Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787.über die einzelnen Kirchen. drehete Stellung. Das Ganze hat viel vom Stildes Bernini, aber der Gedanke ist vernünftiger. + Das Monument des Cardinals Impe- Es giebt noch einige andere Bildhauerwerke aus Kirche S. Andrea di monte Cavallo oder de' Gesuiti. 9) Die inwendige Verzierung dieser Kirche ist artig. Einige Gemählde von Baciccio, manierirt Die Mahlereien von Hiacynthus Brandi Der heilige Andreas, dem ein Engel auf Im 8) Hr. Volkmann muß hier verbessert werden. Der Adler hebt nicht im Fluge den Deckel des Sarges ab, sondern die Figur der Fama, welche zu denen von diesem Schriftsteller angeführten Figuren der Zeit und des Todes hinzuzufügen ist. 9) Hr. D. Volkmann S. 240. Titi S. 302.
uͤber die einzelnen Kirchen. drehete Stellung. Das Ganze hat viel vom Stildes Bernini, aber der Gedanke iſt vernuͤnftiger. † Das Monument des Cardinals Impe- Es giebt noch einige andere Bildhauerwerke aus Kirche S. Andrea di monte Cavallo oder de’ Geſuiti. 9) Die inwendige Verzierung dieſer Kirche iſt artig. Einige Gemaͤhlde von Baciccio, manierirt Die Mahlereien von Hiacynthus Brandi Der heilige Andreas, dem ein Engel auf Im 8) Hr. Volkmann muß hier verbeſſert werden. Der Adler hebt nicht im Fluge den Deckel des Sarges ab, ſondern die Figur der Fama, welche zu denen von dieſem Schriftſteller angefuͤhrten Figuren der Zeit und des Todes hinzuzufuͤgen iſt. 9) Hr. D. Volkmann S. 240. Titi S. 302.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0275" n="251"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">uͤber die einzelnen Kirchen.</hi></fw><lb/> drehete Stellung. Das Ganze hat viel vom Stil<lb/> des Bernini, aber der Gedanke iſt vernuͤnftiger.</p><lb/> <p>† <hi rendition="#fr">Das Monument des Cardinals Impe-<lb/> riali</hi> iſt beſſer gedacht als ausgefuͤhrt. Eine Fama<lb/> hebt den Deckel des Sarges ab, aus dem der Adler<lb/> zum Himmel fliegt, welchen dieſe Familie im Wap-<lb/> pen fuͤhrt. Der Tod und die Zeit ſind zu beiden<lb/> Seiten des Grabmals in Feſſeln geſchlagen. Ueber<lb/> dem Ganzen zu oberſt, das Bruſtbild des Cardinals.<lb/> Der Kuͤnſtler dieſes Werks iſt Domenico Guidi <note place="foot" n="8)">Hr. Volkmann muß hier verbeſſert werden. Der<lb/> Adler hebt nicht im Fluge den Deckel des Sarges<lb/> ab, ſondern die Figur der Fama, welche zu denen<lb/> von dieſem Schriftſteller angefuͤhrten Figuren der<lb/> Zeit und des Todes hinzuzufuͤgen iſt.</note>.</p><lb/> <p>Es giebt noch einige andere Bildhauerwerke aus<lb/> der Florentiniſchen Schule in dieſer Kirche, und einige<lb/> nicht ſchlechte Gemaͤhlde. Man kann beim Titi<lb/> nachſehen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Kirche</hi> <hi rendition="#aq">S. Andrea di monte Cavallo</hi><lb/> <hi rendition="#b">oder</hi> <hi rendition="#aq">de’ Geſuiti.</hi> <note place="foot" n="9)">Hr. D. Volkmann S. 240. Titi S. 302.</note> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie inwendige Verzierung dieſer Kirche iſt artig.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Einige Gemaͤhlde von Baciccio,</hi> manierirt<lb/> in der Zeichnung, und gruͤngelb in der Farbe.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Die Mahlereien von Hiacynthus Brandi</hi><lb/> ſind ſehr ſchwarz, und gleichfalls manierirt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Der heilige Andreas, dem ein Engel auf<lb/> der Geige vorſpielt,</hi> ein laͤcherlicher Einfall, der<lb/> ſehr mittelmaͤßig ausgefuͤhrt iſt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Im</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [251/0275]
uͤber die einzelnen Kirchen.
drehete Stellung. Das Ganze hat viel vom Stil
des Bernini, aber der Gedanke iſt vernuͤnftiger.
† Das Monument des Cardinals Impe-
riali iſt beſſer gedacht als ausgefuͤhrt. Eine Fama
hebt den Deckel des Sarges ab, aus dem der Adler
zum Himmel fliegt, welchen dieſe Familie im Wap-
pen fuͤhrt. Der Tod und die Zeit ſind zu beiden
Seiten des Grabmals in Feſſeln geſchlagen. Ueber
dem Ganzen zu oberſt, das Bruſtbild des Cardinals.
Der Kuͤnſtler dieſes Werks iſt Domenico Guidi 8).
Es giebt noch einige andere Bildhauerwerke aus
der Florentiniſchen Schule in dieſer Kirche, und einige
nicht ſchlechte Gemaͤhlde. Man kann beim Titi
nachſehen.
Kirche S. Andrea di monte Cavallo
oder de’ Geſuiti. 9)
Die inwendige Verzierung dieſer Kirche iſt artig.
Einige Gemaͤhlde von Baciccio, manierirt
in der Zeichnung, und gruͤngelb in der Farbe.
Die Mahlereien von Hiacynthus Brandi
ſind ſehr ſchwarz, und gleichfalls manierirt.
Der heilige Andreas, dem ein Engel auf
der Geige vorſpielt, ein laͤcherlicher Einfall, der
ſehr mittelmaͤßig ausgefuͤhrt iſt.
Im
8) Hr. Volkmann muß hier verbeſſert werden. Der
Adler hebt nicht im Fluge den Deckel des Sarges
ab, ſondern die Figur der Fama, welche zu denen
von dieſem Schriftſteller angefuͤhrten Figuren der
Zeit und des Todes hinzuzufuͤgen iſt.
9) Hr. D. Volkmann S. 240. Titi S. 302.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/275 |
Zitationshilfe: | Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/275>, abgerufen am 23.02.2025. |