sind gemeiniglich mit Besessenheit und dem figierten Streben nach Selbstverwandlung gepaart. Das Bild, welches uns in einem von diesen verschiedenen Zuständen der Begeisterung beherrscht, ist nun niemahls demjenigen Menschen völlig ähnlich, mit dem wir vereinigt zu werden streben. Allein die Grade der Untreue in der Darstellung sind sehr verschieden. Sehr oft ist es ein verschönertes, aber doch wieder zu erkennendes Bildniß; sehr oft aber ist es auch ein Ideal, das nicht die geringste Aehnlichkeit mit der Person hat, deren Vorzüge nur eine sehr entfernte Veranlassung gegeben haben, das Bild, welches uns begeistert, zusammenzusetzen. Diese Person wird bloß das Symbol des idealischen Gegenstandes, den wir anbeten, und dient dem schwärmerischen Verehrer einer unsichtbaren Gottheit zur Versinnlichung des geistigen Wesens. Hier entdecken sich sogleich die Gefahren, welche der Liebe, die sich ohne Vereinigung mit einer neben uns existierenden bestimmten Person nicht denken läßt, aus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798/327
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Erster Theil: Naturkunde der Liebe. Leipzig, 1798, S. 327. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798/327>, abgerufen am 21.11.2024.